- Rekorddividende & Milliarden-Rückkaufprogramm
- Umsatz- und Ergebniswachstum trotz Gegenwinds
- Analysten sehen +40 % Potenzial – Chartsignal über 30 €
- Rekorddividende & Milliarden-Rückkaufprogramm
- Umsatz- und Ergebniswachstum trotz Gegenwinds
- Analysten sehen +40 % Potenzial – Chartsignal über 30 €
Die Deutsche Telekom Aktie sorgt derzeit für Aufsehen an der Börse: Der DAX-Konzern überraschte mit starken Quartalszahlen, einer angehobenen Rekorddividende sowie angekündigten Aktienrückkäufen. Gleichzeitig sehen Analysten erhebliches Kurspotenzial – bis zu +40 % Upside. Doch lohnt es sich jetzt, die Aktie zu kaufen?
► Deutsche Telekom WKN: 555750 | ISIN: DE0005557508 | Ticker: DTE.DE
-
geschrieben von Jens Klatt
✅ Drei Key Takeaways
1️⃣ 💰 Rekorddividende & Milliarden-Rückkaufprogramm
-
Dividende für 2025 soll von 0,90 € auf 1,00 € steigen – das höchste Niveau in der Unternehmensgeschichte.
-
Für 2026 plant das Management Aktienrückkäufe über 2 Mrd. €.
-
Ein starkes Signal an Anleger, die auf stabile Ausschüttungen setzen.
2️⃣ 📊 Umsatz- und Ergebniswachstum trotz Gegenwinds
-
Konzernumsatz Q3: +1,5 % auf 28,9 Mrd. €.
-
Organisches Wachstum: +3,3 % (bereinigt um Wechselkurse und Portfolioeffekte).
-
Operatives Ergebnis (EBITDA AL): 11,1 Mrd. €, organisch +2,9 %.
-
Belastungsfaktor: Schwacher US-Dollar drückt ausgewiesene Erlöse.
3️⃣ 🚀 Analysten sehen +40 % Potenzial – Chartsignal über 30 €
-
Analystenkonsens: Mehrheitliche Kaufempfehlung.
-
Kursziel: +40 % Upside zur aktuellen Bewertung.
-
Charttechnisch wichtig: Ein nachhaltiger Ausbruch über 30 € könnte eine Trendwende bestätigen.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧠 Fazit: Deutsche Telekom Aktie – Aktien kaufen oder abwarten?
Die Deutsche Telekom Aktie überzeugt mit Wachstum im operativen Geschäft, einer Rekorddividende und einem geplanten Milliarden-Rückkaufprogramm. Analysten sehen erhebliches Aufwärtspotenzial, und auch charttechnisch könnte ein Break über die 30-Euro-Marke neue Dynamik bringen.
Für Anleger, die Aktien kaufen möchten und auf stabile Erträge Wert legen, gehört die Telekom weiterhin zu den attraktivsten Dividendenwerten im DAX.
Deutsche Telekom Aktie Chartanalyse – Daily:
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
❓ FAQ zur Aktie der Deutschen Telekom
❓ Sollte man die Deutsche Telekom Aktie jetzt kaufen?
Antwort:
Die Deutsche Telekom Aktie gilt aktuell als attraktiv, da der Konzern starke Quartalszahlen, eine erhöhte Rekorddividende und ein geplantes Aktienrückkaufprogramm präsentiert hat. Analysten sehen bis zu +40 % Kurspotenzial, was die Aktie besonders für langfristig orientierte Anleger interessant macht.
❓ Warum steigt die Dividende der Deutschen Telekom?
Antwort:
Die Dividende steigt auf 1,00 € pro Aktie, weil die Deutsche Telekom stabile Cashflows, ein robustes Wachstum und eine starke Bilanz vorweisen kann. Das Management will die Aktionäre stärker am Erfolg beteiligen und setzt gleichzeitig auf Rückkäufe zur Optimierung der Kapitalstruktur.
❓ Wie entwickelt sich das operative Geschäft der Deutschen Telekom?
Antwort:
Die Deutsche Telekom verzeichnet im Kerngeschäft ein solides Wachstum: Der Umsatz stieg auf 28,9 Mrd. €, das EBITDA AL auf 11,1 Mrd. €. Organisch liegt das Wachstum bei über 3 %. Besonders das US-Geschäft bleibt ein wichtiger Treiber.
❓ Welche Risiken gibt es für die Deutsche Telekom Aktie?
Antwort:
Zu den Risiken zählen Wechselkursschwankungen (insbesondere USD/EUR), wachsender Wettbewerbsdruck, regulatorische Vorgaben sowie mögliche Investitionssteigerungen im Mobilfunk- und Glasfaserausbau.
❓ Wie sehen Analysten die Deutsche Telekom Aktie?
Antwort:
Die Mehrheit der Analysten stuft die Telekom Aktie als Kauf ein. Die Kursziele liegen deutlich über dem aktuellen Kursniveau – im Schnitt rund 40 % höher. Grund sind starke Fundamentaldaten und attraktive Ausschüttungen.
❓ Welche Bedeutung hat die 30-Euro-Marke für die Telekom Aktie?
Antwort:
Die 30-€-Marke gilt als entscheidender charttechnischer Widerstand. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte ein neues mittelfristiges Kaufsignal auslösen und den Weg für deutlich höhere Kurse freimachen.
DAX Gewinner am Donnerstag: Merck Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
DAX Verlierer: Siemens Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 14.11.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Freitag, 14.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.