Chart des Tages: Nasdaq (25.05.2023)

12:34 25. Mai 2023

Die zweite Wochenhälfte bringt höhere Volatilität bei den wichtigsten US-Indizes. Gestern fielen der S&P 500 und der Nasdaq 100 nach der Entwicklung des Schuldenstreits zurück. Darüber hinaus deuten Äußerungen von Demokraten und Republikanern darauf hin, dass die Positionen der beiden Seiten immer weiter auseinanderklaffen. Laut Fitch Ratings von gestern sind die Chancen größer, dass die Schuldenobergrenze nicht angehoben oder ausgesetzt wird. Infolgedessen könnte die AAA-Bonitätseinstufung des Landes herabgestuft werden, um die sich vertiefende politische Sackgasse widerzuspiegeln, die einen Kompromiss zur Lösung des Problems der Schuldenobergrenze behindert. Die Frist für die Erzielung einer Einigung läuft am 1. Juni 2023 ab, und wenn sie bis dahin nicht erreicht wird, besteht die Gefahr, dass die USA ihren Verpflichtungen nicht nachkommen können. Goldman Sachs schätzt, dass die USA ohne eine Einigung am 8. und 9. Juni 2023 in Verzug geraten würden. Sollte jedoch in dieser Woche keine Einigung erzielt werden, könnten die Märkte nervös werden.

Ein Blick auf den Nasdaq (US100) im D1-Chart zeigt, dass der Index letzte Woche mit 13.970 Punkten ein 13-Monats-Hoch erreicht hat. Vor zwei Tagen kam es zwar zu einem tieferen Rückschlag, doch gelang es dem Kurs, sich von 13.570 Punkten zu erholen und wieder in die Nähe der jüngsten Höchststände bei 13.900 Punkten zu gelangen. Auch wenn die Märkte negative Nachrichten zu den Verhandlungen über die Schuldenobergrenze zu ignorieren scheinen, bedeutet dies nicht, dass positive Nachrichten in gleicher Weise ignoriert werden. Im Gegensatz zum S&P 500, der relativ negativ reagierte. Schlagzeilen, die darauf hindeuten, dass eine endgültige Einigung erzielt wurde, würden wahrscheinlich eine positive Reaktion bei den Indizes auslösen, wobei der US100 möglicherweise über 14.000 Punkte steigen könnte, die die nächste Widerstandsmarke darstellen. Andernfalls kann ein Scheitern über diesem Niveau eine Korrektur auslösen, und die nächste Unterstützungszone liegt dann bei 13.500-13.650 Punkten.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an