🔽🔽Der US100 fiel um mehr als 15% von seinem ATH, Bitcoin verlor die Hälfte seines Wertes und der VOLX bewegt sich stark nach oben! Ist dies der Beginn eines panikartigen Ausverkaufs?
Eine erhöhte Risikoaversion war in letzter Zeit an mehreren Märkten zu beobachten. Die Nervosität der Märkte drehte sich um die steigende Inflation, die mit Spannung erwartete geldpolitische Sitzung der US-Notenbank Fed im Laufe dieser Woche und die wachsenden Spannungen zwischen den USA und Russland wegen der Ukraine. Nachdem die Gespräche zwischen Russland und den NATO-Mitgliedern nicht zu einem Abbau der Spannungen geführt hatten, veranlassten die USA und das Vereinigte Königreich ihre Botschaftsmitarbeiter aus Kiew abzuziehen, da militärische Aktivitäten an der russisch-ukrainischen Grenze drohten. Gleichzeitig beobachten die Anleger die mögliche Umsetzung der gegen Russland verhängten Sanktionen und deren Auswirkungen auf den EU-Handel, insbesondere im Energiebereich. Unterdessen wird erwartet, dass die US-Notenbank im März eine Zinserhöhung und später in diesem Jahr eine Verringerung der Bilanzsumme bestätigen wird, auch wenn der Umfang der Zinserhöhung noch ungewiss ist. Werfen wir einen Blick auf die technische Situation von drei beliebten Märkten: US100, Bitcoin und VOLX
Bei den US-Indizes ist der technologielastige Nasdaq (US100) der schlechteste Performer. Technisch gesehen hat sich der Ausverkauf beschleunigt, nachdem der Index die psychologische Unterstützung bei 15.000 Punkten unterschritten hat, die durch die untere Begrenzung der 1:1-Struktur (rotes Rechteck) markiert ist, die die größte Korrektur in der letzten Aufwärtswelle vom März 2020 war. Nach der Overbalance-Methode kündigt das Unterschreiten dieses Niveaus häufig weitere Rückgänge oder sogar einen Wechsel des vorherrschenden Trends an. Derzeit sollten Anleger ihr Augenmerk auf die Unterstützung bei 13.650 Punkten richten, die der Abwärtskorrektur von Anfang 2020 entspricht - als die Pandemie die Märkte belastete.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS100 im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Der Markt für Kryptowährungen hat sich in den letzten Tagen ebenfalls furchtbar entwickelt. Der Bitcoin-Preis fiel um 50% von seinen Höchstständen vom November 2021. Betrachtet man den Bitcoin, so hat sich im D1-Chart ein klassisches SKS-Muster gebildet. Auch wenn es im Moment nicht realistisch erscheint, liegt der Bereich für potenzielle Rückgänge bei dieser Art von Struktur bei 15.000 USD. Zuvor müssen die Verkäufer jedoch unter die wichtige Unterstützung bei 30.000 USD fallen.
BITCOIN im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Der VIX (VOLX), gemeinhin als Angstbarometer bekannt, misst die erwartete Volatilität am US-Aktienmarkt. Seit mehreren Sitzungen verzeichnet der VOLX einen systematischen Anstieg, was darauf hindeuten könnte, dass es in Zukunft zu noch größeren Bewegungen am Markt kommen könnte. Im D1-Chart ist der Index auf einen potenziellen Widerstand bei 31,5 gestoßen, der durch das Dezember-Hoch und frühere Kursreaktionen markiert wird. Sollte ein Ausbruch nach oben erfolgen, könnte sich die Aufwärtsbewegung beschleunigen, was zu einer erhöhten Volatilität am Aktienmarkt führen könnte.
VOLX im D1-Chart. Quelle: xStation 5
Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂĽr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.