mehr
12:37 · 17. Februar 2025

Chart des Tages 🔴 USDJPY Forexpaar (17.02.2025)

USD/JPY
Devisen
-
-

Seit Jahresbeginn hat der japanische Yen gegenüber dem US-Dollar um 3,5 % aufgewertet. Die Schwäche des Dollars nach der Amtseinführung von Donald Trump ist zu einer Art saisonalem Effekt geworden. Der USDJPY könnte jedoch in eine Phase der Stagnation eintreten, da der Wechselkurs durch die Zollrhetorik der USA und die wirtschaftliche Lage Japans in entgegengesetzte Richtungen gezogen wird.

USDJPY im Chart des Tages

Quelle: xStation5 von XTB

 

BoJ nicht untätig

Nach einer kurzen Phase der Ungewissheit ist die Bank of Japan (BoJ) aufgrund des zunehmenden lohnbedingten Inflationsdrucks zu einer deutlich restriktiveren Haltung zurückgekehrt. Die japanischen Löhne stiegen Ende 2024 stark an, und die bevorstehenden Lohnverhandlungen im Frühjahr werden voraussichtlich zu einem Anstieg in Rekordhöhe führen.

Die Geldmärkte rechnen mit einer weiteren Zinserhöhung der BoJ im September. Quelle: Bloomberg Finance L.P.

BIP übertrifft Erwartungen

Das japanische BIP hat lange Zeit mit einem schwachen Konsum und einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung (alternde Bevölkerung) zu kämpfen. Die jüngsten Daten für das vierte Quartal 2024 lassen jedoch auf eine Erholung hoffen. Das annualisierte BIP stieg unerwartet auf 2,8 % (Prognose: 1,1 %, zuvor: 1,7 %), während das Quartalswachstum 0,7 % erreichte (Prognose: 0,3 %, zuvor: 0,4 %). Die Unternehmensinvestitionen waren der Hauptgrund für dieses Wachstum, da die Unternehmen ihre Investitionen deutlich erhöhten. Auch der private Konsum überraschte und stieg um 0,1 %, obwohl ein Rückgang um 0,3 % erwartet worden war. Dies deutet auf erste Anzeichen einer Entspannung nach der rekordhohen Inflation hin.

Quelle: XTB Research

Sorgen um Zölle

Auch die verbesserte Handelsbilanz Japans (höhere Nettoexporte) trug zum BIP-Wachstum bei. Dieser Erfolg könnte jedoch schnell zunichte gemacht werden, da die Sorgen über mögliche US-Zölle auf Japan zunehmen. Bis vor kurzem war Japan kein Ziel der protektionistischen Politik von Donald Trump. Bei einem kürzlichen Treffen mit dem japanischen Premierminister erklärte Trump jedoch, dass „Japan Zölle riskiert, wenn es nicht genug amerikanische Waren kauft.“ Obwohl keine unmittelbaren Maßnahmen ergriffen wurden, reichte die bloße Erwähnung von Zöllen aus, um die Abwärtsdynamik des USDJPY zu stoppen.

 

ZINSEN VOM BROKER - direkt auf dem Handelskonto

  • Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet! Zinsen für die "Pause" bis zum nächsten Trade!

 

Guthabenszinsen bei XTB!

 

19. November 2025, 08:22

EILMELDUNG: GBPUSD fällt nach gemischten britischen Verbraucherpreisdaten

18. November 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: S&P 500 erholt sich – Tech-Sektor schwach, Microsoft & Amazon abgestuft (18.11.2025)

18. November 2025, 17:53

EUR/USD Kurs: Fed-Barkin sorgt für Dollar-Schwäche – Arbeitsmarkt & Inflation im Fokus

18. November 2025, 13:02

Chart des Tages 🔴 USDJPY Forexpaar (18.11.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an