Der heutige Wirtschaftskalender ist arm an wichtigen Ereignissen. Die einzigen erwähnenswerten Berichte könnten die Daten aus Neuseeland und Australien sein, wo am Ende des Tages die vierteljährlichen VPI-Daten und der Flash-PMI für Januar veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die VPI-Inflation sowohl vierteljährlich als auch jährlich zurückgeht (von 5,6 % im Jahresvergleich auf 4,7 % im Jahresvergleich). Die australischen Einkaufsmanagerindizes sind die ersten für Januar, bevor morgen die Daten aus anderen Ländern, darunter den USA, der Eurozone, Deutschland und Japan, veröffentlicht werden.
Detaillierter Makrokalender für den Tag:
(Alle Zeitangaben in deutscher Zeit)
06:00 Uhr, Japan - Inflationsdaten:
- BoJ-Kerninflation: tatsächlich 2,6 % gegenüber dem Vorjahr; Prognose 2,8 %; zuvor 2,7 %;
07:30 Uhr, Japan - Pressekonferenz der BoJ
14:30 Uhr, Kanada - Neuer Wohnungspreisindex für Dezember:
- Prognose 0,0% im Monatsvergleich; zuvor -0,2%;
22:30 Uhr, Vereinigte Staaten - EIA-Daten:
- API Wöchentlicher Rohölbestand: zuvor 0,483 Mio;
22:45 Uhr, Neuseeland - Inflationsdaten:
- Verbraucherpreisindex (4. Quartal): Prognose 4,7% gegenüber dem Vorjahr; zuvor 5,6%;
- Verbraucherpreisindex (Q4): Prognose 0,5% im Quartalsvergleich; zuvor 1,8%;
23:00 Uhr, Australien - PMI-Daten:
- Judo Bank Australia Services PMI: zuvor 47,1;
- Judo Bank Australia Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe: zuvor 47,6;
BĂRSE HEUTE: Wall Street erholt sich â Nasdaq 100 +2 %, Gold ĂŒber 4.100 USD (13.10.2025)
Frankreichs politische Krise: Lecornu im Amt, Mehrheit wackelt â Haushaltsprojekt unter Druck
Wirtschaftskalender: Leichte Agenda zum Auftakt einer interessanten Woche đ
BĂRSE AKTUELL: US-Indizes erholen sich, Asien im Aufwind (13.10.2025)
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Ănderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.