Broadcom klettert vorbörslich um 14% und hebt Wall Street inmitten starker KI-Nachfrage an 📈

13:14 13. Juni 2024

Die Aktien eines der größten US-Chiphersteller, Broadcom (AVGO.US), stiegen gestern nach Börsenschluss um fast 15 % und setzen diesen Aufwärtstrend auch heute im Handel vor der US-Börseneröffnung fort. Das Unternehmen meldete Ergebnisse, wies auf eine höhere Nachfrage im Bereich der KI-Chips hin und kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis 10:1 an, wobei das Unternehmen unter anderem mit Alphabet (Google) zusammenarbeitet. Das Unternehmen wird außerdem eine "symbolische" Dividende von 5,25 US-Dollar pro Aktie zahlen. 

  • Das Unternehmen hat eine Gewichtung von fast 4,6 % im Nasdaq100-Index, so dass ein solch großer Anstieg dazu beigetragen hat, die Stimmung in der gesamten Benchmark zu verbessern. Auch bei anderen Halbleiterherstellern ist die Stimmung heute überwiegend besser, nachdem Kommentare und höhere Prognosen des Unternehmens die Stimmung im gesamten Sektor verbessert haben 
  • Der Umsatz des Unternehmens stieg im Vergleich zum Vorjahr um 43 %, wobei die Nachfrage nach seinen KI-Chips laut Broadcom für das beschleunigte Wachstum verantwortlich war. Dies hat dem Markt die Möglichkeit gegeben, darüber zu spekulieren, wie viel des Marktes Broadcom letztendlich "abgreifen" wird und wie schnell es in der Lage sein wird, Umsätze und Gewinne zu steigern, dank der hohen Nachfrage in der KI-Branche, die noch immer nicht durch ein ausreichend hohes Angebot gedeckt werden kann.
    *** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***

Ergebnisse und Prognosen von Broadcom (2. Quartal des Geschäftsjahres 2024, bis 31. Mai 2024)

  • Umsatz: 12,49 Mrd. $ gegenüber 12,03 Mrd. $ erwartet (das Unternehmen schätzt, dass 3,1 Mrd. $ durch KI-Produktverkäufe abgedeckt sind)
  • Ergebnis je Aktie (bereinigtes EPS): 10,96 $ gegenüber 10,84 $ erwartet
  • Broadcom meldete für das Quartal einen Nettogewinn von 2,12 Milliarden US-Dollar oder 4,42 US-Dollar pro Aktie, gegenüber 3,48 Milliarden US-Dollar oder 8,15 US-Dollar pro Aktie im Vorjahreszeitraum.
  • Nettogewinn: 2,12 Mrd. USD gegenüber 3,48 Mrd. USD im Vorjahresquartal (4,42 USD unbereinigtes EPS gegenüber 8,15 USD im Vorjahr)

Erwarteter Umsatz für das gesamte Geschäftsjahr: 51 Mrd. $ gegenüber 50 Mrd. $ im Vorquartal und 50,42 Mrd. $ Marktprognosen

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

KI als Katalysator?

  • Das Unternehmen gab an, dass die Übernahme des Softwareunternehmens VMware im vergangenen Jahr zu dem Umsatzsprung beigetragen hat. Ohne den Einfluss von VMWare hätte das Umsatzwachstum von Broadcom nicht 43 %, sondern 12 % im Jahresvergleich betragen. Broadcom-CEO Hock Tan erklärte, dass das Unternehmen die KI-Nachfrage vor allem von großen Unternehmenskunden beobachtet und darauf reagiert.
  • Die Aktien des Unternehmens werden am 15. Juli gesplittet. Kürzlich wurde ein ähnlicher Schritt von Nvidia (NVDA.US) beschlossen, mit dem Broadcom wahrscheinlich auf dem Markt für KI-Lösungen konkurrieren wird.
  • Man sollte jedoch bedenken, dass der Markt derzeit so groß zu sein scheint, dass fortgeschrittene Auswirkungen in Form von Margenkompression oder Preiskämpfen zwischen den KI-GPU-Herstellern noch nicht zu erwarten sind.
  • Es ist erwähnenswert, dass abgesehen von der Erwähnung der KI-Produktverkäufe das Nettoergebnis im Jahresvergleich deutlich schwächer ausfiel, und die Umsatzprognose des Unternehmens für das Gesamtjahr in Höhe von 51 Mrd. USD (wenn auch angehoben) impliziert einen ähnlichen Umsatz wie in diesem Quartal und einen eher flachen k/k-Trend in den nächsten beiden Quartalen des Jahres (was immer noch ein Wachstum von etwa 40 % im Jahresvergleich gegenüber 38 Mrd. USD Umsatz im Geschäftsjahr 2023 bedeutet).
  • Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 lag der Anteil der KI-bezogenen Produktverkäufe am Umsatz von Broadcom bei etwa 25 % (3,1 Mrd. USD gegenüber 12,49 Mrd. USD). Die Anleger werden genau beobachten, ob sich dieser Anteil in den kommenden Quartalen dynamisch verändert

Broadcom Aktien (AVGO.US) im Tageschart

Nasdaq Prognose im Stundenchart

Quelle: xStation5 von XTB

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

 

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an