- Donald Trump trifft sich heute mit Wladimir Putin
- US-Einzelhandelsumsätze dürften weiter steigen
- Wichtige Daten aus Großbritannien diese Woche
Donald Trump bleibt weiterhin im Rampenlicht. Letzte Woche brachte er den NATO-Gipfel ins Wanken und gab Kommentare zu einem weicheren Brexit ab. Diese Woche wird der US-Präsident mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin zusammentreffen. Einigen Berichten zufolge könnten auch Gespräche zum Öl auf der Tagesordnung stehen. Des Weiteren erhalten wir wichtige Daten aus Großbritannien und Kanada. Veröffentlichungen die heute auf der Agenda stehen:
14:30 Uhr | USA, Einzelhandelsumsätze (Juni): Die jüngsten Einzelhandelsumsätze aus den USA haben auf eine anständige Nachfragesteigerung in der Wirtschaft hingewiesen. Nach dem im Mai die Erwartungen von 0.4% im Monatsvergleich mit 0.8% übertroffen wurden, ist auch bei dem neuen Update mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Im Juni soll der Einzelhandelsumsatz um 0,5% im Monatsvergleich steigen, während beim Wert abzüglich Gas und Autos 0,4% prognostiziert werden. Beachten Sie, dass die jüngste Schätzung im Jahresvergleich fast 5,9% im Jahresvergleich betrug. Sollten wir diesmal also einen Wert über 6,1% sehen, wäre dies der höchste Wert seit Anfang 2012.
Folgende Veröffentlichungen und Ereignisse sollten Sie diese Woche ebenfalls beachten:
Datenpaket aus Großbritannien (von Dienstag bis Donnerstag)
Die kommende Handelswoche wird intensiv für GBP-Händler. Am Dienstag wird der Arbeitsmarktbericht für Mai veröffentlicht, gefolgt von den VPI-Inflationsdaten, die voraussichtlich höher ausfallen werden. Am Donnerstag gibt es außerdem ein Update zu den Einzelhandelsumsätzen. Angesichts der Tatsache, dass die Marktchancen für eine Zinserhöhung im August in der Nähe von 80% liegen, könnten optimistische Daten die Mitglieder der Bank of England ermutigen, eine weitere Straffung in Betracht zu ziehen.
Betroffene Märkte: GBPUSD, UK100.
Inflation und Einzelhandelsumsätze aus Kanada (Freitag, 14:30 Uhr)
Die Bank of Canada hat beschlossen, die Zinsen während ihrer Sitzung im Juli anzuheben. Möglicherweise könnten wir eine weitere geldpolitische Straffung sehen, da die kanadischen Notenbanker in gewissem Maße den Schritten der Fed folgen. In diesem Jahr gäbe es also Potenzial für zwei weitere Zinserhöhungen. Während Händler beim September-Treffen keine zu hohe Wahrscheinlichkeit für eine Zinserhöhung sahen, liegt diese für das letzten Quartal des Jahres bereits bei über 60%. Das gewünschte Tempo des Preisanstiegs scheint da zu sein, da die VPI-Inflation subtil über dem Ziel der BoC liegt.
Betroffene Märkte: USDCAD, EURCAD.
Sonstige wichtige Treffen und Ereignisse
In dieser Woche gibt es noch zwei außergewöhnliche Ereignisse, die Aufmerksamkeit erregen sollten. Am Montag wird US-Präsident Donald Trump in Helsinki mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin zusammentreffen. Die Tagesordnung des Treffens wurde offiziell nicht bekannt gegeben, doch Gerüchten zufolge könnten Gespräche über das Gleichgewicht am Ölmarkt geführt werden. Das zweite Ereignis ist die halbjährliche Anhörung der Fed vor dem Bankenausschuss des Senats, die für Dienstag angesetzt ist. Dieses erregt in der Regel Aufmerksamkeit, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass es die erste halbjährliche Anhörung von Jerome Powell sein wird.
Betroffene Märkte: OIL, EURUSD.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer EURUSD notiert immer noch im Konsolidierungsbereich zwischen 1,1510 und 1,1810. Das Paar nähert sich aber dem Widerstand bei 1,1710, daher sollte man nach der Veröffentlichung der Daten besonders achtsam sein. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.