Der XTB Morgenticker (13.11.2023)

09:28 13. November 2023

Am ersten Tag der neuen Woche notieren die Aktienindizesasiatisch-pazifischen Raum uneinheitlich. Der chinesische Markt verzeichnet einen leichten Aufschwung, wobei die Indizes zwischen 0,15-0,25% zulegen. Im Gegensatz dazu führt der australische S&P ASX 200 mit einem Minus von 0,50% die Abwärtsbewegung an. Der japanische Nikkei 225 verliert 0,05 %.

Die Futures in Europa deuten auf eine niedrigere Eröffnung der Kassensitzung hin, ebenso wie die Index-Futures aus den USA. S&P 500 und Nasdaq 100 verlieren 0,40% bzw. 0,50%.

Der japanische Erzeugerpreisindex (PPI) lag im Jahresvergleich bei 0,8 %, verglichen mit Prognosen von 0,9 % und 2,0 % im Vormonat. Im Monatsvergleich verzeichnete der PPI einen Rückgang von -0,4 %, gegenüber einer Prognose von 0 % und -0,3 % im Vormonat.

Als Reaktion auf die anhaltenden Angriffe gegen US-Streitkräfte in Syrien und im Irak führten die Vereinigten Staaten zwei weitere Luftangriffe in Syrien gegen Einrichtungen durch, die von den Islamischen Revolutionsgarden des Iran und mit ihnen verbundenen Gruppen genutzt werden.

Goldman Sachs änderte seine Haltung zu chinesischen Aktien und senkte seine Empfehlung für chinesische Unternehmen. Die Bank begründete dies mit dem geringen Gewinnwachstum und einer potenziellen Verringerung der Attraktivität der Unternehmen, aufgrund von Faktoren wie einer Verschlechterung des Immobiliensektors und einer hohen Verschuldung.

An diesem Mittwoch den 15. November wird es ein Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping geben. Es wird das erste Treffen von Angesicht zu Angesicht seit einem Jahr auf dem Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation in San Francisco sein. Die Märkte rechnen mit einer Erwärmung der Beziehungen zwischen den beiden Großmächten.

Heute früh gibt es auf dem Devisenmarkt keine großen Veränderungen, aber der US-Dollar verhält sich gegenüber den meisten Währungspaaren leicht schwächer. Dennoch legt das  Währungspaar US-Dollar gegen japanischen Yen (USDJPY) um 0,20% zu und wird bei 151,700 gehandelt. Der Kurs steht kurz vor seinem letzten Höchststand von Ende Oktober 2022, als der USDJPY sein Maximum bei 151,800 erreichte, gefolgt von der Intervention der japanischen Notenbank Bank of Japan.

Die Renditen der US-Staatsanleihen steigen auf 4,66 %.

Der Kryptowährungsmarkt erfährt eine leichte Korrektur. Bitcoin fällt um 0,50 % auf die Marke von 36.600 Dollar zurück, ebenso wie Ethereum, das bei 2.045 Dollar handelt. Über das Wochenende gab es bei den Altcoins relativ größere Zuwächse gegenüber Ethereum und Bitcoin.Am ersten Tag der neuen Woche notieren die Aktienindizes im 

USDJPY Kurs 113.11.2023Der japanische Yen verliert heute gegenüber dem US-Dollar, wobei der USDJPY um 0,20% auf den Stand von 151,750 steigt. Der Kurs steht kurz vor seinem letzten Höchststand Ende Oktober 2022, als der USDJPY sein Maximum von 151,800 erreichte, gefolgt von einer Intervention der Bank of Japan (BoJ) Quelle: xStation5 von XTB

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an