Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 08 / 2025 (17.02.2025 - 21.02.2025)
► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
Rückblick: (10.02.2025 - 14.02.2025)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 44.494 Punkten. Der Index notierte damit 462 Punkte über der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche und 72 Punkte über dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Am Montag konnte sich der Dow Jones zunächst etwas erholen, gab die Gewinne aber nachfolgend direkt wieder ab. Am Dienstag erfolgte der nächste Versuch, nach Norden auszubrechen, aber auch der scheiterte. Es ging am Mittwochnachmittag deutlich und dynamisch abwärts. Nachdem das Wochentief formatiert war, konnte sich der Index zunächst moderat im weiteren Handelsverlauf am Donnerstag etwas dynamischer erholen. Die Bullen haben es aber nicht geschafft, das Level zu halten. Der Dow Jones gab am Freitagvormittag zunächst nach, konnte am Nachmittag die Verluste zunächst ausgleichen. Zum Wochenschluss hin stellte sich erneute Schwäche ein. Der Index ging bei 44.633 Punkten aus dem Wochenhandel.
Zu Wochenbeginn konnte sich der Index moderat erholen.
Das Wochenhoch wurde unter der Marke der Vorwoche festgestellt, das Wochentief hingegen über dem Niveau der Woche zuvor. Nach einem Wochenverlust in der Vorwoche konnte in der abgelaufenen Handelswoche wieder ein Wochengewinn ausgewiesen werden. Die Range war deutlich keiner als in der Vorwoche und die kleinste in diesem Jahr.
Wir haben mit dem Überschreiten der 44.842/44 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 44.867/69 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und knapp überschritten. Das Setup auf der Oberseite hat damit nicht gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 44.198/96 Punkte-Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 44.178/76 Punkten.
Dow Jones Widerstände
- 44.674/75/88
- 44.704
- 44.841
- 44.913/68
- 45.012/91
- 45.135
- 45.230
- 45.385
- 45.509
Dow Jones Unterstützungen
- 44.430
- 44.329
- 44.272
- 44.157
- 44.044
- 43.948/16
- 43.885
- 43.783
- 43.577
- 43.275
- 43.151
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
Der Dow Jones ist in den letzten fünf Handelstagen nicht wirklich weitergekommen. Der Rücksetzer zu Wochenbeginn konnte direkt wieder zurückgekauft werden, allerdings waren die Kursgewinne moderat und überschaubar. Die Tagesgewinne, die sich eingestellt haben, wurden direkt wieder abverkauft, was sich aus den letzten vier Tageskerzen sehr gut herauslesen lässt. Es ist auch erkennbar, dass sich der Dow Jones in den letzten Handelstagen im Dunstkreis der SMA20 (aktuell bei 44.704 Punkten) weiter nach Norden hat schieben können. Es ist aber nicht gelungen, sich von dieser Durchschnittslinie zu lösen.
Wesentlich wird zu Wochenbeginn sein, dass es die Bullen schaffen, den Dow Jones rasch und vor allem überzeugend von der SMA20 aufwärts in Richtung des Allzeithochs zu drücken. Wird diese Marke erneut angelaufen und kann sich der Index auch per Tagesschluss über diesem Level festsetzen (Festsetzen = Tagesschluss über dem Allzeithoch mit Bestätigung am Folgetag), so besteht die Chance, dass es zu neuen Hochs gehen könnte. Denkbare Anlaufziele über dem aktuellen Allzeithoch könnten die 45.420/450 Punkte bzw. die 45.700/750 Punkte sein.
Setzen sich auf der anderen Seite die Bären durch, so könnte dies bedeuten, dass der Move in den kommenden Handelstagen in Richtung Süden gehen könnte. Verliert der Dow Jones im Zuge von Schwäche auch den Kontakt zur SMA20, so könnten sich die Abgaben in Richtung der SMA50 (aktuell bei 43.885 Punkten) bzw. des 23,6 Prozent Retracements ausdehnen. Wesentlich unter das 23,6 Prozent Retracement sollte es auf Tagesschlussbasis nicht mehr gehen, um die bullische Gesamteindruck des Tagescharts nicht in Frage zu stellen.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch / neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones sich nach dem Rücksetzer zu Wochenbeginn der letzten Handelswoche wieder über die SMA20 (aktuell bei 44.636 Punkten) / SMA50 (aktuell bei 44.675 Punkten) schieben konnte. Es ist aber auch erkennbar, dass der Dow Jones in den letzten Handelstagen im Dunstkreis dieser beiden Linien entlanggelaufen ist. Die gute Nachricht ist, dass sich Rücksetzer im Dunstkreis dieser beiden Durchschnittslinien stabilisieren konnten, die schlechte ist, dass es der Index es nicht geschafft hat sich verbindlich von diesen beiden Linien nach Norden zu lösen.
Entweder der Dow Jones schafft es in den kommenden Handelstagen sich nach Norden zu lösen und wieder in Richtung des Allzeithochs zu laufen. Sollten sich diese Kursmuster einstellen, so könnte es an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind.
...oder der Index verliert im Zuge von Schwäche den Kontakt zur SMA20 / SMA50. Dies könnte dann so interpretiert werden, dass sich die Schwäche weiter in Richtung der SMA200 (aktuell bei 43.948 Punkten) bzw. des 23,6 Prozent Retracements ausweiten könnten. Entsprechend bärisch würde sich das Chartbild eintrüben, wenn sich der Index unter dem 23,6 Prozent Retracement festsetzen würde.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch / neutral
Fazit: Der Dow Jones muss sich per Tagesschluss wieder über der SMA20 etablieren. Gelingt dies, so könnte es wieder in Richtung des Allzeithochs gehen. Rutscht der Index aber unter dieser Linie, so würde die Wahrscheinlichkeit steigen, dass sich die Schwäche in Richtung der SMA50 bzw. der 23,6 % Retracement fortsetzen könnte.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 60 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 44.670 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 44.692/94, bei 44.714/16, bei 44.735/37, bei 44.753/55, bei 44.771/73, bei 44.790/92, bei 44.817/19 bzw. bei 44.842/44 Punkten anlaufen. Über der 44.842/44 Punkte-Marke könnte der Index unsere nächsten Anlaufziele bei 44.867/69, bei 44.885/87, bei 44.903/05, bei 44.921/23, bei 44.940/42, bei 44.951/53, bei 44.970/72, bei 44.989/91, bei 45.014/16, bei 45.038/40, bei 45.059/61, bei 45.075/77, bei 45.098/100 bzw. bei 45.121/23 Punkten erreichen.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 44.670 Punkte-Marke halten, so könnte es abwärts unsere nächsten Anlaufziele bei 44.653/51, bei 44.636/34, bei 44.619/17, bei 44.599/97, bei 44.575/73, bei 44.556/54, bei 44.538/36, bei 44.520/18, bei 44.501/499, bei 44.482/80, bei 44.465/63, bei 44.445/43, bei 44.428/26, bei 44.410/08, bei 44.391/89 und dann bei 44.375/73 Punkten gehen. Unter der 44.375/73 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 44.358/56, bei 44.339/37, bei 44.312/10, bei 44.290/88, bei 44.268/66, bei 44.245/43, bei 44.222/20, bei 44.198/96 bzw. bei 44.178/76 Punkten zu finden.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der Kalenderwoche 08 / 2025: seitwärts / aufwärts*
*in Bezug zum Vorwochenschluss
Quellen: xStation5 von XTB
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln:
Nasdaq Prognose & Analyse für Mittwoch, den 1911.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Mittwoch, 19.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
BÖRSE HEUTE: S&P 500 erholt sich – Tech-Sektor schwach, Microsoft & Amazon abgestuft (18.11.2025)
S&P 500 Index Analyse
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
