Die Reserve Bank of Australia wird morgen um 18:30 Uhr ihre nächste geldpolitische Entscheidung bekannt geben. Der Markt geht davon aus, dass die RBA die Zinsen in der dritten Sitzung in Folge unverändert lassen wird, wobei der Leitzins unverändert bei 4,10% bleiben wird. Die RBA hat, wie viele andere Zentralbanken auch, bereits angedeutet, dass sie eine abwartende Haltung einnehmen wird, und die allgemeine Meinung ist, dass sie sich diesen Monat daran halten wird. Und warum? Ganz einfach, weil seit der letzten Sitzung im August keine Daten veröffentlicht wurden, die eine Rückkehr zu Zinserhöhungen rechtfertigen würden.
Der jüngste VPI-Bericht für Juli zeigte zwar eine Verlangsamung des Preiswachstums von 5,4 auf 4,9% im Jahresvergleich, doch liegt er immer noch deutlich über dem Zielbereich. Darüber hinaus ist bei der Dienstleistungsinflation keine Verlangsamung zu erkennen, und es wird erwartet, dass die Preise in dieser Kategorie in den kommenden Monaten weiter steigen werden. Ein weiterer Faktor, der die RBA-Mitglieder wahrscheinlich davon abhalten wird, auf dieser Sitzung einen Schritt zu tun, ist die anhaltende Verschlechterung der Aussichten für die chinesische Wirtschaft. Zwar haben die chinesischen Behörden in jüngster Zeit eine Reihe von Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft eingeleitet, doch wird es einige Zeit dauern, bis diese ihre Wirkung entfalten. Nicht zuletzt wird dies die letzte RBA-Sitzung unter Phil Lowe als RBA-Gouverneur sein, bevor er Ende des Monats von der derzeitigen stellvertretenden Gouverneurin Michelle Bullock abgelöst wird. Lowe könnte es daher vorziehen, mit dem nächsten Schritt auf die neue Führung zu warten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die RBA Zinserhöhungen gänzlich aufgegeben hat - eine Erwähnung eines datenabhängigen Ansatzes dürfte in der Erklärung beibehalten werden.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin Blick auf das EURAUD-Chart im D1-Intervall zeigt, dass dieses Paar in letzter Zeit einen Rückschlag erlitten hat. Die Verkäufer drückten das Paar bis zur Unterstützungszone von 1,6700, wo das rückläufige Momentum nachließ. Das Paar versucht derzeit, von dieser Zone abzuprallen, die durch vorherige Kursreaktionen sowie den gleitenden 50-Sessions-Durchschnitt (grüne Linie) gekennzeichnet ist. Der lange, untere Docht der heutigen Tageskerze deutet darauf hin, dass sich in diesem Bereich ein starkes Aufwärtslager befindet. Ob diese Erholung jedoch anhält oder nicht, wird wahrscheinlich von der morgigen Botschaft der RBA abhängen.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.