DAX Verlierer: Münchener Rück Aktie - Korrektur im Aufwärtstrend

12:53 5. Mai 2025
Münchener Rück Aktie - Dax Verlierer des Vortages

Per Xetra Schluss notierten am Freitag (02.05.2025) 37 Aktien im Plus, 3 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. 

Das Ende der Tabelle belegten Münchener Rück die mit einem Abschlag von 3,80 Prozent gehandelt wurden, RWE gab um 2,92 Prozent nach, BASF verbilligten sich um 1,16 Prozent.

► Der DAX 40 Verlierer am Freitag - Münchener Rück
► Münchener Rück ISIN: DE0008430026 | WKN: 843002 | Ticker: MUV2

Die Münchener Rück Aktie (MUV2) hat am Freitag per Xetra Schluss 3,80 Prozent abgegeben und war damit die Aktie, die den größten Tagesverlust ausgewiesen hat. 

Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

Nachdem die Aktie zu Jahresanfang 2024 kontinuierlich zulegen konnte, ging es ab Anfang April deutlicher abwärts. Das Papier setzte etwa 10 Prozent zurück, um nachfolgend ab Anfang Mai wieder zuzulegen. Die zwischenzeitlichen Verluste wurden ausgeglichen, das Wertpapier konnte sich in den Bereich der 450/465 EUR schieben und lief in dieser Box bis Ende Juni seitwärts weiter. Nachfolgend machte sich moderate Schwäche breit. Nach einem erneuten, vergleichsweise dynamischen Rücksetzer ging es ab Augst wieder deutlich aufwärts bis knapp an die 500 EUR-Marke. Das Hoch Anfang September wurde zwar abverkauft, es ging aber nach der Stabilisierung wieder kontinuierlich aufwärts. Das Wertpapier setzte Anfang Oktober erneut zurück, nur aber um noch einmal Luft zu holen, um ein neues Hoch (511,20 EUR) zu formatieren. Auch dieses Hoch wurde abverkauft. Nach einer längeren Konsolidierung konnte sich die Aktie erneut aufwärtsschieben und das Jahreshoch 2024 bei 525,80 EUR zu formatieren. Es folgten Gewinnmitnahmen, die bis Mitte Januar angehalten haben. Seitdem konnte sich das Papier wieder deutlich erholen. Es ging bis Anfang April zunächst an die 595 EUR-Marke und nach einem dynamischen Rücksetzer, der aber direkt wieder zurückgekauft wurde, Ende April an ein neues Jahreshoch (615,80 EUR). Es stellten sich nachfolgend zunächst moderarte Abgaben ein, der Rücksetzer am Freitag hatte einen ausgeprägten Charakter.

Im Tageschart ist gut erkennbar, dass die SMA20 (aktuell bei 579,84 EUR) / SMA50 (aktuell bei 569,37 EUR) in den letzten Handelsmonaten ein guter Support waren. An diese Linien konnte sich die Aktie immer wieder stabilisieren und erholen. Selbst das Unterschreiten dieser beiden Durchschnittslinien im Oktober / November war nicht problematisch, da das Wertpapier den Kontakt zur SMA20/ SMA50 halten konnte. Der Rücksetzer im Dezember konnte sich erneut an der SMA20 stabilisieren. Insbesondere war die SMA20 in den letzten Handelsmonaten ein guter Support gewesen. Der Rücksetzer im April wurde direkt zurückgekauft. Am Freitag der letzten Handelswoche setzte das Papier bis an die SMA50 zurück, konnte sich hier aber erholen. Der Kerzenkörper der Tageskerze befindet sich aber unter der SMA20, unter der die Aktie am Freitag auch aus dem Handel gegangen ist. 

Wesentlich wird sein, ob der Tagesschluss von Freitag heute bestätigt wird oder nicht. Wird dieser nicht bestätigt, so könnte es mit einer grünen Tageskerze wieder an und über die SMA20 gehen. Sollte sich die Aktie per Tagesschluss über dieser Durchschnittslinie festsetzen können, so könnte zunächst das GAP (593,60 EUR) geschlossen werden. Nachfolgend wären weitere Hochs denkbar. 

Wird der Tagesschluss von Freitag heute aber bestätigt, so könnte es mit einer weiteren roten Tageskerze abwärts an die SMA50 gehen. Wird diese Durchschnittslinie angelaufen, so bestehen Chance, dass sich das Papier an dieser Linie bzw. im Dunstkreis derer wieder erholen könnte. Verbindlich eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn die Aktie unter diese Linie fällt und per Tagesschluss auch den Kontakt zur SMA50 verliert. Dies könnte als Hinweis interpretiert werden, dass sich die Abgaben in Richtung der SMA200 (aktuell bei 507,04 EUR) ausdehnen könnten.

* Basis Xetra-Schluss

Die Münchener Rück Aktie im Tageschart

Übergeordnete Einschätzung Daily ZMünchener Rück Aktie

Übergeordnete Einschätzung Daily - Prognose: neutral / bullish

Betrachtung im 4h Chart

Im Chart ist erkennbar, das sich der Rücksetzer Anfang Januar im Dunstkreis der SMA200 (aktuell bei 558,31 EUR) stabilisieren konnte. Das Wertpapier konnte sich rasch über diese Linie als auch über die SMA20 (aktuell bei 596,01 EUR) / SMA50 (aktuell bei 579,89 EUR) zurückschieben. Die SMA20 als auch die SMA50 waren bis April bei Rücksetzern ein guter Support gewesen. Der scharfe Rücksetzer im April konnte sich im Bereich der SMA200 stabilisieren und nachfolgend wieder erholen. Dies kann im Chart gut herausgelesen werden. Nachfolgend ging es wieder über die SMA20 als auch über die SMA50. Die SMA20 war, nachdem das Jahreshoch formatiert war, zunächst übergeordnet ein guter Support gewesen. Diese Linie wurde am Freitag der letzten Handelswoche aber aufgegeben. Es ging wieder zurück in den Dunstkreis der SMA50.

Kann sich die Aktie im Bereich der SMA50 etablieren, so könnte es nachfolgend wieder aufwärts an die SMA20 gehen. Aufhellen würde sich das Chartbild aber erst wieder, wenn sich das Papier verbindlich über der SMA20 festgesetzt hat.

Setzt sich die Schwäche von Freitag heute fort, so könnte die Aktie den Kontakt zur SMA50 verlieren und im Rahmen von Rücksetzern die SMA200 anlaufen. Sollte diese Linie erreicht werden, so sollte das Papier spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden, um die Perspektiven auf der Oberseite aufrecht zu erhalten.

Münchener Rück Aktie im 4H-ChartÜbergeordnete Einschätzung 4H Müchener Rück Aktie

übergeordnete Einschätzung 4H - Prognose: neutral

Tagesprognose gemäß unserer Einschätzung heute: aufwärts

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
 
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an