Wocheneinschätzung zum Dow Jones für die KW 43 / 2024 (21.10.2024 - 25.10.2024)
â–ş Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

RĂĽckblick: (14.10.2024 - 18.10.2024)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 43.136 Punkten. Der Index notierte damit 530 Punkte über der Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 6 Punkte unter dem Wochenschluss der Vorwoche am Freitagabend. Der Dow Jones konnte sich am Montagnachmittag deutlicher erholen, nachdem am Vormittag die Notierungen abgebröckelt sind. Die Bullen haben es aber nicht geschafft, den Druck aufrechtzuerhalten. Es ging im Handelsverlauf wieder abwärts. Die Gewinne vom Montag wurden wieder vollständig abgegeben. Das Wochentief wurde am Mittwochnachmittag festgestellt. Es ging von hier aus am Abend dynamisch aufwärts. Das Kaufinteresse stellte sich am Donnerstag weiter fort, wobei das Kursgeschehen am Freitag zunächst von Gewinnmitnahmen geprägt war. Es ging am Freitagnachmittag dann wieder in Richtung Norden. Der Dow Jones konnte am Freitagabend noch ein neues ATH formatieren und ging im Bereich des Wochenhochs, bei 43.515 Punkten aus dem Wochenhandel.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenZu Beginn des Wochenhandels konnten die Bullen das Niveau halten.
â–ş Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
Das Wochenhoch wurde ĂĽber der Marke der Vorwoche festgestellt. Das Wochentief liegt ebenso ĂĽber dem Level der Woche zuvor und knapp unter der 43.000 Punkte-Marke. Es wurde ein erneuter Wochengewinn ausgewiesen, der 27. in diesem Jahr. Die Range war deutlich kleiner als in der Vorwoche und lag auch unter dem Jahresdurchschnitt.
Wir haben mit dem Ăśberschreiten der 43.553/55 Punkte-Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 43.575/77 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde erreicht und minimal ĂĽberschritten. Das Setup auf der Oberseite hat damit fast perfekt gegriffen. Die RĂĽcksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 42.951/49 Punkte-Marke exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 42.934/32 Punkten. Damit hat das Setup gut gepasst.      Â
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 43.547
- 43.602
- 43.739
- 43.808
- 43.986
Dow Jones UnterstĂĽtzung
- 43.503
- 43.468
- 43.384/48
- 43.114
- 43.055
- 42.806
- 42.789
- 42.519
- 42.403
- 42.300
- 42.172/61
- 41.841
Â
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY

Der Dow Jones konnte sich in den letzten Handelstagen weiter aufwärtsschieben. Es ging zum Wochenschluss hin zu einem neuen Jahreshoch. Die Wochenrange war überschaubar, die Bewegungen an vier von fünf Handelstagen aufwärtsgerichtet.
An unserer Interpretation des Tagescharts hat sich nichts verändert. Das Chartbild ist nach wie vor bullisch zu interpretieren. Die Bullen haben es geschafft, den Dow Jones von der SMA20 (aktuell bei 42.806 Punkten) zu lösen und weiter verbindlich aufwärtszuschieben. Solange der Dow Jones per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Erholungsbewegungen einstellen, die die Perspektive haben, unsere übergeordneten Anlaufziele bei 43.810/25 Punkte bzw. bei 44.030/50 Punkte zu erreichen.
Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten diese bis in den Bereich der SMA20 laufen. Sollte diese Durchschnittslinien in den kommenden Handelstagen im Zuge von Schwäche erreicht werden, so sollten sich die Notierungen spätestens hier stabilisieren und wieder erholen. Gelingt dies aber nicht, so könnte darunter die SMA50 (aktuell bei 41.841 Punkten) noch einen weiteren Support bieten, wobei sich das Tageschart mit einem Unterschreiten der SMA20 eintrüben würde.
- Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch
Betrachtung im 4h Chart:

Der Dow Jones hat in der ersten Hälfte der letzten Handelswoche an und unter die SMA20 (aktuell bei 43.384 Punkten) zurückgesetzt. Im Chartbild ist zu erkennen, dass sich der Index nach dem Unterschreiten im Dunstkreis der SMA20 festsetzen konnte. Die Bullen konnten den Dow Jones rasch stabilisieren und wieder über die SMA20 schieben. Am Freitag der letzten Handelswoche ging es noch einmal zurück an diese Durchschnittslinie, an der sich der Index direkt wieder erholen konnte.
Das Chartbild ist bullisch zu interpretieren. Solange es der Dow Jones es schafft, sich über der SMA20 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts in Richtung neuer Hochs gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite wurden in der Tagesbetrachtung erwähnt.
Sollten sich RĂĽcksetzer einstellen, so hätten diese die Perspektive bis in den Bereich der SMA20 zu laufen und sich hier zu stabilisieren. Im Chart ist erkennbar, dass sowohl die SMA20 als darunter auch die SMA50 (aktuell bei 43.114 Punkten) in den letzten Handelswochen immer ein guter Support gewesen sind. Verbindlich eintrĂĽben wĂĽrde sich das 4h Chart dann, wenn der Dow Jones unter die SMA50 zurĂĽckfällt und die Bullen es nicht schaffen, den Kontakt zu dieser Durchschnittslinie zu halten. Dies könnte als Hinweis interpretiert werden, dass sich die Schwäche weiter in Richtung der 42.000 Punkte-Marke ausdehnen könnte. Â
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullischÂ
Fazit: Solange der Index per Tagesschluss über der SMA20 notiert, könnte es zu immer weiteren Hochs gehen. Eintrüben würde sich das Tageschart dann, wenn es zu einem Tagesschluss unter dieser Durchschnittslinie kommt, der am Folgetag bestätigt wird.
- Â Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 65 %
- Â Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 35 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 43.530 Punkte-Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 43.553/55, bei 43.575/77, bei 43.591/93, bei 43.612/14, bei 43.627/29, bei 43.645/47, bei 43.665/67, bei 43.682/84, bei 43.697/99 bzw. bei 43.713/15 Punkte erreichen. Über der 43.713/15 Punkte-Marke könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 43.729/31, bei 43.746/48, bei 43.764/66, bei 43.781/83, bei 43.799/801, bei 43.817/19, bei 43.835/37, bei 43.852/54, bei 43.869/71, bei 43.893/95, bei 43.911/13, bei 43.930/32 und dann bei 43.948/50 Punkte anlaufen.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 43.530 Punkte-Marke halten, so könnte der Index an unsere nächsten Anlaufziele bei 43.505/03, bei 43.488/86, bei 43.465/63, bei 43.448/46, bei 43.425/23, bei 43.409/07, bei 43.390/88, bei 43.371/69, bei 43.355/53, bei 43.339/37, bei 43.318/16, bei 43.301/299, bei 43.278/76, bei 43.264/62, bei 43.248/47 bzw. bei 43.229/27 Punkten anlaufen. Unter der 43.229/27 Punkte-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 43.210/08, bei 43.195/93, bei 43.178/76, bei 43.159/57, bei 43.140/38, bei 43.118/16, bei 43.103/01, bei 43.089/87, bei 43.070/68, bei 43.052/50, bei 43.038/36, bei 43.019/17, bei 43.004/02, bei 42.988/86, bei 42.969/67, bei 42.951/49 und dann bei 42.934/32 zu finden.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der 43 / 2024: seitwärts / aufwärts*
*in Bezug zum Vorwochenschluss
Quellen:Â xStation5Â von XTB
Â
Â
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.Â
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfĂĽgbar!Â
- Mehr erfahren hier.Â

Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.