20:02 · 7. Oktober 2025

BÖRSE HEUTE: Tech-Sektor schwächelt – Oracle belastet Nasdaq & Fed bleibt gespalten (07.10.2025)

BÖRSE HEUTE
Das Wichtigste in Kürze
US500
Indizes
-
-
US100
Indizes
-
-
Nvidia
Aktien
NVDA.US, NVIDIA Corp
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Verluste an der US Börse: S&P 500 -0,50 %, Nasdaq 100 -0,60 %, Small Caps -1,15 %.

  • Oracle unter Druck: Nur 14 % Bruttomarge im KI-Geschäft mit Nvidia – Aktie -5,6 %.

  • Fed bleibt gespalten: Miran & Kashkari für Zinssenkungen, Bostic & Daly betonen KI-Chancen.

Börse USA: US-Indizes schließen schwächer – KI-Sektor unter Druck

💬 Einleitung

Die US Börse beendete den Handelstag mit deutlichen Verlusten.
Ein Bericht von The Information sorgte für Nervosität unter Anlegern, da er Margenrisiken im KI-Geschäft aufzeigte – insbesondere bei Oracle.
Zudem äußerten sich mehrere Fed-Mitglieder zu Konjunktur und Zinsentwicklung, während Anleger gespannt auf die FOMC-Protokolle warten, die morgen veröffentlicht werden.

Die Mischung aus Gewinnmitnahmen im Technologiesektor, Zinsdebatten und anhaltender Unsicherheit durch den US-Government-Shutdown belastete die Stimmung an der Wall Street.


🔑 Key Takeaways

  • 📉 Verluste an der US Börse: S&P 500 -0,50 %, Nasdaq 100 -0,60 %, Small Caps -1,15 %.

  • 🧠 Oracle unter Druck: Nur 14 % Bruttomarge im KI-Geschäft mit Nvidia – Aktie -5,6 %.

  • 🏦 Fed bleibt gespalten: Miran & Kashkari für Zinssenkungen, Bostic & Daly betonen KI-Chancen.


💻 KI-Sektor sorgt für Verunsicherung

Die Aktie von Oracle fiel um 5,6 %, nachdem bekannt wurde, dass das Unternehmen im letzten Quartal bei der Vermietung von Nvidia-Servern nur eine Bruttomarge von 14 % erzielte.
Laut The Information könnte Oracle sogar Verluste von bis zu 100 Mio. USD bei bestimmten Verträgen erlitten haben.

Gründe für die schwachen Margen:

  • Hohe Kosten für Nvidia-Chips (Blackwell-Serie)

  • Preiswettbewerb im Cloud- und Servergeschäft

  • Gestiegene Energie- und Personalkosten

Diese Meldung wirft ein Schlaglicht auf mögliche Überbewertungen im KI-Sektor und belastete insbesondere die Technologieaktien an der Wall Street.


🏦 US-Notenbank: Uneinigkeit bei den Zinserwartungen

Mehrere Vertreter der Federal Reserve äußerten sich am Dienstag zur Geldpolitik:

  • Stephen Miran: Wirtschaftliche Unsicherheit nimmt ab – befürwortet zwei Zinssenkungen bis Jahresende.

  • Neel Kashkari: Sieht stagflationsähnliche Tendenzen, spricht sich ebenfalls für zwei 25-Basispunkte-Senkungen aus.

  • Raphael Bostic: Betont, dass KI den Arbeitsmarkt verändert, sieht derzeit aber keine Risiken.

  • Mary C. Daly: Beschreibt KI als produktivitätssteigernd und verneint Massenentlassungen.

Parallel veröffentlichte die New York Fed ihre Inflationserwartungen:

  • Kurzfristig (1 Jahr): 3,4 %

  • Mittelfristig (3 Jahre): 3,0 %

  • Langfristig (5 Jahre): 3,0 %

Diese Zahlen deuten auf anhaltend moderate Inflationserwartungen hin.

 


💵 Devisen & Rohstoffe: Dollar stark, Gold nahe Allzeithoch

Der US-Dollar war heute die stärkste G10-Währung, gestützt durch sichere Häfen inmitten des Government Shutdowns.

  • Gold stieg um 0,55 % auf 3.983 USD je Unze – nur knapp unter der 4.000-USD-Marke.

  • WTI-Öl fiel um 0,4 % auf 65 USD je Barrel, nachdem OPEC+ eine kleinere als erwartete Fördererhöhung beschlossen hatte.

Analysten warnen, dass die Erhöhung um 137.000 Barrel pro Tag langfristig ein Überangebot schaffen könnte.


💰 Kryptowährungen: Erste Korrektur seit Wochen

Der Krypto-Markt zeigte die erste größere Korrektur seit Ende September:

  • Bitcoin: -2,66 % auf 121.404 USD

  • Ethereum: -4,15 % auf 4.495 USD

  • Altcoin-Marktkapitalisierung: -1,17 % auf 1,17 Billionen USD

Trotz des Rückgangs bleibt das langfristige Sentiment positiv, da steigende ETF-Zuflüsse und Fundamentaldaten weiter auf eine stabile Nachfrage hindeuten.


🌏 Blick auf Asien: RBNZ im Fokus

Während der kommenden asiatischen Handelssitzung richtet sich der Fokus auf den Zinsentscheid der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ).
Der Konsens erwartet eine Senkung um 25 Basispunkte, allerdings sehen Marktteilnehmer steigende Chancen für eine größere Lockerung.

Der Neuseeland-Dollar (NZD) bleibt eine der schwächsten G10-Währungen des Jahres – nur CAD und USD schneiden schlechter ab.


🧭 Fazit: Börse USA – Tech-Schwäche belastet, Fed-Signale uneinheitlich

Die US Börse schloss den Tag mit Verlusten, getrieben durch Margenängste im KI-Sektor und uneinheitliche Fed-Kommentare.
Während der US-Dollar Stärke zeigte, blieben Gold und Anleihen gefragt.

Die nächsten Tage dürften von den FOMC-Minutes und dem RBNZ-Entscheid geprägt sein.
Kurzfristig überwiegt an der Wall Street die Vorsicht, langfristig bleibt der Fokus auf KI-Investitionen und geldpolitischer Lockerung.

XTB: SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker laut diesen Awards in Deutschland ist XTB. Brokerwahl, Handelsblatt, Börse Online
 
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren.
7. Oktober 2025, 19:33

RBNZ Zinsentscheid: Neuseeland vor Zinssenkung – Kiwi unter Druck

7. Oktober 2025, 18:22

US Notenbank uneins: Fed-Debatte über Zinsen, Inflation & KI-Transformation

7. Oktober 2025, 18:19

Inflationserwartungen USA steigen – New York Fed zeigt gemischte Verbraucherstimmung

7. Oktober 2025, 08:29

BÖRSE AKTUELL: Nikkei fällt um 1,2 % – Yen stärker, Japanische Verbraucherausgaben steigen (07.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an