Nach der gestrigen Sitzung legten die großen Technologieunternehmen Google und Amazon ihre Berichte für das zweite Quartal vor. Die Ergebnisse fielen besser aus als die Erwartungen der Analysten, und die Unternehmen wurden vorbörslich höher gehandelt. Auch die wichtigsten US-Indizes reagierten mit entsprechenden Anstiegen:
Apple (AAPL.US)
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Gewinn pro Aktie (EPS): 1,20 USD vs. 1,16 USD erwartet
- Umsätze: 82,96 Mrd. USD vs. 82,97 Mrd. USD
- Umsätze aus iPhone-Verkäufen: 40,7 Mrd. USD vs. 38,9 Mrd. USD
Apple erzielte ein starkes Ergebnis, das in erster Linie auf die starken iPhone-Verkäufe zurückzuführen ist. Darüber hinaus berichtete CEO Tim Cook von einer verbesserten Lieferkette, die das Unternehmen für die nächsten wichtigen Quartale des Jahres (vor allem Q4) gut positioniert.
Trotz des Rekordumsatzes sank der Nettogewinn des Unternehmens jedoch um fast 10,5% im Jahresvergleich. Der Bericht zeigt, dass die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens trotz der Rekordinflation und der daraus resultierenden Haushaltskürzungen weiterhin sehr hoch ist.
Apple wird im Herbst neue Modelle vorstellen: das iPhone14 und die Series 8 SmartWatch, die den Absatz im vierten Quartal des Jahres verbessern und die Ergebnisse im ersten Quartal 2023 erheblich beeinflussen könnten. Nächstes Jahr wird Apple auch sein AR/VR-Geschäft durch ein neues Headset-Design vorstellen - das Produkt wird die Grundlage für das Unternehmen sein, um eine große Anzahl von Dienstleistungen und Produkten als Teil des "Metaverse"-Trends zu entwickeln.
Amazon (AMZN.US)
- Gewinn pro Aktie (EPS): -0,20 USD vs. 0,12 USD erwartet
- Umsätze: 121,23 Mrd. USD vs. 119,09 Mrd. USD
- Amazon Web Services: 19,7 Mrd. USD vs. 19,56 Mrd. USD
- Werbeeinnahmen: 8,76 Mrd. USD vs. 8,65 Mrd. USD
Das Unternehmen übertraf trotz des ungünstigen wirtschaftlichen Umfelds die Prognosen für die Einnahmen aus Cloud-Services (AWS), die die Margen des Unternehmens stützen. Die Gewinne im Bereich Werbung übertrafen die Erwartungen der Analysten trotz der abgeschwächten Prognosen für die Werbeindustrie.
Das Unternehmen erwartet für das 3. Quartal 2022 einen Umsatz zwischen 125 und 130 Mrd. USD gegenüber den Erwartungen von 126,4 Mrd. USD.
Das Unternehmen hat im Rahmen eines Kostensenkungsprogramms fast 99.000 Mitarbeiter entlassen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich die Belegschaft von Amazon während der Pandemie verdoppelt hat. Das Unternehmen beabsichtigt, die Beschäftigung ausschließlich in seiner Werbe- und Cloud-Computing-Sparte (AWS) weiter zu erhöhen.
Das Unternehmen hat in diesem Jahr etwa 11,5 Mrd. USD an Investitionen verloren. Der größte Verlust wurde durch den Elektroautohersteller Rivian verursacht. Amazons Verlust aus dem Kauf von Rivian-Aktien beläuft sich nun auf 3,9 Mrd. USD und trug zu einem endgültigen Verlust von 2 Mrd. USD für das Quartal bei.
- Amazon-Aktien stiegen vor Börseneröffnung um fast 12%.
Amazon-Aktien (AMZN.US) im W1-Chart. Der Aktienkurs von Amazon fiel unter die 200-Wochen-Linie. Dieser gleitende Durchschnitt war eine wichtige Unterstützung für den Kurs, der jetzt zu einem starken Widerstand geworden ist. Die voraussichtliche Eröffnung in der Nähe von 130 USD deutet darauf hin, dass es den Bullen gelingen wird, wieder über den 200er-SMA zu steigen, was ein bullisches Momentum und eine Rückkehr zum oberen Trend hervorrufen könnte. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.