Da die gestrigen PMI-Daten in Europa gemischt ausfielen (Deutschland etwas besser als erwartet, Frankreich deutlich schwächer), könnten die heutigen S&P PMI-Blitzdaten aus den USA (15:45 Uhr) mit einer steigenden Volatilität des EURUSD enden. Natürlich schneidet das europäische Makroklima im Vergleich zu den USA immer noch unvergleichlich schlecht ab, was mittelfristig die Wahrnehmung der Situation und den Wachstumsspielraum des Eurodollars beeinträchtigen könnte. Die heutigen Ifo-Ergebnisse aus Deutschland fielen ebenfalls schwach aus und blieben hinter den Erwartungen zurück. Auch das deutsche BIP im 3. Quartal wurde von -0,3% auf -0,4% im Jahresvergleich nach unten korrigiert. Dies wirkte sich jedoch nicht auf die Schwäche des EURUSD aus; die Reaktion des Hauptpaares hielt sich in Grenzen, was darauf hindeutet, dass der Markt auf die US-Daten wartet.
Die Anleger erwarten stets, dass die Fed im Jahr 2024 mit der Lockerung der Geldpolitik beginnt, und das Protokoll der letzten Fed-Sitzung bestärkte die Märkte in ihrer Annahme. Analysten erwarten, dass der PMI des verarbeitenden Gewerbes in den USA auf 49,9 fallen wird, also knapp unter die 50er-Marke, die Expansion und Abschwung voneinander trennt. Eine möglicherweise positive Überraschung bei diesem Wert könnte den Dollar stärken und darauf hinweisen, dass sich die US-Industrie noch nicht einmal am Rande einer Rezession befindet. Andererseits könnten PMI-Daten, die mit den Prognosen übereinstimmen oder schwächer ausfallen, bedeuten, dass sich die US-Wirtschaft abzukühlen beginnt, was das Potenzial für hawkistische Zentralbankinterventionen einschränkt. Für die Haussiers könnte dies ein Ansporn sein, den EURUSD-Kurs weiter zu steigern.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUS PMI vs. Europäischer PMI
USA (S&P PMI Flash-Werte, November).
- Dienstleistungen: Erwartet 50,3; zuvor 50,6
- Verarbeitendes Gewerbe: Erwartet 49,9; zuvor 50
- Komposit: Erwartet 50,4; zuvor 50,7
Frankreich (PMI, November):
- Industrie: 42,6 erwartet: 43,0 zuvor: 42,8
- Dienstleistungen: 45,3 erwartet: 45,6 zuvor: 45,2
Deutschland (PMI November)
- Industrie: 42.3 erwartet: 41.2 zuvor: 40,8
- Dienstleistungen: 48,7 erwartet: 48,5 zuvor: 48,2
EURUSD (H4-Intervall)
Ein Blick auf den EURUSD-Chart im 4-Stunden-Intervall zeigt, dass das Paar seit Beginn einer stärkeren Aufwärtsbewegung zwei geometrische Aufwärtsbewegungen vollzogen hat und der gleitende Durchschnitt SMA50 (orangefarbene Linie) eine wichtige Unterstützung für den dynamischen Aufwärtstrend darstellt. Betrachtet man den Aufbau der Marktgeometrie, so könnte ein möglicher nächster Ausbruch EURUSD sogar über 1,1100 bringen, und solange der Preis den SMA50 als Unterstützung hält, ist dieses Szenario möglich. Andererseits könnte ein möglicher Rückgang unter den SMA50 bei hohem Volumen das "zinsbullische" Szenario zunichte machen und eine Korrektur der vorherigen Bewegung bis in den Bereich von 1,084 einläuten, wo wir das 23,6-Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtswelle sehen.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.