mehr
09:08 · 6. Mai 2024

Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 06.05.24 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

US30
Indizes
-
-

Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 19 / 2024 (06.05.2024 - 10.05.2024)

  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

dow jones prognose 06.05.2024

Rückblick: (29.04.2024 - 03.05.2024)

Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 38.555 Punkten. Der Index notierte damit 244 Punkte über der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 126 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Bis zum Dienstagmittag bewegte sich der Index in einer engen Box seitwärts. Am Dienstagnachmittag stellte sich breite Schwäche ein, die den Index unter die 38.000 Punkte brachte. Eine Stabilisierung stellte sich zwar im Rahmen des Frühhandels zu Mittwoch ein, es dauerte aber bis zum Nachmittag, ehe die Notierungen anzogen. Am Abend stellte sich eine dynamische Impulsbewegung ein, die aber direkt wieder abverkauft wurde. Der Dow Jones setzte bis auf die Ausbruchsstelle zurück. Den Bullen gelang es im weiteren Handelsverlauf dann aber den Index wieder aufwärts zu schieben. Zu Beginn des Nachthandels am Donnerstagabend stellte sich eine dynamische Impulsbewegung ein, die von einer weiteren Aufwärtsbewegung am Freitag gefolgt wurde. Die Bullen haben es aber nicht geschafft, den Dow Jones am Wochenhoch aus dem Handel zu bringen. Der Index ging bei 38.830 Punkten aus dem Wochenhandel.

Zu Beginn des Wochenhandels konnte sich der Dow Jones moderat erholen und in Richtung der 38.900 Punkte laufen.

Das Wochenhoch wurde erneut über dem Level der Vorwoche formatiert, das Wochentief wurde darunter festgestellt. Auch in der abgelaufenen Handelswoche konnte ein Wochengewinn ausgewiesen werden, der zweite in Folge und der 10. in diesem Jahr. Die Range war wieder vierstellig, lag über dem Level der Vorwoche als auch über dem Jahresdurchschnitt.

Wir haben mit dem Überschreiten der 38.937/39 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 38.949/51 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und überschritten. Das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 37.979/77 Punkte Marke unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 37.944/42 Punkten.  

Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:

Dow Jones Widerstände

  • 38.968/71
  • 39.045
  • 39.129
  • 39.214
  • 39.512
  • 39.784

Dow Jones Unterstützung

  • 38.851/21
  • 38.702
  • 38.649
  • 38.573/64/43
  • 38.455/50/38
  • 38.292
  • 38.147
  • 38.092
  • 37.892/23
  • 37.760/16

 

Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

dow jones prognose 06.05.2024

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones unter die SMA20 (aktuell bei 38.438 Punkten) gefallen ist und es nach einigen Versuchen in den letzten Handelstagen geschafft hat, sich am Donnerstag der letzten Handelswoche zurück über diese Durchschnittslinie zu schieben. Der Tagesschluss von Donnerstag wurde zum Wochenschluss bestätigt.

Damit hat sich das Tageschart etwas entspannt. Die Bullen sind jetzt gefordert, den Dow Jones per Tagesschluss auch über die SMA50 (aktuell bei 38.971 Punkten) zu bringen und vor allem darüber zu etablieren. Im Tageschart ist aber erkennbar, dass eine derartige Bewegung nicht unbedingt einfach sein könnte. Idealerweise geht es gleich zu Wochenbeginn mit Dynamik und mit Momentum über diese Durchschnittslinie. Sollte diese Bewegung abgebildet werden, so wäre weiterhin wichtig, dass sich der Index rasch aufwärtsschieben kann. Gelingt es dem Dow Jones sich per Tagesschluss über der 39.360 Punkte Marke festzusetzen, so würde sich das Chartbild bullisch aufhellen, weitere Erholungsbewegungen in Richtung des ATH wären denkbar und möglich.

Versagt die Bewegung aber und gelingt der Move über die SMA50 im ersten Anlauf nicht, so wären Rücksetzer in den Bereich der SMA20 denkbar. Hält dieser Support per Tagesschluss, so könnte jederzeit eine weitere Aufwärtsbewegung in Richtung der SMA50 starten. Wird die SMA20 aber per Tagesschluss aufgegeben und etabliert sich der Index unter dieser Durchschnittslinie, so würde sich das Chartbild insbesondere dann eintrüben, wenn der Kontakt zur SMA20 verloren geht.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral

Betrachtung im 4h Chart:

dow jones prognose 06.05.2024

Der Dow Jones konnte sich in der letzten Handelswoche sowohl über die SMA20 (aktuell bei 38.450 Punkten) als auch über die SMA50 (aktuell bei 38.451 Punkten) schieben und nachfolgend auch etablieren. Das Überqueren dieser beiden Durchschnittslinien erfolgte vergleichsweise problemlos. Mit diesem Move hat sich das Chartbild aufgehellt.

Wesentlich und wichtig wird aber sein, ob es der Index es jetzt auch schafft, sich über die SMA200 (aktuell bei 38.968 Punkten) zu schieben. Im Char ist erkennbar, dass die letzten Anläufe alle versagt haben. Der Dow Jones ist im April mehrmals an diese Linien gelaufen, jedes Mal aber abgewiesen worden. Somit kommt der SMA200 in dieser Handelswoche eine besondere Relevanz zu. Gelingt es dem Index sich nicht nur über die SMA200 zu schieben, sondern auch festzusetzen, so würde sich das Chartbild deutlich aufhellen. Wesentlich wäre in unseren Augen auch, dass es zügig weiter aufwärts geht, um einen Fehlausbruch zu verhindern. Stellen sich diese Kursmuster ein, so wären die Bullen wieder im Spiel. Der Index hätte die Chance übergeordnet weiter aufwärts bis in den Bereich der 40.000 Punkte zu laufen.

Misslingt der Move aber und kann sich der Dow Jones nicht über diese Durchschnittslinie schieben, so wären weitere Abgaben zu erwarten, die zurück an die SMA20 bzw. die SMA50 gehen könnten. Sollte der Dow Jones diese beiden Linien erneut anlaufen, so hätte er im Dunstkreis derer Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Gelingen dieser aber nicht, bzw. werden diese Linien mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, und setzt sich der Dow Jones unter der SMA50 fest, so könnte es weiter abwärts in Richtung des April Tiefs gehen.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral

Fazit: Kann sich der Dow Jones per Tagesschluss wieder über die SMA50 schieben und etablieren und vor allem nachfolgend rasch aufwärtslaufen, so wäre der Weg theoretisch an das ATH offen. Setzt sich der Index auf der anderen Seite wieder unter der SMA20 fest, so wären die Bären wieder im Vorteil. Weitere Abgaben bis an das April Tief wären denkbar.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %

Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 38.880 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 38.892/94, bei 38.907/09, bei 38.921/23, bei 38.937/39, bei 38.949/51, bei 38.968/70, bei 38.985/87, bei 38.997/99, bei 39.010/12, bei 39.024/26, bei 39.040/42, bei 39.055/57 und dann bei 39.070/72 Punkten anlaufen. Über der 39.070/72 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 39.085/87, bei 39.101/03, bei 39.118/20, bei 39.133/35, bei 39.151/53, bei 39.169/71, bei 39.185/87, bei 39.201/03, bei 39.215/17 bzw. bei 39.235/37 Punkten zu finden.

Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 38.880 Punkte Marke halten, so könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 38.869/67, bei 38.853/51, bei 38.840/38, bei 38.823/21, bei 38.808/06, bei 38.790/88, bei 38.771/69, bei 38.752/50, bei 38.735/33, bei 38.719/17, bei 38.699/97, bei 38.682/80, bei 38.664/62, bei 38.648/46 und dann bei 38.626/24 Punkten erreichen. Unter der 38.648/46 Punkte Marke könnte es weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 38.629/27, bei 38.613/11, bei 38.595/93, bei 38.578/76, bei 38.561/59, bei 38.545/43, bei 38.530/28, bei 38.515/13, bei 38.498/96, bei 38.480/78, bei 38.463/61, bei 38.448/46, bei 38.430/28 bzw. bei 38.410/08 Punkten gehen.

Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 19 / 2024: seitwärts / abwärts

***

QuellenxStation5 von XTB

 

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 

Guthabenszinsen auf ihr freies Kapital

7. November 2025, 16:36

US Börsenstart: Shutdown belastet Märkte

7. November 2025, 15:26

ETF Analyse der Woche 🔴 Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating

7. November 2025, 12:39

TRADINGIDEE des Tages 🔴 EURUSD Forexpaar (07.11.25)

7. November 2025, 10:56

DAX Gewinner am Donnerstag: DHL Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an