Die aktuelle DOW JONES-Analyse am 07.10.24 🔴 Minimaler Wochenverlust ausgewiesen

11:58 7. Oktober 2024

Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 41 / 2024 (07.10.2024 - 11.10.2024)

► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Prognose im Wochenchart

Rückblick: (30.09.2024 - 04.10.2024)

Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 42.642 Punkten. Der Index notierte damit 137 Punkte über der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 11 Punkte unter dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones gab am Montagnachmittag, mit Aufnahme des offiziellen Handels deutlicher nach. Der Rücksetzer wurde aber direkt wieder zurückgekauft. Im Handelsverlauf ging es bis Mittwoch übergeordnet in einer Box seitwärts weiter. Nachdem das Wochentief formatiert war, erholen sich die Notierungen zunächst moderat, zogen am Donnerstag spürbar an, Teile der Gewinne wurden aber nachfolgend wieder aufgegeben. Erst am Freitagnachmittag stellte sich etwas Kaufdruck ein, der auch einen verbindlichen Charakter hatte. Der Index konnte sich bis Freitagabend wieder in den Bereich der 42.600 Punkte schieben und auch einen Wochenschluss über dieser Marke formatieren. Der Dow Jones ging bei 42.640 Punkten aus dem Wochenhandel.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Zu Beginn des Wochenhandels konnte sich der Dow Jones über der Marke von 42.600 Punkten halten.

► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones

Das Wochenhoch liegt unter dem Level der Vorwoche, das Wochentief wurde ebenfalls unter dem Niveau der Vorwoche formatiert. Nach drei Gewinnwochen mit über 2.000 Punkte Gewinn, wurde in der abgelaufenen Handelswoche ein minimaler Wochenverlust ausgewiesen. Die Range war vergleichsweise klein und lag unter dem Niveau der Woche zuvor als auch deutlich unter dem Jahresdurchschnitt.

Wir haben mit dem Überschreiten der 42.642 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 42.669/71 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht ganz erreicht. Das Setup auf der Oberseite hat damit nicht optimal gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 42.158/56 Punkte-Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 42.133/31 Punkten.     

Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:

Dow Jones Widerstände

  • 42.629/80
  • 42.787
  • 42.915
  • 43.017
  • 43.170
  • 43.344
  • 43.460

Dow Jones Unterstützung

  • 42.539
  • 42.491/86/54/30/14
  • 42.244
  • 42.117
  • 42.079
  • 41.825
  • 41.676/56
  • 41.373
  • 41.174/22
  • 40.882
  • 40.771
  • 40.592

 

Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Dow Jones Prognose im Tageschart

Der Dow Jones ist in den letzten Handelstagen übergeordnet seitwärts gelaufen. Es ist den Bullen nur gelungen, eine Stabilisierung zu erreichen, die Kraft, eine verbindliche Aufwärtsbewegung abzubilden hat gefehlt.

Dennoch ist das Tageschart bullisch zu interpretieren, auch wenn in den letzten Handelstagen kein ausgeprägtes Kaufinteresse vorgelegen hat. An der grundsätzlichen Interpretation des Tagescharts hat sich nichts geändert. Solange der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA20 (aktuell bei 42.079 Punkten) notiert, solange könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die die Perspektive haben, unsere übergeordneten Anlaufziele bei 42.695/715 Punkte, bei 43.195/210 Punkte bzw. bei 43.355/70 Punkte zu erreichen.

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese bis in den Bereich der SMA20 laufen. Sollte diese Durchschnittslinien in den kommenden Handelstagen im Zuge von Schwäche erreicht werden, so sollten sich die Notierungen spätestens hier stabilisieren und wieder erholen. Gelingt dies aber nicht, so könnte darunter die SMA50 (aktuell bei 41.174 Punkten) noch einen weiteren Support bieten, wobei sich das Tageschart mit einem Unterschreiten der SMA20 eintrüben würde.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

Dow Jones Prognose am 07.10.2024

Der Dow Jones hat im Rahmen der Seitwärtsbewegung die SMA20 (aktuell bei 42.430 Punkten) erreicht, konnte sich zunächst im Dunstkreis dieser Linie stabilisieren. Es konnten zwar Erholungsbewegungen abgebildet werden, diese hatten jedoch keine Substanz. Es ging im weiteren Handelsverlauf in dieser Handelswoche an und unter die SMA20 als auch unter die SMA50 (aktuell bei 42.486 Punkten). Zum Wochenschluss hin konnten die Bullen den Index wieder über diese beiden Linien schieben.

Wesentlich wird jetzt sein, ob sich der Dow Jones auch verbindlich über der SMA50 etablieren kann. Sollte dies der Fall sein, so wäre es in unseren Augen zwingend, dass es zügig weiter aufwärts geht und sich der Index von der SMA50 lösen kann. Stellen sich diese Kursmuster ein, so könnten die Anlaufziele erreicht werden, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Rücksetzer könnten sich bis an die SMA50 einstellen, knapp darunter verläuft aktuell die SMA20, die im Zuge von Abgaben noch einen weiteren Support bieten könnte. Eintrüben würde sich das Chartbild dann wieder, wenn sich der Dow Jones unter der SMA20 etabliert hat. Stellt sich dieses Szenario ein, so besteht die Gefahr, dass sich die Schwäche weiter fortsetzen könnte. Übergeordnet könnte es bis in den Bereich der SMA200 (aktuell bei 41.656 Punkten) gehen. Wird diese Durchschnittslinie angelaufen, so sollten sich die Notierungen spätestens hier stabilisieren und erholen. Die Relevanz der SMA200 kann aus dem Chart sehr gut herausgelesen werden.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch / neutral 

Fazit:  Solange der Index per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Erholungen einstellen, die übergeordnet an und über die 43.000 Punkte gehen könnten. Eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn es zu einem Tagesschluss unter dieser Durchschnittslinie kommt, der am Folgetag bestätigt wird.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      60 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     40 %

Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setup: Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 42.606 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 42.622/24, bei 42.641/43, bei 42.655/57, bei 42.672/74, bei 42.690/92, bei 42.711/13, bei 42.733/35, bei 42.754/56, bei 42.771/73, bei 42.795/97, bei 42.814/16, bei 42.831/33, bei 42.849/51, bei 42.875/77, bei 42.890/92 und dann bei 42.909/11 Punkten anlaufen. Über der 42.909/11 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 42.927/29, bei 42.945/47, bei 42.965/67, bei 42.982/84, bei 42.997/99, bei 43.013/15, bei 43.030/32, bei 43.047/49, bei 43.070/72, bei 43.095/97, bei 43.111/13, bei 43.134/36, bei 41.155/57 bzw. bei 41.175/77 Punkten zu finden.

Short-Setup: Kann sich der Dow Jones nicht über der 42.606 Punkte-Marke halten, so könnte der Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 42.585/83, bei 42.563/61, bei 42.545/43, bei 42.526/24, bei 42.505/03, bei 42.487/85, bei 42.463/61, bei 42.448/46, bei 42.429/27, bei 42.411/09, bei 42.393/91, bei 42.374/72, bei 42.357/55 und dann bei 42.338/36 Punkten laufen. Unter der 42.338/36 Punkte-Marke könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 42.321/19, bei 42.299/97, bei 42.275/73, bei 42.255/53, bei 42.238/36, bei 42.215/13, bei 42.198/96, bei 42.178/76, bei 42.158/56, bei 42.133/31, bei 42.110/08, bei 42.083/81, bei 42.065/63, bei 42.044/42, bei 42.017/15, bei 41.995/93, bei 41.978/76 bzw. bei 41.958/56 Punkten anlaufen.

Übergeordnete erwartete Tendenz in der 41 / 2024: seitwärts / aufwärts*

*in Bezug zum Vorwochenschluss

QuellenxStation5 von XTB

 

 

UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. 
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar! 
  • Mehr erfahren hier. 
Guthabenszinsen auf ihr freies Kapital

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an