- US-Börsen geben Gewinne ab
- Goldpreis steigt weiter
- Fed signalisiert Zinssenkungen
- US-Börsen geben Gewinne ab
- Goldpreis steigt weiter
- Fed signalisiert Zinssenkungen
Börse heute: US-Indizes drehen ins Minus – Gold weiter auf Rekordkurs, Fed bleibt locker 📊
Nach einem starken Handelsauftakt haben die US-Börsen am Donnerstag ihre Gewinne wieder abgegeben.
Der S&P 500 und der Nasdaq 100 verlieren aktuell rund 0,30 %, während der Russell 2000 mit −1,20 % stärker unter Druck steht.
Gleichzeitig schwächt sich der US-Dollar weiter ab, während Gold neue Höhen erreicht.
Anleger reagieren auf dovishe Aussagen mehrerer Fed-Mitglieder sowie auf neue Unternehmenszahlen von Salesforce, TSMC und Thermo Fisher.
🚀 Key Takeaways
-
US-Börsen geben Gewinne ab: Nach frühem Anstieg drehen die wichtigsten Indizes ins Minus.
-
Goldpreis steigt weiter: Der Goldkurs nähert sich der Marke von 4.300 USD/Unze – +62 % seit Jahresbeginn.
-
Fed signalisiert Zinssenkungen: Waller, Barkin und Miran plädieren für eine lockere Geldpolitik zur Stützung der Wirtschaft.
🪙 Gold glänzt – Anleger flüchten in Sicherheit ✨
Der Goldpreis legte um weitere 2 % zu und steht kurz davor, die Marke von 4.300 USD/Unze zu erreichen.
Bereits gestern überschritt das Edelmetall das bisherige Rekordniveau von 4.200 USD, womit sich das Jahresplus auf über 62 % summiert.
Anleger setzen weiterhin auf sichere Häfen, da die politische Unsicherheit zunimmt und die Fed Zinssenkungen andeutet.
🏦 Fed-Signale: Weitere Zinssenkungen wahrscheinlich 📉
Mehrere Vertreter der US-Notenbank (Federal Reserve) äußerten sich dovish:
-
Christopher Waller hält eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beim nächsten Treffen für gerechtfertigt. Sollte der Arbeitsmarkt weiter schwächeln, müsse die Fed Richtung „neutraler Zinssatz“ gehen – rund 100–125 bp unter dem aktuellen Niveau.
-
Thomas Barkin sieht einen „klaren Abschwung im Arbeitsmarkt“ und warnt, dass die Fed derzeit mit unzureichenden Daten arbeite („flying blind“).
-
Stephen Miran fordert eine Zinssenkung um 50 Basispunkte, verweist aber auf US–China-Handelsrisiken und mögliche Folgen für Lieferketten.
🛢️ Rohstoffe: Öl und Gas unter Druck, Gold stark 🛢️
-
WTI-Ölpreis: fällt um 2,05 % auf 57 USD je Barrel.
US-Präsident Donald Trump zeigte sich nach einem Treffen mit Wladimir Putin zufrieden – Gespräche zwischen hochrangigen Vertretern beider Länder sollen kommende Woche fortgesetzt werden. -
Erdgas (NATGAS): fiel leicht, nachdem die EIA-Daten einen Lageraufbau von +80 bcf meldeten (erwartet: +76 bcf).
Das zeigt eine anhaltende Überversorgung am US-Markt.
💻 Aktien im Fokus: Salesforce, Thermo Fisher & TSMC 🔥
💬 Salesforce (CRM.US): +8 %
Die Aktie sprang nach einem starken Ausblick deutlich an.
Das Unternehmen hob seine Umsatzprognose bis 2030 auf über 60 Mrd. USD an (Analystenerwartung: 58,37 Mrd. USD).
Das Data-&-AI-Segment wuchs um 120 % YoY auf 1,2 Mrd. USD Umsatz – ein klarer Wachstumstreiber.
🧪 Thermo Fisher Scientific (TMO.US): +4 %
Das Biotech-Unternehmen kündigte eine strategische Partnerschaft mit OpenAI an, um KI-Lösungen in Forschung, Produktion und Analyse zu integrieren.
⚙️ TSMC (TSM.US): starke Zahlen
Der taiwanische Chiphersteller TSMC übertraf die Erwartungen mit einem Rekordquartal.
Treiber sind die Boomnachfrage nach KI-Chips von Kunden wie Nvidia, Apple und AMD.
Die Ergebnisse festigen TSMCs dominierende Marktposition im AI-Bereich.
💴 Japanischer Yen stark – Kryptowährungen unter Druck 💹
Der japanische Yen zählt zu den stärksten G10-Währungen des Tages und gewinnt zwischen 0,50–0,70 %.
In Okinawa sprach BoJ-Mitglied Naoki Tamura über mögliche weitere Zinserhöhungen – ein klarer Kontrast zur US-Fed-Politik.
Im Kryptomarkt hingegen geht der Abwärtstrend weiter:
-
Bitcoin: −2 % auf 108.800 USD
-
Ethereum: −1 %
-
Altcoins: −0,8 %
Damit testet Bitcoin erneut das Liquidationstief vom Freitag – ein Zeichen anhaltender Schwäche.
🧭 Fazit: Börse aktuell volatil – Gold glänzt, Fed bleibt locker 💡
Die Börse heute zeigt ein gemischtes Bild:
📉 US-Aktien geben nach,
💰 Gold erreicht neue Rekorde,
🏦 Fed signalisiert Zinssenkungen,
💻 Tech- und KI-Aktien bleiben Lichtblicke.
Die Kombination aus monetärer Lockerung, geopolitischer Unsicherheit und KI-getriebenem Wachstum sorgt für Bewegung in nahezu allen Märkten.
Für Anleger heißt das: Vorsicht bei kurzfristigen Trades, aber Chancen in Gold, Technologie und defensiven Werten.
SO SEHEN SIEGER AUS!

-
Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
-
Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
Fed Zinsentscheidung: Waller, Barkin und Miran signalisieren vorsichtige Zinssenkungen 📉
NATGAS Kurs fällt leicht nach EIA-Daten – US-Gaslager deutlich über Erwartungen 📉
Wirtschaftskalender: US-Philly-Fed und Reden von Zentralbankern im Fokus
BÖRSE AKTUELL: US-Indizes steigen – Fokus auf TSMC und Notenbanker (16.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.