Bisher notieren die asiatisch-pazifischen Aktienindizes überwiegend im Minus. Der australische S&P ASX 200 verliert 0,30%, der koreanische KOSPI verliert 0,70%, der japanische Nikkei 225 handelt 0,24% niedriger, während die chinesischen Indizes zwischen 1,50% und 1,80% fallen.
Am Devisenmarkt sind begrenzte Bewegungen mit einer geringen Schwankungsbreite zu beobachten, während die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen leicht niedriger um 4,60% gehandelt werden.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenIn der europäischen Sitzung deuten die Futures auf niedrigere Eröffnungen für den DAX und den britischen Leitindex FTSE 100 hin. An der Wall Street notieren die Futures relativ unverändert.
Am chinesischen Markt gab es weitere Spekulationen über Liquiditätsprobleme der Banken, nachdem bekannt wurde, dass die chinesischen Banken ihre kurzfristige Kreditaufnahme erhöht haben. Dies bestätigt die allgegenwärtigen Befürchtungen einer Liquiditätskrise, trotz der Bemühungen Pekings, die Anleger nach der jüngsten Liquiditätsverknappung zu beruhigen.
Chinas größter Chiphersteller SMIC meldete Quartalsergebnisse, in denen das Unternehmen einen Gewinnrückgang von 80 % im dritten Quartal verzeichnete. Das Unternehmen wird von Peking als wichtiger Impulsgeber für die Ankurbelung der heimischen Halbleiterindustrie angesehen. Unterdessen meldete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 15 % auf 1,62 Milliarden US-Dollar im Jahresvergleich und einen Rückgang des Nettogewinns auf 94 Millionen US-Dollar - weit unter den Erwartungen von 165 Millionen US-Dollar.
Die australische Notenbank Reserve Bank of Australia (RBA) wies darauf hin, dass die Inflation nachhaltiger und die Wirtschaft stärker als erwartet ist. Die RBA revidierte ihre Wirtschaftsprognosen für Australien, und erwartet nun eine höhere Inflation und ein höheres Wachstum der Wirtschaftsleistung, aber eine niedrigere Arbeitslosigkeit und ein geringeres Lohnwachstum. Sie geht davon aus, dass die durchschnittliche Verbraucherpreisinflation bis Ende 2025
allmählich zurückgehen wird. Sie prognostiziert einen Höchststand des Leitzinses von etwa 4,5 %, der bis Ende 2025 auf 3,5 % fallen wird.
Auf dem Edelmetallmarkt notiert Gold unverändert bei etwa 1.960 Dollar, Silber gewinnt 0,30 % auf 22,70 Dollar, während Palladium und Platin an Boden verlieren.
Auf dem Markt für Kryptowährungen ist weiterhin eine äußerst positive Stimmung zu beobachten. Trotz des Rückgangs beim Bitcoin von den gestrigen Höchstständen bei 38.000 Dollar auf 36.600 Dollar, sind heute Anstiege bei Ethereum zu beobachten.
Die zweitgrößte Kryptowährung stieg von einem Niveau von 2.000 Dollar am Ende der gestrigen Sitzung auf über 2.120 Dollar heute, nach der Nachricht eines neuen Antrags von BlackRock.
Derzeit kämpft Ethereum mit dem letzten Höchststand aus der ersten Hälfte dieses Jahres. Wird er durchbrochen, ist der Weg nach oben offen. BlackRock hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen zweiten Antrag für einen Spot-ETF
(börsengehandelter Fonds) eingereicht, der dieses Mal auf Ethereum basiert.
BlackRocks Pläne für einen Ethereum-Spot-ETF wurden nun bestätigt, wie aus einem Formular 19b-4 hervorgeht, das am 9. November bei der SEC eingereicht wurde.
Die Technologiebörse Nasdaq reichte im Namen von BlackRock dieses Formular mit der Bezeichnung "iShares Ethereum Trust" bei der Wertpapieraufsichtsbehörde ein.
Ethereum stieg um mehr als 10% auf 2120 $, nachdem die Nachrichten über die Einreichung eines Spot-ETFs durch BlackRock bekannt wurden. Derzeit hat Ethereum Schwierigkeiten mit dem letzten lokalen Höchststand in der ersten Hälfte dieses Jahres. Wenn dieser durchbrochen wird, wird der Weg nach oben offen sein Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.