Der japanische Yen (JPY) ist nach einem dynamischen Aufschwung zum Jahresende kürzlich wieder in einen Abwärtstrend übergegangen. Obwohl sich der JPY heute leicht erholt, sind die Aussichten für die zweite Januar- und Februarhälfte nicht sehr vielversprechend. Derzeit deutet alles darauf hin, dass die Bank of Japan (BoJ) ihren dovishen Kurs in der Geldpolitik beibehalten wird. Darüber hinaus steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank nach den guten Daten zu den Einzelhandelsumsätzen die Zinssätze im März nicht senken wird. Diese Faktoren könnten den US-Dollar weiter stützen und die Aufwertung des Yen möglicherweise begrenzen.
Bei den USDJPY-Kursen können wir eine starke Aufwärtsbewegung feststellen, die im neuen Jahr begann. Die Notierungen haben deutlich reagiert und sind bis zur Marke von 140.000 gestiegen, und derzeit könnten die Bullen versuchen, die Schlüsselbarriere bei 150.000 erneut zu testen. Dieser Bereich deckt sich mit der unteren Grenze des jüngsten Aufwärtskanals. Andererseits könnte bei einer Aktivierung der Angebotsseite die untere Grenze der aktuellen Bewegung bei 145.000 liegen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5 von XTB
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.