ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones im Rahmen der Konsolidierung noch einmal an die SMA50 (aktuell bei 33.964 Punkten) / SMA200 (aktuell bei 33.937 Punkten) zurückgesetzt hat, sich im Bereich dieser beiden Durchschnittslinien aber stabilisieren und nachfolgend erholen konnte. In den letzten Handelstagen ist die Aufwärtsdynamik aber zum Erliegen gekommen.
-
Aktuelle Dow Jones Analyse am 20.11.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Rückblick: (20.11.2023 - 24.11.2023)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 34.248 Punkten. Damit notierte der Index 69 Punkte über dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche aber 91 Punkte unter dem Niveau des Wochenschluss am Freitagabend. Der Dow Jones konnte sich am Nachmittag moderat aufwärtsschieben und bewegte sich dann bis Dienstagnachmittag in einer engen Box seitwärts. Die dynamische Aufwärtsbewegung am Nachmittag brachte den Dow Jones dann in den Bereich der 34.900 Punkte. Übergeordnet ging es bis Freitagnachmittag sukzessive weiter aufwärts. Es haben sich zwar Rücksetzer eingestellt, diese wurden zeitnah zurückgekauft. Das Wochenhoch wurde am Freitagnachmittag formatiert. Bis zum Wochenschluss ging es wieder etwas abwärts. Die Bullen schafften es aber einen Wochenschluss über der 35.000 Punkte Marke zu formatieren. Der Dow Jones ging bei 35.013 Punkten aus dem Wochenhandel.
Zu Beginn des Wochenhandels gaben die Notierungen moderat nach.
Das Wochenhoch wurde über der 35.150 Punkte Marke formatiert und lag damit über dem Level der Vorwoche, das Wochentief konnte ebenso über dem Niveau der Vorwoche markiert werden. Der Wochenschluss konnte auch, wenn auch nur knapp, über der 35.000 Punkte Marke festgestellt werden. Die Range war gut doppelt so groß wie in der Woche zuvor und lag auch knapp über dem Jahresdurchschnitt. Es wurde in den abgelaufenen Handelswoche ein Wochengewinn formatiert, der 24. in diesem Jahr und der dritte hintereinander.
Wir haben mit dem Überschreiten der 34.620/22 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 34.639/41 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 34.250 Punkte Marke nicht an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 34.236/34 Punkten.
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 35.017/19/24/77
- 35.121
- 35.343/75
- 35.436
- 35.564
- 35.649
Dow Jones Unterstützung
- 34.853
- 34.769
- 34.673/01
- 34.578/48
- 34.433
- 34.324
- 34.284
- 34.145/100
- 34.001
- 33.964/45/37
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY

Im Tageschart ist erkennbar, dass der Dow Jones im Rahmen der Konsolidierung noch einmal an die SMA50 (aktuell bei 33.964 Punkten) / SMA200 (aktuell bei 33.937 Punkten) zurückgesetzt hat, sich im Bereich dieser beiden Durchschnittslinien aber stabilisieren und nachfolgend erholen konnte. In den letzten Handelstagen ist die Aufwärtsdynamik aber zum Erliegen gekommen.
Dennoch kann das Tageschart bullisch interpretiert werden. Solange sich der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA50 / SMA200 halten kann, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnten die 35.250/65 Punkte und übergeordnet die 35.470/85 Punkte sein.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese sich im Bereich der SMA50 / SMA200 stabilisieren und erholen. Halten diese beiden Tageslinien aber nicht per Tagesschluss, so könnte knapp darunter noch die SMA20 (aktuell bei 33.945 Punkten) eine Unterstützung bieten. Wird aber auch diese per Tagesschluss aufgegeben, so würde sich das Chartbild wieder bärisch eintrüben.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:

Der Dow Jones konnte sich im Handelsverlauf zunächst verbindlich über der SMA20 (aktuell bei 35.019 Punkten) festsetzen. Es ging in den letzten Handelstagen aber nur noch maximal zögern aufwärts. Zu Wochenschluss ist der Index wieder in den Bereich der SMA20 gerutscht.
Wesentlich wird jetzt sein, ob es der Index zum Wochenbeginn schafft, sich über die SMA20 zu schieben und nach Möglichkeit auch rasch aufwärts zu schieben. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an die Anlaufziele gehen, die in der Tagesbetrachtung definiert worden sind.
Gelingt diese Bewegung aber nicht, und etabliert sich der Index unter dieser Durchschnittslinie, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die den Dow Jones in Richtung der SMA50 (aktuell bei 34.587 Punkten) bringen könnten.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch
Fazit: solange der Dow Jones im Tageschart über der SMA200 / SMA50 notiert, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen. Eintrüben würde sich das Tageschart dann wieder, wenn es unter die SMA20 geht.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 34.990 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 35.011/13, bei 35.028/30, bei 35.045/47, bei 35.067/69, bei 35.078/80, bei 35.095/97, bei 35.109/11, bei 35.122/24 und dann bei 35.138/40 Punkten zu finden. Über der 35.138/40 Punkte Marke könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 35.155/57, bei 35.189/91, bei 35.208/10, bei 35.223/25, bei 35.245/47, bei 35.260/62, bei 35.278/80, bei 35.291/93 bzw. bei 35.311/13 Punkten gehen.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 34.990 Punkte Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 34.978/76, bei 34.961/59, bei 34.944/42, bei 34.915/13, bei 34.895/93, bei 34.876/74, bei 34.864/62, bei 34.848/46, bei 34.828/26 und dann bei 34.815/13 Punkten gehen. Unter der 34.815/13 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 34.799/97, bei 34.780/78, bei 34.759/57, bei 34.741/39, bei 34.728/26, bei 34.714/12, bei 34.699/97, bei 34.678/76, bei 34.660/58, bei 34.642/40, bei 34.619/17, bei 34.598/96, bei 34.580/78, bei 34.563/61 bzw. bei 34.541/39 Punkten zu finden.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 47 / 2023: seitwärts / aufwärts
Erwartete Wochenrange auf Basis unseres Setups:
von bis
Hoch 35.069 35.262
Tief 34.778 34.580
Quellen: xStation5 von XTB
***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
BÖRSE HEUTE: Wall Street und Europa im Plus – Tech & Energie treiben die Kurse (23.10.2025)
Brenntag Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 23.10.25
US Börsenstart: Gemischte Gefühle an der Wall Street 📊IBM verliert, Honeywell legt um 7 % zu
TRADINGIDEE des Tages 🔴S&P 500 (23.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
