- Der gestrige Tag an den US-Märkten war von moderaten Kursgewinnen bei den meisten Aktienindizes geprägt. Der Nasdaq legte um 0,27% zu, der S&P500 um 0,1% und der Russell 2000 um mehr als 0,59%.
- Die Futures deuten auf eine leicht höhere Eröffnung des heutigen Handelstages in Europa und an der Wall Street hin.
- Der japanische Nikkei kletterte heute auf neue historische Höchststände und legte innerhalb eines Tages um mehr als 2% zu. Gleichzeitig testet das USDJPY-Paar eine wichtige Barriere bei der 161.000-Marke.
- Das australische Verbrauchervertrauen ist auf den zweitniedrigsten Stand des Jahres gefallen. Der Westpac-Vertrauensindex (Juli) fiel um 1,1% auf 82,7 (zuvor +1,7% auf 83,6).
- In den nächsten Tagen wird die Bank of Japan persönliche Treffen mit JGB-Marktteilnehmern abhalten: Banken, Wertpapierfirmen und Anleihekäufer für Finanzinstitute.
- Ziel der Sitzungen ist es, ein realistisches Tempo für die Reduzierung der Käufe japanischer Staatsanleihen festzulegen. Die Bank wird den Reduzierungsplan nach ihrer nächsten Sitzung, die am 30. und 31. Juli stattfindet, bekannt geben.
- Der Höhepunkt des heutigen Tages könnte die halbjährliche Ansprache von Powell sein. Der Text seiner vorbereiteten Bemerkungen wird oft schon vor der Anhörung auf der Website der Fed veröffentlicht, so dass es sich lohnt, die eingehenden Makroinformationen genau im Auge zu behalten.
- Der Dollar steigt gegenüber den meisten Hauptwährungen, da die Anleger abwarten, wie aggressiv sich der Fed-Vorsitzende Powell bei seiner halbjährlichen Anhörung vor dem Kongress äußern wird.
- S&P 500 - Oppenheimer erhöhte sein Jahresendziel von 5500 auf 5900 Punkte.
- Andererseits hält Wilson von Morgan Stanley einen Rückgang des S&P 500 um 10 % vor den US-Wahlen für "sehr wahrscheinlich"
- Deutsche Bank: Trumps Präsidentschaft und chinesische Zölle könnten zu einer Parität beim Währungspaar EUR/USD führen
- Auf dem Rohstoffmarkt ist ein Rückschlag bei Brent- und WTI-Rohöl zu beobachten. Das Ausmaß ist jedoch nicht groß. Dagegen ziehen die Edelmetalle etwas mehr Aufmerksamkeit auf sich, wo wir beträchtliche Gewinne verzeichnen. Gold gewinnt derzeit 0,3 %, Silber 0,7 % und Palladium 0,9 %.
- Der Markt für Kryptowährungen erholt sich nach einer Verkaufswelle, die letzte Woche begann, weiter. Bitcoin steigt heute Morgen um 1,12%, während Ethereum um 1,3% zulegt.
Heatmap der derzeit beobachteten Volatilität am Devisenmarkt. Quelle: xStation
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
2024 KENNT EINEN SIEGER!
- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.