BÖRSE AKTUELL 09.09.25: Asien, Rohstoffe & US-Notenbank

08:16 9. September 2025

Die Börse Aktuell startet die Woche mit gemischten Vorzeichen in den Asien-Pazifik-Handelstag. Der japanische Leitindex Nikkei / JP225 verlor 0,95 %, während chinesische Aktienindizes zwischen −0,50 % und +0,50 % schwankten. In Australien gab der AU200.cash um 0,50 % nach.

Parallel dazu erreichten die Edelmetalle neue Höhen: Gold stieg um 0,56 % auf ein Rekordhoch von 3.655 US-Dollar je Unze, während Silber erstmals seit 2011 die Marke von 41 US-Dollar überschritt. Der US-Dollar-Index (USDIDX) schwächte sich leicht um 0,11 % ab.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Wirtschaftsdaten aus Australien

Der aktuelle NAB-Report für August zeigte, dass das Geschäftsklima auf 4 Punkte (zuvor 8) gefallen ist. Gleichzeitig verbesserten sich die Geschäftsbedingungen auf 7 Punkte (von 5). Besonders erfreulich: Beschäftigung stieg auf 6, Profitabilität auf 4, und erstmals seit zwei Jahren drehte auch das Auftragsbuch ins Positive.

Handelsgespräche: USA, Japan, Südkorea und China

Japans Handelsgesandter Akazawa bestätigte, dass die US-Zölle auf japanische Waren – darunter auch Autos – bis spätestens 16. September gesenkt werden. Allerdings bleiben Streitpunkte offen, weshalb weitere Gespräche in Washington folgen.

In Südkorea lehnte Seoul US-Forderungen nach einem Investitionsversprechen von 350 Milliarden US-Dollar ab. Die Verhandlungen verzögern sich entsprechend, da beide Seiten nach Kompromissen suchen.

Gleichzeitig setzte China ein Signal der Offenheit: Das Handelsministerium traf sich mit hochrangigen Vertretern aus Kanada, darunter dem Premier von Saskatchewan. Gespräche über Handel, Landwirtschaft und Energiekooperation standen im Mittelpunkt.

Politische Ereignisse in Europa

In Frankreich wurde Premierminister François Bayrou durch ein Misstrauensvotum abgesetzt. Der Schritt war erwartet worden, weshalb die Märkte kaum reagierten. Der Euro blieb stabil.

US-Geldpolitik und Ausblick

Die Märkte preisen derzeit aggressive Zinssenkungen der Fed ein. Für die Sitzung im September liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Schritt um 50 Basispunkte bei 12 %, abhängig von den US-Inflationsdaten (CPI) am Donnerstag.

Abweichend von der allgemeinen Einschätzung erklärte jedoch Goldman-Sachs-Chef David Solomon, dass die Geldpolitik der Fed nicht „außergewöhnlich restriktiv“ sei. Er verwies auf die weiterhin hohe Risikobereitschaft am Markt, mahnte jedoch, dass Handelspolitik Investitionen bremst, während die gesamtwirtschaftlichen Bedingungen stabil bleiben.

 

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an