-
Die Indizes in den USA beendeten den gestrigen Handelstag mit kräftigen Gewinnen. Sowohl der SP500 / US500- als auch der Nasdaq / US100-Kontrakt schlossen auf neuen historischen Höchstständen. Der SP500 / US500 stieg um fast 1,20 % auf 5360 Punkte. Der Nasdaq / US100 hingegen stieg sogar um 2,00 % über die Marke von 19000 Punkten.
-
Die Indizes des asiatisch-pazifischen Raums verzeichneten einen Aufwärtstrend und knüpften damit an die Gewinne an der Wall Street an. Die Indizes aus China sind um 0,50-0,60% gestiegen. Der japanische Nikkei 225-Index gewinnt 0,80 % und der australische S&P/ASX200 handelt 0,30 % höher.
-
Die europäischen Indexfutures eröffnen den Handelstag ebenfalls leicht höher. Der UK100 steigt um 0,15% und der DAX um 0,05%.
-
Nvidia legte gestern bei Börsenschluss um 5,16 % auf 1224 USD zu und übertraf damit seine Kapitalisierung von 3,010 Billionen USD und die von Apple von 3,000 Billionen USD.
-
Auf dem Devisenmarkt ist die Volatilität im ersten Teil des Tages relativ gering. Unter den stärksten Währungen ist der Schweizer Franken (CHF) zu nennen, der um 0,10-0,20% zulegt.
-
Der USD ist in der ersten Tageshälfte leicht schwächer und verliert etwa 0,10-0,20%. Die Renditen von US-Anleihen erholen sich unterdessen nach den gestrigen starken Rückgängen.
-
Die australischen Handelsbilanzdaten für April zeigten einen Anstieg des Überschusses, der auf einen Rückgang der Importe nach mehreren Monaten des Wachstums zurückzuführen ist. Der Überschuss belief sich auf 6,5 Mrd. AUD (4,34 Mrd. AUD), verglichen mit 4,8 Mrd. AUD im März, die nach unten korrigiert wurden, und übertraf die Marktprognosen von 5,4 Mrd. AUD.
-
Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, erklärte, dass die Inflationserwartungen allmählich steigen, aber weiterhin deutlich unter 2 % liegen.
-
Der Vertreter der Bank of Japan, Toyoaki Nakamura, sagte, dass die japanische Inflation im nächsten Jahr unter das 2%-Ziel der Zentralbank fallen könnte, wenn der Konsum stagniert. Nakamura hält an seiner dovishen Haltung fest und betont die Unsicherheit über den Zeitpunkt weiterer Zinserhöhungen.
-
Scott Rubner, Managing Director der Global Markets Division von Goldman Sachs, prognostiziert für das dritte Quartal dieses Jahres einen erheblichen Mittelzufluss in den Aktienmarkt. Er geht davon aus, dass passive Aktienzuteilungen ab Anfang Juli einen beträchtlichen Geldbetrag in den Aktienmarkt treiben werden, der die derzeitige Rallye bis in den Frühsommer hinein antreibt.
-
Auf dem Kryptowährungsmarkt findet eine Konsolidierung auf höchstem Niveau statt. Bitcoin versucht, das Widerstandsniveau um 71000-72000 USD zu durchbrechen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verliert BTC 0,30% auf 70900 USD.
2024 KENNT EINEN SIEGER!
- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
BÖRSE HEUTE: US-Märkte erholen sich – VIX fällt, Trump entspannt Handelsfront (17.10.2025)
Fed Prognose: Musalem warnt vor Unsicherheit – Zinssenkungen nur bei Jobrisiken 💬
KI Aktien: Revolution oder Blase? – Warum die KI die Börse dominiert 🚀
Euro Inflation stabil – Auswirkungen auf den EURUSD Kurs und EZB-Zinspolitik 💶📊
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.