- Einjähriges Handelsabkommen
- Lockerung der Zölle
- TikTok & Energie im Fokus
- Einjähriges Handelsabkommen
- Lockerung der Zölle
- TikTok & Energie im Fokus
Nach Monaten wachsender Spannungen haben die USA und China einen vorläufigen Handelsdeal abgeschlossen.
US-Finanzminister Bessent bezeichnete das Abkommen als „Gleichgewicht, in dem beide Seiten für die nächsten 12 Monate agieren können“.
Die Vereinbarung verschafft beiden Volkswirtschaften eine Atempause – und den Märkten vorerst Stabilität.
🧠 Drei Key Takeaways
- 
	🤝 Einjähriges Handelsabkommen: China verschiebt Exportbeschränkungen für Seltene Erden um ein Jahr und kauft große Mengen US-Sojabohnen. 
- 
	⚙️ Lockerung der Zölle: Die USA senken bestimmte Zölle auf chinesische Produkte von 57 % auf 47 %, während China im Gegenzug regulatorische Hürden abbaut. 
- 
	📱 TikTok & Energie im Fokus: US-Investoren erhalten Kontrolle über TikTok USA, und China beginnt mit dem Import von US-Energie, darunter LNG aus Alaska. 
📰 Der neue Handelsdeal im Überblick
🇺🇸 Bessent: „Ein Gleichgewicht wurde erreicht“
US-Finanzminister Bessent erklärte gegenüber der Financial Times, dass das Abkommen in der kommenden Woche unterzeichnet werden soll.
Er betonte, dass China künftig Seltene Erden nicht mehr als politisches Druckmittel einsetzen dürfe – eine klare Warnung an Peking.
„China hat einen Fehler begangen, als es mit Exportbeschränkungen für kritische Mineralien drohte.“ – Bessent
⚙️ Die wichtigsten Punkte des Abkommens
⛏️ 1. Seltene Erden & Exportkontrollen
- 
	China verschiebt die im Oktober angekündigten Exportbeschränkungen für ein Jahr. 
- 
	Frühere Maßnahmen aus dem April (z. B. für Samarium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium) bleiben jedoch bestehen. 
- 
	Ziel: Stabilität im globalen Technologie- und Verteidigungssektor sichern. 
🌾 2. Agrar- & Energiehandel
- 
	China nimmt den Import von US-Sojabohnen wieder auf. 
- 
	Gegenseitig werden Hafengebühren ausgesetzt. 
- 
	China plant den Import von US-Flüssiggas (LNG), insbesondere aus den 44-Milliarden-Dollar-Reserven Alaskas. 
- 
	Die USA signalisieren Bereitschaft, Öl- und Gasexporte zu erhöhen. 
💊 3. Opioid-Handel & Zollsenkungen
- 
	China verpflichtet sich, stärker gegen den Handel mit Fentanyl vorzugehen. 
- 
	Im Gegenzug senkt Washington die Fentanyl-Zölle von 20 % auf 10 %. 
- 
	Gesamtzollsatz auf chinesische Importe sinkt von 57 % auf 47 % – bleibt aber höher als gegenüber Indien oder Brasilien. 
📱 4. Kontrolle über TikTok USA
- 
	China stimmt zu, dass US-Investoren die Kontrolle über TikTok’s US-Geschäft übernehmen dürfen. 
- 
	Damit endet ein jahrelanger Streit über Datenschutz und nationale Sicherheit. 
🏛️ Trump–Xi-Gipfel: „12 von 10 Punkten“
Das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping dauerte 1 Stunde und 40 Minuten – kürzer als geplant, da Xi zur APEC-Konferenz weiterreiste.
Trump bezeichnete die Gespräche als „12 von 10 Punkten“ und kündigte einen möglichen Besuch in China im April 2026 an.
💬 Themen der Gespräche:
- 
	Handelsbalance und Investitionsrechte 
- 
	Krieg in der Ukraine – beide Seiten betonten Deeskalation 
- 
	Keine Einigung zu Taiwan oder russischem Öl 
- 
	Blackwell-KI-Technologie bleibt weiterhin für China gesperrt 
📊 Marktauswirkungen & geopolitische Bedeutung
Der Deal wird von Analysten als vorläufige Entspannung in einem langfristigen Rivalitätsverhältnis gewertet.
Die Märkte dürften kurzfristig profitieren – insbesondere Technologie, Rohstoffe und Agrarwerte.
🔍 Experteneinschätzung:
Die RAND Corporation stellte kürzlich fest, dass „ein Sieg über China nicht mehr möglich“ sei und die USA auf friedliche Koexistenz setzen sollten.
Das jetzige Abkommen könnte der Beginn einer strategischen Balancephase sein – jedoch nur, solange beide Seiten von Eskalation Abstand nehmen.
📘 Fazit – Handelsdeal sorgt für kurze Atempause 🌏
Die USA und China haben eine fragile, aber wichtige Handelsruhe erreicht.
Das Abkommen bringt wirtschaftliche Entlastung, verhindert eine Eskalation im Technologiekonflikt und stabilisiert kurzfristig die Märkte.
Doch: Das Gleichgewicht ist zeitlich begrenzt – bereits 2026 könnten neue Konflikte aufbrechen, wenn eine Seite wirtschaftlich oder politisch stärker wird.
Langfristig bleibt der Weg zu einer echten strategischen Partnerschaft steinig – aber die Märkte genießen nun 10–12 Monate Ruhe.
SO SEHEN SIEGER AUS!
 
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: DAX, Wall Street und Gold unter Druck – Anleger bleiben vorsichtig vor dem Wochenende (31.10.2025)
US Börse aktuell: Fed-Mitglieder Logan & Schmid bremsen Zinssenkungserwartungen – Fokus auf Arbeitsmarkt & Inflation
Eurozonen-Inflation stabil bei 2,1 % – Kerninflation bleibt hartnäckig
Börse aktuell: Frankreich-Inflation stabil – Preise steigen nur leicht im Oktober
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird.  XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind. 
 
 Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft! 
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird. 
 
 XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
 
             
                    
                                            