-
Die Wall Street schloss am Tag vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank niedriger, wobei der SP500 und der Nasdaq jeweils 0,22% niedriger schlossen.
-
Die Renditen 5- und 10-jähriger US-Anleihen erreichten ihren höchsten Stand seit 2007. Die meisten wichtigen Sektoren innerhalb des S&P 500 gaben nach, aber der Index holte seine Verluste nach den Tiefstständen der Sitzung wieder auf.
-
Instacart, der Online-Lebensmittel-Lieferdienst, stieg bei seinem Debüt an der Nasdaq um über 12,0 %.
-
Auch die wichtigsten Indizes in der asiatisch-pazifischen Region schlossen leicht schwächer. Der japanische Nikkei 225 fiel um 0,56%, der koreanische Kospi gab um 0,30% nach und der S&P ASX 200 verlor 0,40%.
-
Die chinesischen Indizes verzeichneten einen Rückgang von rund 0,70 %. Trotz anfänglicher deutlicher Verluste nach der Zinsentscheidung der People's Bank of China konnten die Indizes einen Teil der Verluste wieder aufholen.
-
Die People's Bank of China (PBoC) hat am Mittwoch ihre Leitzinsen auf einem historisch niedrigen Niveau belassen. Die PBoC bemüht sich um ein Gleichgewicht zwischen der Unterstützung der Wirtschaft und der Verhinderung einer weiteren Schwächung des Yuan.
-
Der einjährige Zinssatz (LPR) blieb bei 3,45%, während der fünfjährige Zinssatz (LPR), der die Hypothekenzinsen bestimmt, unverändert bei 4,20% blieb.
-
Die chinesische Zentralbank erklärte, sie verfüge über genügend Spielraum, um die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen, und schürte damit die Erwartungen, dass es nach einer einmonatigen Pause zu weiteren geldpolitischen Lockerungen, einschließlich Zinssenkungen, kommen könnte.
-
Japan veröffentlichte seine Handelsbilanzdaten, die für den letzten Monat August ein Defizit von -930,5 Mrd. Yuan auswiesen. Sowohl die Importe als auch die Exporte gingen weniger stark zurück als erwartet, nämlich um -17,8 % bzw. -0,8 % im Vergleich zum Vorjahr.
-
Der Golf-Kooperationsrat (GCC) und die Vereinigten Staaten gaben eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie den Iran erneut zur uneingeschränkten Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) aufforderten.
-
Japans stellvertretender Finanzminister für internationale Angelegenheiten, Kanda, der als oberste Autorität in Bezug auf die Wechselkurse in Japan gilt, erklärte, dass die japanische Regierung und die Bank of Japan (BoJ) die Wechselkurse des Yen auf dem Devisenmarkt, insbesondere des USDJPY, genau beobachten. Kanda betonte auch die laufende Kommunikation mit den USA in dieser Angelegenheit.
-
Der japanische Yen schwächt sich heute gegenüber dem Dollar ab. USDJPY befindet sich in einem sensiblen Bereich, der in der Vergangenheit immer wieder Anlass zu politischer Besorgnis gegeben hat. Der USDJPY ist heute um 0,10% auf 147,900 gestiegen.
-
Auf dem Markt für Energierohstoffe sind vor allem Rückgänge zu beobachten, wobei Öl von rund 95 $ pro Barrel zurückging und derzeit bei 93,5 $ pro Barrel gehandelt wird.
-
Der Markt für Kryptowährungen hat ebenfalls einige Rückschläge erlitten, wobei Bitcoin leichte Rückgänge verzeichnete, sich aber immer noch über 27.000 USD hält.
Der HSCEI-Index (CHN.CASH) verzeichnete nach der Zinsentscheidung der chinesischen Zentralbank (PBoC) bei Handelseröffnung Kursverluste. Der Index konnte jedoch einige Verluste aufholen und wird derzeit mit einem leichten Minus von -0,16 % gehandelt..Quelle: xStation5 von XTB
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.