mehr
10:13 · 28. Juli 2024

DAX: Bullen nach wie vor im Spiel! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse am 28.07.24 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

DE40
Indizes
-
-

Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX zu Beginn der letzten Handelswoche über die SMA50 (aktuell bei 18.524 Punkten) laufen konnte, die Tageskerze es aber schon angedeutet hat, dass es nicht gelingt, sich über dieser Linie festzusetzen. Die folgenden beiden Handelstage waren von Schwäche gekennzeichnet; es ging wieder unter diese beiden Durchschnittslinien zurück. Den Bullen ist es aber zum Wochenschluss hin gelungen einen Richtungswechsel abzubilden. Die Tageskerze am Freitag erreicht am Abend die SMA20 (aktuell bei 18.561 Punkten), der Tagesschluss wurde knapp über dieser Durchschnittslinie formatiert. Damit sind die Bullen nach wie vor im Spiel.

⇒ geschrieben von Jens Chrzanowski | Berlin
► DAX WKN (Kassa): 846900 | ISIN (Kassa): DE0008469008 | Ticker: DAX
  • Aktuelle DAX Analyse (Future-basiert) am 28.07.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum DAX Trading 🔴 DAX Handelsideen 🔴 DAX Prognose & Ausblick

DAX Prognose am 28.07.2024 - Wochenaublick, Analyse, News

DAX Rahmenbedingungen:

Es gilt als sicher, dass die US-Notenbank noch in diesem Jahr mit den ersten Zinssenkungen beginnen wird. Allgemein wird davon ausgegangen, und das hat sich bei Analysten und Anlegern auch so verfestigt, dass die Fed im September mit den Zinssenkungen beginnen wird. Die Bank of America hat aber jüngst davor gewarnt allzu sicher von einem ersten Zinsschritt im September auszugehen. Die Bank geht davon aus, dass es nur zu einem Zinsschritt in diesem Jahr kommen wird. Die Mitglieder der Fed haben sich in der Richtung eingelassen, dass trotz der ermutigenden Inflationsdaten noch mehr Evidenz erforderlich ist, um von einer Inflation zu sprechen, die sich verbindlich in Richtung des 2 Prozent-Ziels bewegt.

Ein Augenmerk wird auf dem bevorstehenden Symposium in Jackson Hole liegen. Hier wird Fed Chef Powell den Märkten die mögliche Richtung der Fed vorgeben. Konkret: wird es bereits im September zu einem Zinsschritt kommen, oder wird dieser erst im Dezember vorgenommen.

DAX Rückblick: (22.07.2024 -26.07.2024)

DAX Wochenausblick am 28.07.24 - Prognose, News, Analyse

Der DAX ging am Montagmorgen bei 18.334 Punkten in den vorbörslichen Handel. Der Index notiert damit 518 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 37 Punkte über dem Wochenschluss am Freitagabend der Vorwoche. Der DAX konnte sich am Montag deutlich erholen. Die Erholung setzte sich bis Dienstagmittag weiter fort. Nachdem das Wochenhoch bei 18.773 Punkten formatiert war, stellte sich breite Schwäche ein. Diese führte den DAX bis Donnerstagmorgen in den Bereich der 18.200 Punkte. Erst hier gelangen eine Stabilisierung und eine nachfolgende Erholung, wobei sich am Donnerstagabend wieder etwas Schwäche eingestellt hat. Nach einer längeren Konsolidierung zogen die Notierungen am Freitagvormittag wieder an. Der DAX konnte sich im Zuge dessen bis an und über die 18.500 Punkte schieben und über dieser Marke den Wochenschluss formatieren. Der Index ging bei 18.575 Punkten aus dem Wochenhandel.

Das Wochenhoch wurde unter dem Level der Vorwoche festgestellt, das gleiche trifft auf das Wochentief zu. Dennoch konnte der DAX in der letzten Handelswoche wieder einen Gewinn ausweisen, den 16. in diesem Jahr. Die Range lag unter der der Woche zuvor, sie lag aber über dem Jahresdurchschnitt.

 

***

TRADING und ZINSEN! 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB - Das beste Angebot im Mai 2024

Neu- und Bestandskunden erhalten GUTHABENZINSEN auf dem Handelskonto bei XTB

  • In den Pausen zwischen den nächsten Trades auf dem Handelskonto Zinsen auf das nicht investierte Kapital!
  • Automatisch! Täglich verfügbar! Monatlich ausgeschüttet!
  • Bis zu 4,2% p.a. Zinsen erhalten für Neukunden! Vom Testsieger in Deutschland bei Brokerwahl.de; DKI; Brokervergleich; etc.
  • Mehr erfahren!

***

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 18.588/90 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der DAX unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 18.609/11 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 18.215/13 Punkte-Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 18.202/00 Punkten.    

DAX - Wie könnte es weitergehen:

DAX-Widerstände

  • 18.598
  • 18.651/98
  • 18.737/55
  • 18.835
  • 19.021/62

DAX-Unterstützungen

  • 18.561/54/24/20/17
  • 18.484/73/66/58/39/17
  • 18.387/04
  • 18.256/15
  • 18.195/39
  • 18.059

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres DAX Setups:

  • Intraday-Marke                                18.695   und  17.425
  • Tagesschlussmarken                     18.793  und 17.205
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (13.167)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (12.866)
  • Boxbereich                                  19.224  bis  6.669
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Range                                         19.738  bis  2.323                               

DAX Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

DAX chartanalyse mit Set ups für aktive CFD Daytrader

Im Tageschart ist erkennbar, dass der DAX zu Beginn der letzten Handelswoche über die SMA50 (aktuell bei 18.524 Punkten) laufen konnte, die Tageskerze es aber schon angedeutet hat, dass es nicht gelingt, sich über dieser Linie festzusetzen. Die folgenden beiden Handelstage waren von Schwäche gekennzeichnet; es ging wieder unter diese beiden Durchschnittslinien zurück. Den Bullen ist es aber zum Wochenschluss hin gelungen einen Richtungswechsel abzubilden. Die Tageskerze am Freitag erreicht am Abend die SMA20 (aktuell bei 18.561 Punkten), der Tagesschluss wurde knapp über dieser Durchschnittslinie formatiert.

Damit sind die Bullen nach wie vor im Spiel. Gelingt es ihnen den DAX per Tagesschluss wieder über der SMA20 zu etablieren, so würde sich das Tageschart etwas aufhellen. Bullisch könnte es allerdings erst dann interpretiert werden, wenn der Index zügig weiter aufwärtsläuft und einen Tagesschluss über der 18.830 Punkte-Marke formatiert und es auch schafft, sich über dieser Marke zu halten. Stellen sich diese Kursmuster ein, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Aufwärtsbewegung in Richtung der 19.000 Punkte Marke fortsetzen könnte.

Gelingt der Move aber nicht und wird der Tagesschluss von Freitag am Montag nicht bestätigt, so könnte sich erneut eine rote Tageskerze ausbilden. Verbindlich eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn sich der DAX per Tagesschluss unter der Marke des Wochentiefs der Vorwoche festsetzt. Dies könnte als ein Hinweis interpretiert werden, dass sich die Schwäche weiter ausdehnen könnte. Denkbare Anlaufziele auf der Unterseite könnten dann die 18.050/30 Punkte und übergeordnet die 17.960/40 Punkte sein.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral / bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

DAX Aktuell - Daytrading CFD mit DAX Prognose, 28.07.24

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der DAX Anfang der Handelswoche im Zuge der Abgaben unter alle drei Durchschnittslinien gefallen ist. Es ging zwar wieder an die SMA200 (aktuell bei 18.458 Punkten), der Index hat aber etwas gebraucht, um wieder über diese Linie zu laufen. Zum Wochenschluss hin, konnte sich der DAX nicht nur über die SMA200, sondern nachfolgend auch problemlos über die SMA20 (aktuell bei 18.484 Punkten) als auch über die SMA50 (aktuell bei 18.517 Punkten) schieben und etablieren.

Mit dieser Bewegung hat sich das 4h Chart aufgehellt. Solange es der DAX es schafft, sich über der SMA50 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele wurden in der Tagesbetrachtung gewürdigt.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese zunächst an der SMA50, bzw. der SMA20 stabilisieren und erholen. Halten diese beiden Linien nicht als Support, so könnte darunter die SMA200 noch als zusätzliche Unterstützung agieren. Wird diese Linie aber im Zuge von Schwäche aufgegeben und etabliert sich der DAX unter der SMA200, so würde sich das Chartbild wieder bärisch eintrüben.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch

Fazit:  Die Bullen müssen den DAX in den kommenden Handelstagen verbindlich über der SMA20 etablieren, um wieder Perspektiven auf der Oberseite zu haben. Die Bären wären dann im Vorteil, wenn es ihnen gelingt, den Index per Tagesschluss unter die SMA50 zu drücken und festzusetzen.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      40 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     60 %

Einschätzung für die neue DAX Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den DAX über der 18.575 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.588/90, bei 18.609/11, bei 18.624/26, bei 18.639/41, bei 18.655/57, bei 18.669/71, bei 18.685/87, bei 18.697/99, bei 18.709/11, bei 18.725/27, bei 18.741/43 und dann bei 18.756/58 Punkten gehen. Über der 18.756/58 Punkte-Marke könnte der Index unsere Anlaufziele bei 18.771/73, bei 18.789/91, bei 18.811/13, bei 18.824/26, bei 18.835/37, bei 18.850/52, bei 18.865/67, bei 18.881/83, bei 18.896/98, bei 18.909/11, bei 18.922/24 bzw. bei 19.938/40 Punkten erreichen.

Short-Setup: kann sich der DAX nicht über der 18.575 Punkte-Marke halten, so hätten die Bären die Möglichkeit den DAX an unsere nächsten Anlaufziele bei 18.559/57, bei 18.545/43, bei 18.530/28, bei 18.516/14, bei 18.503/01, bei 18.488/86, bei 18.471/69, bei 18.456/54, bei 18.440/38, bei 18.425/23, bei 18.410/08, bei 18.393/91, bei 18.379/77, bei 18.364/62 und dann bei 18.349/47 Punkten zu drücken. Unter der 18.349/47 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 18.334/32, bei 18.320/18, bei 18.305/01, bei 18.287/85, bei 18.272/70, bei 18.255/53, bei 18.241/39, bei 18.228/26, bei 18.215/13, bei 18.202/00, bei 18.188/86 bzw. bei 18.175/73 Punkten zu finden.

Übergeordnet erwartete DAX Tendenz in der KW 31 / 2024: 

  • seitwärts / abwärts

 

 

QuellenxStation5 von XTB

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

DAS BESTE DAX CFD Angebot in Deutschland 2024

  • BESTES DAX CFD Handelsangebot in Deutschland gemäß dem Test von mobilebanking.de (2024)
  • Verlässlich niedriger Spread in der LANGEN Handelszeit durchgehend von 08 bis 22 Uhr
  • Index CFD ohne Orderkommission
  • MEHR HIER
18. November 2025, 19:55

BÖRSE HEUTE: S&P 500 erholt sich – Tech-Sektor schwach, Microsoft & Amazon abgestuft (18.11.2025)

18. November 2025, 16:56

S&P 500 Index Analyse

18. November 2025, 16:33

US Börsenstart: Tech schwach, Nvidia im Fokus, gemischte Makrodaten

18. November 2025, 10:21

Nasdaq Prognose & Analyse für Dienstag, den 18.11.25 – Aktuelle Einschätzung

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an