Das war der Handelstag, 13.09.23 🔴 US-Aktien legen trotz höherer VPI-Daten zu

20:48 13. September 2023

Die wichtigsten Ereignisse des Handelstages

Tops & Flops and den Börsen
AktienIndizes & Rohstoffe des Tages

Der Handelstag an den Boersen am 13.09.2023

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Das Makro-Ereignis des Tages war zweifellos der US-VPI-Inflationswert (Verbraucherpreisindex, englisch CPI), der trotz der höheren Indikation die Erwartungen der Anleger für die nächste FOMC-Sitzung über die Zinssätze nicht verändert zu haben scheint. Es sei daran erinnert, dass die Geldmarktbewertungen derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% darauf hindeuten, dass die Fed beschließen wird, die Zinssätze auf demselben Niveau zu belassen.

Die europäische Sitzung endete in einer relativ schwachen Stimmung. Der deutsche DAX verlor 0,4%, der französische CAC40 gab 0,42% nach und der Euro Stoxx 50 Index fiel um 0,46%. 

Die Gewinne an der Wall Street beschleunigten sich gegen Mitte der Sitzung. Der Nasdaq steigt um 0,7%, während der S&P 500 um 0,4% zulegt, während der Dow Jones unverändert gehandelt wird.

Die Aufmerksamkeit des US-Aktienmarktes richtet sich auf den Automobilsektor, wobei die Aktien der in Detroit ansässigen Konzerne Ford (F.US) und General Motors (GM.US) angesichts der laufenden Verhandlungen mit der UAW mit erhöhter Volatilität gehandelt werden.
Chinesische Elektroautohersteller schneiden heute schlecht ab und notieren im Minus, da die EU versucht, die Einfuhr billigerer Autos aus China zu stoppen, da sie eine Verschärfung der Krise in der europäischen Industrie und eine Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen befürchtet. Die Aktien von Xpeng (XPEV.US) verlieren mehr als 1,5%.

Die Aktien von American Airlines (AAL.US) und Spirit Airlines (SAVE.US) verlieren in der heutigen Sitzung mehr als 3,5%, da sie ihre Gewinnprognosen angesichts höherer Kosten (insbesondere Treibstoffkosten) gesenkt haben. 

Am Devisenmarkt war heute eine relative Aufwertung des Neuseeländischen und des Australischen Dollars zu beobachten. Dagegen entwickelten sich der Schweizer Franken und der japanische Yen schlecht. Beim USDNOK ist eine erhöhte Volatilität zu verzeichnen. Das britische Pfund befindet sich angesichts der schwachen BIP-Daten und des starken Lohnwachstums (gestern) in einer prekären Lage, was einen unsicheren Raum für weitere Entscheidungen der BoE schafft. 

Der Rohstoffmarkt wird von Rückgängen dominiert. NATGAS /NErdgas verliert fast 2,5%, BRENT-Öl fällt inmitten eines unerwarteten Anstiegs der US-Kohlenwasserstoffvorräte unter 92 $ pro Barrel.

Die Kryptowährungen erleben erneut eine begrenzte Volatilität, wobei Bitcoin seinen Aufwärtstrend nicht dynamisch fortsetzen kann und immer noch bei 26.000 $ gehandelt wird.

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an