- Asien startet freundlich in den Handelstag
- Fed-Signale dämpfen Zinssenkungsfantasien
- Starke Arbeitsmarktdaten aus Australien stärken den AUD
- Asien startet freundlich in den Handelstag
- Fed-Signale dämpfen Zinssenkungsfantasien
- Starke Arbeitsmarktdaten aus Australien stärken den AUD
Der Donnerstag zeigt sich an den asiatischen Börsen überwiegend freundlich. Der Marktbericht Börse für die Region signalisiert leichte Zugewinne in den wichtigsten Leitindizes. Japans Nikkei steigt aktuell um 0,33 %, der südkoreanische Kospi legt 0,54 % zu und Chinas A50 gewinnt 0,71 %. Insgesamt liefert Asien damit einen stabilen Auftakt für Anleger, die den globalen Markt heute im Blick behalten.
Wall Street: Gemischte Entwicklung – vor allem Tech-Werte schwach
Während es in Asien aufwärts geht, fiel die Stimmung an der Wall Street zuletzt gemischt aus. Besonders die Technologiebranche zeigte deutliche Schwäche. Der Börse Aktuell Überblick verdeutlicht, dass die jüngsten Bewegungen der US-Indizes Anleger zunehmend verunsichern, da viele Tech-Schwergewichte unter Druck standen.
US-Regierung öffnet nach Shutdown – Auswirkungen auf den Markt
Ein wichtiges Signal für die Märkte: Der längste Government Shutdown der US-Geschichte ist beendet. Nach der Verabschiedung eines Haushaltsgesetzes durch den Kongress und der Unterzeichnung durch den Präsidenten nehmen die US-Behörden ihre Arbeit wieder auf.
Das Weiße Haus kündigte an, die zurückgehaltenen BLS-Arbeitsmarktdaten für September zeitnah zu veröffentlichen. Das neue Budget garantiert zudem eine Finanzierung bis Ende Januar – ein entscheidender Faktor für Investoren im aktuellen Marktbericht Börse.
US-Notenbank: Fed-Signale dämpfen Hoffnungen auf schnelle Zinssenkungen
Nach Handelsschluss äußerte sich Susan Collins, Chefin der Boston Fed, klar gegen schnelle weitere Zinssenkungen. Sie betonte:
-
anhaltend hohe Inflation
-
Einfluss neuer Zölle
-
eingeschränkte Datengrundlage durch den Shutdown
Damit signalisieren mittlerweile vier stimmberechtigte FOMC-Mitglieder, dass eine Zinssenkung im Dezember äußerst unwahrscheinlich ist. Für Anleger, die die Börse Aktuell Lage verfolgen, bleibt die Geldpolitik weiterhin ein zentraler Unsicherheitsfaktor.
Japan: Inflation & BOJ erhöhen Zinserwartungen
Japans Großhandelspreise stiegen im Oktober um 2,7 % und übertrafen damit die Prognosen. BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda erklärte vor dem Parlament, dass sich die Kerninflation klar auf dem Weg in Richtung 2 % befinde – ein mögliches Signal für baldige Zinserhöhungen. Gleichzeitig zeigte die Bank of Japan Bereitschaft, bei steigenden Anleiherenditen flexibel zu reagieren und nötigenfalls ihre Anleihekäufe auszuweiten.
Australien: Starker Arbeitsmarkt stützt den AUD – Börse fällt
Der australische Dollar legte zu, nachdem die neuen Arbeitsmarktdaten deutlich besser als erwartet ausfielen:
-
Arbeitslosenquote: 4,3 % (Prognose 4,4 %)
-
Beschäftigungsänderung: +42.200 (Prognose +20.000)
-
Teilzeit: –13.100
-
Vollzeit: +55.300
Der robuste Arbeitsmarkt verschiebt mögliche Zinssenkungen der RBA frühestens ins Jahr 2026. Trotz der starken Daten fiel der australische Aktienmarkt auf ein Drei-Monats-Tief.
Währungsmarkt: Geringe Volatilität – AUD stark, NZD schwach
Die Volatilität am Devisenmarkt blieb gering.
Der USD/JPY stieg kurzzeitig an die Marke von 155,00, bevor eine leichte Korrektur einsetzte.
Der AUD zählt zu den stärksten Währungen des Tages, während der NZD im breiteren Markt am meisten nachgibt.
Rohstoffmarkt: API-Daten stützen Ölpreise leicht
Ein privater API-Lagerbericht zeigt einen geringeren Anstieg der US-Rohölvorräte als erwartet:
-
+1,3 Mio. Barrel (Erwartung: +1,7 Mio. Barrel)
Die überraschend niedriger ausgefallenen Lagerbestände stützen die Ölpreise im aktuellen Marktbericht Börse leicht.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
EILMELDUNG: Britisches BIP im September bei -0,1 % gegenüber erwarteten 0,0 %
Wirtschaftskalender: Die Stilllegung der US-Regierung ist beendet🏛️
BÖRSE HEUTE: Dow Jones steigt – Öl fällt, Gold glänzt (12.11.2025)
Silber Kurs springt über 4 % – politische Hoffnung treibt Rohstoffmärkte
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.