Wirtschaftskalender: Ölpreisanstieg, Russland-Ukraine-Gespräche

09:52 7. März 2022
  • Europäische Aktienmärkte werden voraussichtlich schwächer eröffnen
  • Ölpreise steigen aufgrund des Risikos russischer Sanktionen
  • Dritte Runde der Russland-Ukraine-Gespräche erwartet

Die europäischen Futures deuten darauf hin, dass die Aktienindizes in Europa den heutigen Handelstag niedriger eröffnen werden. Der Anstieg der Ölpreise, ausgelöst durch mögliche Ölsanktionen der USA gegen Russland, schürt Wachstumssorgen, die die Aktienmärkte unter Druck setzen. Der Konflikt in der Ukraine ist noch lange nicht vorbei und die Zahl der Opfer auf beiden Seiten steigt. Versuche, die Zivilbevölkerung aus belagerten Städten zu evakuieren, blieben erfolglos. Es wird erwartet, dass die dritte Runde der Gespräche zwischen Russland und der Ukraine heute stattfinden wird, aber die Chance auf einen größeren Durchbruch ist sehr gering. Der Wirtschaftskalender ist leer, sodass sich Händler auf die Nachrichtenlage konzentrieren sollten.

10:30 Uhr | Eurozone, Sentix-Index für März. Erwartung: 9,0 / Vorwert: 16,6

Die wichtigsten Makro-Ereignisse dieser Woche

Donnerstag, 13:45 Uhr - EZB-Zinsentscheidung

Donnerstag, 14:30 Uhr - US-Inflationsdaten für Februar

Freitag, 14:30 Uhr - Kanadischer Arbeitsmarktbericht für Februar

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an