BÖRSE AKTUELL 26.09.25: Starke US-Daten belasten Zinssenkungshoffnungen

09:37 26. September 2025

Die Wall Street schloss gestern schwächer. Der S&P 500 verlor 0,50 %, der Nasdaq ebenfalls 0,5 %. Belastet wurden die Kurse durch robuste US-Konjunkturdaten und hawkishe Kommentare der US-Notenbanker, die die Wahrscheinlichkeit von baldigen Fed-Zinssenkungen verringerten.

Das US-BIP für das zweite Quartal wurde auf 3,8 % nach oben revidiert (zuvor 3,3 %). Hinzu kamen niedrige Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und robuste Auftragseingänge bei langlebigen Gütern. Diese Daten stützen die Konjunktur – doch sie dämpfen die Erwartungen an baldige Lockerungen der Geldpolitik.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Gold und Devisen im Blick

Trotz des stärkeren Dollars und reduzierter Zinssenkungshoffnungen zeigte sich Gold widerstandsfähig und legte um 0,3 % zu. Das Währungspaar EUR/USD rutschte unter die Marke von 1,17 und steuert damit auf den ersten Wochenrückgang nach drei Wochen in Folge mit Gewinnen zu.

Handelsstreit und neue Zölle belasten Märkte

US-Präsident Donald Trump kündigte einen 100 %-Zoll auf Marken- und Patentmedikamente an. Dies führte zu einem deutlichen Abverkauf bei Pharmawerten und ließ weltweit Sorgen im Gesundheitssektor aufkommen. Zusätzlich erhöhte Trump die Zölle auf Lkw und Möbel – ein weiterer Risikofaktor für die Börsen.

Politische Unsicherheit: Haushaltsstreit in den USA

Die Märkte sehen sich mit steigender Unsicherheit konfrontiert: Der Handelskonflikt flammt wieder auf, ein drohender US-Government Shutdown bis zum 30. September verunsichert Anleger, und die Berichtssaison beginnt. Das Weiße Haus wies Behörden bereits an, sich auf Zwangsurlaube vorzubereiten.

Uneinigkeit innerhalb der Fed

Innerhalb der Federal Reserve herrscht Uneinigkeit:

  • Stephen Miran spricht sich für schnelle Zinssenkungen aus.

  • Michelle Bowman unterstützt weitere Schritte wegen Schwäche am Arbeitsmarkt.

  • Austan Goolsbee warnt hingegen vor tarifbedingter Inflation und lehnt schnelle Lockerungen ab.

Rohöl und Energiepreise

Der Ölpreis zeigte sich volatil: Nach anfänglichen Rücksetzern kletterte WTI-Öl über die Marke von 65 US-Dollar. Treiber sind Sorgen über mögliche Sanktionen gegen Russland sowie Einschränkungen auf dem russischen Binnenmarkt. Heute ist jedoch eine leichte Konsolidierung zu beobachten.

Ausblick – Wichtige Daten im Fokus

Im Mittelpunkt steht heute die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten um 14:30 Uhr dt. Zeit. Anleger erwarten Hinweise auf die weitere Geldpolitik und Marktbewegungen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an