Chart des Tages đź”´ Nikkei 225 (10.06.2024)

12:52 10. Juni 2024

Der japanische Nikkei 225 (JAP225) Index stieg heute in der ersten Tageshälfte um fast 1,00% auf rund 39.000 Punkte, nachdem das BIP für Q1 2024 veröffentlicht wurde. Die Daten wurden nach oben revidiert, was auf eine geringere Schrumpfung als vom Markt erwartet hindeutet. Dennoch gab der JAP225-Index seine anfänglichen Gewinne wieder ab und notiert derzeit nur noch 0,45% höher.

Japans Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2024 mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 1,8%, eine leichte Verbesserung gegenüber der ursprünglichen Schätzung eines Rückgangs von 2,0%. Im Vergleich zum Vorquartal sank das BIP um 0,5 %, was mit früheren Berichten übereinstimmt. Trotz der Schrumpfung blieb das nominale BIP unverändert, obwohl die Prognose einen Anstieg um 0,1 % vorsah.

Die wichtigsten Bestandteile des BIP-Berichts waren:

  • Privater Verbrauch: unverändert 0,7 % RĂĽckgang gegenĂĽber dem Vorquartal.
  • Unternehmensausgaben: revidiert auf einen RĂĽckgang von 0,4% gegenĂĽber einer ursprĂĽnglichen Schätzung von 0,8%.
  • Beitrag der Vorräte: +0,3% zum BIP, leicht ĂĽber der Schätzung von 0,2%.
  • Beitrag der Nettoexporte: -0,4% zum BIP, schlechter als die Schätzung von -0,3%.
  • BIP-Deflator: +3,4% im Jahresvergleich, weniger als die geschätzten 3,6%.

Der Rückgang wurde durch die schwache Inlandsnachfrage und die Abschwächung der Weltwirtschaft beeinflusst. Außerdem deutet die leichte Aufwärtskorrektur bei den Anlageinvestitionen auf ein etwas besseres Vertrauen der Unternehmen hin als ursprünglich gemeldet. Dennoch bleiben die gesamtwirtschaftlichen Aussichten schwach, mit anhaltenden Sorgen um die Verbraucherausgaben und die Inflation.

Der Nikkei 225 reagierte positiv auf die revidierten BIP-Daten und stieg am Montag um 0,92%. Der aktuelle Marktkonsens geht von einer möglichen Zinserhöhung durch die Bank of Japan im September 2024 aus. Trotz leicht besserer Daten hat der BIP-Bericht die Erwartungen der Anleger jedoch nicht wesentlich beeinflusst. Die wichtigsten Daten in dieser Hinsicht dürften die anstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex und zum Lohnwachstum sein. Der nächste Inflationsbericht ist für den 20. Juni vorgesehen.

Nikkei Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

 

Testsieger 2024 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an