Wirtschaftskalender: Entscheidungstag für Zölle rückt näher

10:59 25. Februar 2019

++ Verzögerter BIP-Bericht und Powell-Rede für diese Woche geplant ++ Kim Jong Un und Donald Trump treffen sich am Mittwoch ++ Mark Carney und Stefan Ingves halten heute Reden ++

Weltweit konnten Aktien in der vergangenen Woche ihre Erholung fortsetzen, da der Handelsoptimismus den Nachrichtenfluss dominierte. Die kommende Woche wird jedoch wichtig sein, da US-Präsident Donald Trump entscheiden wird, ob er mit niedrigeren Zöllen fortfahren oder zusätzlichen Druck auf China ausüben will. Zudem wird der BIP-Bericht für Q4 2018 veröffentlicht, der sich durch die Stilllegung der US-Regierung verzögerte.

Heutige Datenveröffentlichungen:
11:00 Uhr | Großbritannien, Gouverneur Mark Carney von der Bank of England spricht in London

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

16:00 Uhr | USA, vorläufige Lagerbestände im Großhandel (Dezember): Erwartet: 0,2%, Vorwert: 0,3% (im Monatsvergleich)

16:30 Uhr | USA, Dallas-Fed-Herstellungsindex (Februar): Erwartet: 4,8, Vorwert: 1

18:15 Uhr | Schweden, Gouverneur Stefan Ingves von der Riksbank spricht in Uppsala

Heutige Unternehmensberichte:
- 07:00 Uhr | Covestro (1COV.DE / WKN: 606214)

Auf was sollte man diese Woche noch achten:
US-Daten | BIP (Donnerstag, 14:30 Uhr), ISM-Index zur Fertigung (Freitag, 16:00 Uhr), CB-Verbrauchervertrauen (Dienstag, 16:00 Uhr), Powell-Rede (Dienstag, Senat / Mittwoch, Kongress)
Der USD hatte in der vergangenen Woche zu kämpfen und half dem EUR und anderen Majors etwas an Boden zu gewinnen. Die US-Währung wird diese Woche dank einer Reihe von geplanten Veröffentlichungen, darunter der verspätete BIP-Bericht für Q4 2018, im Fokus bleiben. Es wird erwartet, dass das Wachstum im letzten Quartal des Vorjahres wieder unter die Schwelle von 2,5% gefallen ist. Abgesehen davon wird der Fed-Vorsitzende Jerome Powell am Mittwoch und Donnerstag vor Kongressgremien eine halbjährliche Rede halten.
Betroffene Märkte: US500, USDJPY.

Politik | Zolltermin (Freitag), Kim-Trump-Gipfel (Mittwoch und Donnerstag), Brexit-Abstimmungen (Mittwoch)
Die Anleger können in dieser Woche mit einer starken Medienberichterstattung über die politischen Ereignisse rechnen, da einige hochkarätige Veranstaltungen geplant sind. Am wichtigsten ist, dass die "Zollfrist" am Freitag endet, weshalb der Handel in den kommenden Tagen wahrscheinlich das Hauptthema sein wird. Andernorts wird Donald Trump mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un zusammentreffen und versuchen, einige Garantien für den Denuklearisierungsprozess auf der koreanischen Halbinsel zu erhalten. Die britische Premierministerin Theresa May wird am Dienstag das Unterhaus über die Fortschritte der Brexit-Gespräche informieren, und es wird erwartet, dass die britischen Gesetzgeber am nächsten Tag über neue Entwicklungen abstimmen.
Betroffene Märkte: AUDUSD, GBPUSD.

Inflationsbericht | Euroraum (Freitag, 11:00 Uhr)
Der europäische EMI zum Fertigungssektor tauchte im Februar in den Kontraktionsbereich ein, was darauf hindeutet, dass das Schlimmste noch vor uns liegen könnte. Kombiniert mit einem schleppenden Preisanstieg im Januar von 1,4% auf Jahresbasis erhalten wir ein Bild, das eine Zinserhöhung letztendlich nicht rechtfertigt. Weitere Anzeichen dafür, dass der Euroraum mit einer Konjunkturabschwächung und einer weiteren Verlangsamung der Inflationswerte fertig werden muss, könnte die Stimmung am EUR-Markt ernsthaft beeinträchtigen. Allerdings sollten die Anleger den Bericht vom Freitag aufmerksam verfolgen, da er nur wenige Tage vor  der nächsten EZB-Sitzung am 7. März veröffentlicht wird.
Betroffene Märkte: EURUSD, DE30.

Der EURUSD schwankt im Bereich von 1,13 bis 1,1470 weiter auf und ab. Der jüngste Fehlausbruch, der das Paar in die Nähe der 1,1230er Marke brachte, resultierte in einer Bewegung oberhalb von 1,1350. Die Handelsgespräche und der europäische Inflationsbericht könnten diese Woche zu einer erheblichen Volatilität des Paares führen, weshalb Händler weiterhin vorsichtig sein sollten, insbesondere wenn sich der Kurs der 50-Tage-Linie (grüne Linie) annähert. Quelle: xStation 5

Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei. Wie können sich Anleger auf die restlichen Monate und die möglichen Gefahren für die Märkte - z.B. ein "harter" Brexit, ein Italexit oder weitere Handelskonflikte - einstellen? Der kostenfreie Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich umfangreich mit dieser Thematik.
Hier klicken für weitere Informationen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an