Wirtschaftskalender: US-Politik und Daten im Fokus

09:55 6. Januar 2021

++ Europäische Märkte dürften höher eröffnen ++ Demokraten könnten beide Sitze im Senat von Georgia gewinnen ++ PMI-Daten für den Dienstleistungssektor, ADP-Beschäftigungsdaten und FOMC-Sitzungsprotokoll ++

Es wird erwartet, dass die europäischen Märkte höher eröffnen, trotz der gedrückten Stimmung an den asiatischen Börsen. Das Rennen um den US-Senatssitz in Georgia ist heute das große Thema - ein Rennen wurde bereits für die Demokraten entschieden, während das andere noch zu knapp ist, um es zu entscheiden. Einige Medien berichten jedoch bereits, dass auch der zweite Sitz von den Demokraten gewonnen wurde. Ein solches Ergebnis würde zu einer 50-50 Teilung im US-Senat führen.

Was die Daten angeht, so werden im Laufe des Vormittags die PMI-Werte für den Dienstleistungssektor aus den europäischen Ländern veröffentlicht. Bei den meisten Daten handelt es sich jedoch um Revisionen. Die ADP-Beschäftigungsdaten werden am frühen Nachmittag veröffentlicht und dienen als Hinweis vor der Veröffentlichung des NFP-Berichts am Freitag. Zu guter Letzt wird am Abend das FOMC-Sitzungsprotokoll veröffentlicht. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass das Dokument große Bewegungen an den Märkten auslösen wird, da die Highlights der Dezember-Sitzung - Wirtschaftsprognosen und Dot-Chart - bereits veröffentlicht wurden.

09:15 Uhr | Spanien | PMI für den Dienstleistungssektor für Dezember. Erwartung: 45 / Vorwert: 39,5

09:45 Uhr | Italien | PMI für den Dienstleistungssektor für Dezember. Erwartung: 45,3 / Vorwert: 39,4

09:50 Uhr | Frankreich | PMI für den Dienstleistungssektor für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung: 49,2

09:55 Uhr | Deutschland | PMI für den Dienstleistungssektor für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung: 47,7

10:30 Uhr | Großbritannien | PMI für den Dienstleistungssektor für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung: 49,9

14:00 Uhr | Deutschland | VPI für Dezember. Erwartung: -0,3% / Vorwert: -0,3% (im Jahresvergleich)

14:15 Uhr | USA | ADP-Beschäftigungsbericht für Dezember. Erwartung: 88 Tsd. / Vorwert: 307 Tsd.

15:45 Uhr | USA | PMI für Dienstleistungssektor für Dezember (endgültig). Erste Veröffentlichung: 55,3

16:00 Uhr | USA | Auftragseingang für November. Erwartung: 0,7% / Vorwert: 1% (im Monatsvergleich)

16:30 Uhr | DOE-Bericht zu Lagerbeständen

  • Rohöl. Erwartung: -1,5 Mio. Barrel
  • Destillate. Erwartung: +2,8 Mio. Barrel
  • Benzin. Erwartung: +1,55 Mio. Barrel

20:00 Uhr | FOMC-Sitzungsprotokoll
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an