Obwohl der Makrokalender für heute sehr bescheiden ist - abgesehen von den US-Großhandelsaktien (16:00 Uhr) werden keine bedeutenden Daten veröffentlicht - könnte der Nasdaq-Index eine höhere Volatilität verzeichnen, was auf die Aussagen der drei Fed-Mitglieder, die heute sprechen werden (15:00 Uhr - Perli, 15:30 Uhr - Bostic, 19:30 Uhr - Waller, 21:00 Uhr - Kashkari), und eine allgemeine Verbesserung der globalen Marktstimmung zurückzuführen ist. Darüber hinaus werden in dieser Woche US-Unternehmen (vor allem aus dem Finanzsektor - Wells Fargo (WFC.US) oder BlackRock (BLK.US) ) ihre Geschäftsergebnisse veröffentlichen. Obwohl sie nicht im Nasdaq 100 enthalten sind, könnte der Index auch auf potenziell stärkere Reaktionen des S&P 500 reagieren.
In den nächsten Wochen wird der Nasdaq den Marktbären, die nach einem euphorischen zweiten Quartal äußerst aktiv geworden sind, viel zu beweisen haben - die Sorgen um die Dynamik des US-Technologiesektors wurden durch steigende Renditen und einen starken Dollar verstärkt. Hat der Markt die Aussichten auf einen neuen KI-getriebenen Tech-Bullenmarkt sehr schnell und vollständig "abgewertet"? Die Anleger können in den kommenden Wochen mit weiteren Antworten rechnen. Heute wurden die Bullen nicht nur durch sinkende Renditen und steigende Erwartungen einer Zinspause der US-Notenbank im November nach den gestrigen Erklärungen der Fed-Mitglieder unterstützt, sondern auch durch Nachrichten über ein breiteres Konjunkturprogramm, das in China umgesetzt werden soll. Der Internationale Währungsfonds hob seine Prognose für das US-BIP auf 2,1% im Jahr 2023 und 1,5% im Jahr 2024 an und verwies dabei auf sich verbessernde Unternehmensinvestitionen und einen weiterhin wachsenden Konsum.
Ein Blick auf die Grafik der Nasdaq100 (US100)-Kontrakte zeigt, dass es den Bullen gelungen ist, den psychologischen Widerstand bei 15.000 Punkten und die Widerstandszone bei 15.100 Punkten dauerhaft zu überwinden. Ein Ausbruch darüber könnte auf eine wachsende Chance für einen Test der 15.500-Punkte-Marke hindeuten, wo wir potenziell weitere bedeutende Niveaus sehen, die durch vorherige Kursreaktionen festgelegt wurden. Bezeichnenderweise überwog beim US100 in den vergangenen Sitzungen eindeutig das Volumen der Käufer (grüne Balken), das auch angesichts der Korrektur nach dem Wochenende, die durch den Anstieg der Ölpreise und die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Konflikt im Nahen Osten bedingt war, im Wesentlichen unverändert blieb. Ein Durchbruch der 15.500 USD-Marke könnte den Nasdaq bis auf 16.000 Punkte ansteigen lassen - dazu wäre eine erfolgreiche Gewinnsaison an der Wall Street erforderlich.
Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
BÖRSE AKTUELL: Wall Street nach Verlusten teilweise erholt (14.10.2025)
US Börsenstart: Börse erholt sich nach Trump-Kommentar – Hoffnung auf Entspannung im China-Konflikt
US-China-Konflikt: Bessent warnt vor härterem Kurs – Märkte reagieren nervös
DAX Prognose: Börse aktuell mit starkem Wochenauftakt – Trumps milder Kurs beflügelt Europa
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.