Die Woche nach der Osterpause an den Märkten ist vollgepackt mit hochkarätigen Veröffentlichungen aus Europa und den Vereinigten Staaten. Den Anlegern werden die Arbeitsmarktdaten für März aus den USA und Kanada, die ISM-Indizes für März sowie die deutschen VPI-Blitzwerte (Verbraucherpreisindex) für März angeboten. Darüber hinaus werden die RBA und die EZB die Protokolle ihrer letzten Sitzungen veröffentlichen. Achten Sie in der kommenden Woche auf den US Aktienindex S&P 500 und die Forexpaare USDCAD und EURAUD!
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenS&P 500 / US500
In der kommenden Woche werden einige wichtige Berichte aus der US-Wirtschaft veröffentlicht, die die Marktbewegungen zu Beginn des zweiten Quartals 2024 beeinflussen könnten. Zu den Highlights gehören der ISM-Bericht für das verarbeitende Gewerbe für März (Montag, 16:00 Uhr dt. Zeit), der ISM-Bericht für den Dienstleistungssektor für März (Mittwoch, 16:00 Uhr deutscher Zeit), der ADP-Bericht für März (Mittwoch, 14:15 Uhr dt. Zeit) und der NFP-Bericht für März (Freitag, 14:30 Uhr deutscher Zeit). Der S&P 500 / US500 und andere wichtige Wall Street-Indizes bewegen sich in der Nähe ihrer Allzeithochs, und solide Daten könnten den aktuellen Aufwärtstrend weiter ankurbeln.
USDCAD
Wie üblich wird den Händlern zeitgleich mit der Veröffentlichung des US NFP-Berichts für März ein kanadischer Arbeitsmarktbericht angeboten. Beide Berichte werden am kommenden Freitag um 14:30 Uhr eutscher Zeit veröffentlicht. Dies bedeutet, dass der USDCAD zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich einen Volatilitätsanstieg erleben wird. Es wird erwartet, dass die US-Arbeitsmarktdaten weiterhin stark bleiben und der NFP-Bericht einen weiteren Monat mit einem Stellenzuwachs von über 200.000 Arbeitsplätzen ausweisen wird. Der kanadische Bericht wird voraussichtlich einen Beschäftigungszuwachs von etwa 35.000 zeigen, was der achte positive Wert in Folge wäre.
EURAUD
Neben USDCAD könnte auch EURAUD in der kommenden Woche einige Bewegungen erleben. Dies liegt daran, dass die Reserve Bank of Australia und die Europäische Zentralbank die Protokolle ihrer letzten Sitzungen veröffentlichen werden. Das Protokoll der RBA wird am Dienstag um 02:30 Uhr dt. Zeit veröffentlicht, während das Protokoll der EZB am Donnerstag um 13:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung der VPI-Daten für März aus Deutschland am Dienstag um 14:00 Uhr hiesiger Zeit könnte ebenfalls einige Bewegungen am EUR-Markt auslösen. EURAUD hat sich seit Mitte Januar 2024 weitgehend seitwärts bewegt.
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.