- Dow Jones weiterhin volatil
- Neutraler Trend mit leicht bullischer Chance
- Entscheidungsmarke bei 46.382 Punkten
- Dow Jones weiterhin volatil
- Neutraler Trend mit leicht bullischer Chance
- Entscheidungsmarke bei 46.382 Punkten
Wocheneinschätzung zum Dow Jones Industrial Average für die KW 48/ 2025 (24.11.2025 - 28.11.2025)
Rückblick:
Der Dow Jones stand am Montagmorgen bei 47.222 248 Punkten. Der Index notierte damit 26 Punkte unter der ersten vorbörslichen Notierung am Montagmorgen der Vorwoche aber 42 Punkte über dem Niveau des Wochenschluss der Vorwoche. Der Dow Jones gab zu Wochenbeginn zunächst nach. Im Rahmen des Frühhandels zu Dienstag gelang zunächst eine Stabilisierung, die Schwäche setzte sich im Handelsverlauf weiter fort. Es gelang den Bullen den Index zu stabilisieren und am Mittwochabend wieder aufwärtszuschieben. Das Kaufinteresse setzte sich am Donnerstag zunächst weiter fort. Das Tageshoch am Donnerstag wurde am frühen Abend abverkauft. Es ging mit Dynamik und mit Momentum abwärts. Es dauerte aber bis Freitagnachmittag bis den Bullen eine Stabilisierung gelang. Die Bullen konnten eine Entlastungsbewegung über die 46.200 Punkte abbilden, den Index aber nicht an dieser Marke festsetzen. Bis zum Wochenschluss bröckelten die Notierungen wieder etwas ab. Der Dow Jones ging bei 46.284 Punkten aus dem Wochenhandel.
► Dow Jones WKN: 969420 | ISIN: US2605661048 | Ticker: Dow Jones
✅ Drei Key Takeaways
-
Dow Jones weiterhin volatil: Die Range der letzten Woche lag erneut über dem Jahresdurchschnitt – die Marktteilnehmer bleiben nervös, was deutliche Schwankungen begünstigt.
-
Neutraler Trend mit leicht bullischer Chance: Erst ein Tagesschluss über der SMA20 im Daily würde das Chartbild klar aufhellen und den Weg Richtung Allzeithoch stärken.
-
Entscheidungsmarke bei 46.382 Punkten: Oberhalb bleibt die Erholung aktiv, darunter drohen erneute Abwärtsbewegungen mit Kurszielen bis in den Bereich um 45.550 Punkte.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Die Börse zeigte sich in der Vorwoche volatil. Der Dow Jones startete am Montagmorgen bei 47.222 Punkten und lag damit leicht unter dem vorbörslichen Niveau der Vorwoche. Zu Wochenbeginn dominierte zunächst Schwäche, die sich bis Dienstag fortsetzte. Erst ab Mittwoch gelang eine Stabilisierung, die die Bullen bis Donnerstagmittag nach oben trugen.
Das Hoch am Donnerstag wurde jedoch abverkauft, woraufhin der Index erneut dynamisch fiel. Erst am Freitagnachmittag konnte sich der Dow Jones stabilisieren und über 46.200 Punkte erholen. Ein nachhaltiger Halt über dieser Marke gelang jedoch nicht. Der Wochenabschluss erfolgte bei 46.284 Punkten.
Die Börse aktuell zeigt damit ein gemischtes Bild – leichte Erholungsversuche, jedoch dominierende Abwärtsrisiken.
📊 Dow Jones – Wochenstatistik 2025
(Handelszeiten 08:00 – 22:00 Uhr)
| Woche | Hoch | Tief | Schluss | Ergebnis | Range |
|---|---|---|---|---|---|
| 37/2025 | 46.175 | 45.318 | 45.851 | 389 | 857 |
| 38/2025 | 46.738 | 45.678 | 46.648 | 797 | 1.060 |
| 39/2025 | 47.053 | 46.197 | 46.547 | -101 | 856 |
| 40/2025 | 47.322 | 46.335 | 47.031 | 484 | 987 |
| 41/2025 | 47.153 | 45.685 | 45.705 | -1.325 | 1.468 |
| 42/2025 | 46.913 | 45.603 | 46.379 | 674 | 1.310 |
| 43/2025 | 47.508 | 46.413 | 47.397 | 1.018 | 1.095 |
| 44/2025 | 48.212 | 47.486 | 47.732 | 335 | 726 |
| 45/2025 | 47.821 | 46.581 | 47.078 | -654 | 1.240 |
| 46/2025 | 48.470 | 46.879 | 47.180 | 102 | 1.591 |
| 47/2025 | 47.326 | 45.759 | 46.284 | -896 | 1.567 |
Durchschnittliche Range 2025: 1.351 Punkte
Gewinn-/Verlustwochen 2025: 24 / 23
Die aktuelle Dow Jones Prognose zeigt, dass sowohl Hoch als auch Tief der letzten Woche signifikant unter den Werten der Vorwoche lagen. Die Range blieb überdurchschnittlich hoch – ein Hinweis auf erhöhte Nervosität an der Börse.
📉 Dow Jones Cash – Tagesdaten KW 47/2025
| Datum | Hoch | Tief | Range | Schluss |
|---|---|---|---|---|
| 17.11. | 47.326 | 46.459 | 867 | 46.628 |
| 18.11. | 46.570 | 45.943 | 627 | 46.126 |
| 19.11. | 46.335 | 45.937 | 398 | 46.164 |
| 20.11. | 46.894 | 45.759 | 1.135 | 45.790 |
| 21.11. | 46.603 | 45.775 | 828 | 46.284 |
Die Abwärtsbewegungen unterschritten wichtige technische Marken und führten zu einem klaren Wochenminus.
🚀 Wie geht es weiter? – Dow Jones Widerstände & Unterstützungen
Diese Marken sind zentral für die Dow Jones Prognose und die Börse aktuell:
Widerstände
46.407 • 46.508 • 46.743 • 46.808/87 • 46.931/64 • 47.117/47 • 47.333 • 47.477 • 47.519 • 47.817
Unterstützungen
46.299/21/14 • 46.110 • 45.859 • 45.704 • 45.566 • 45.397 • 45.199
📉 Chartcheck – Daily & 4-Stunden-Chart
Daily Chart – Dow Jones Prognose

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der Index hat sich am 23,6 %-Retracement stabilisiert. Entscheidend ist, ob die Erholung weiterläuft.
Bull-Szenario:
-
Anlauf SMA50 → 46.743 Punkte
-
Danach SMA20 → 47.117 Punkte
-
Nur mit Momentum überwindbar
-
Nachhaltiger Ausbruch: Weg frei Richtung Allzeithoch
Bear-Szenario:
-
Tagesschluss unter SMA50 → Rücklauf zum 23,6 % Retracement
-
Unter 45.480/50 → Ziel 44.980/60 Punkte
Übergeordnete Prognose (Daily): neutral
4h Chart – kurzfristige Einschätzung

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Der Dow Jones konnte sich wieder über der SMA20 stabilisieren, was kurzfristig entlastet.
Bull-Szenario:
-
Ziele: SMA50 (46.887) → SMA200 (46.931)
-
Überwindung nur mit Momentum
Bear-Szenario:
-
Rückfall unter SMA20 → erneute bärische Struktur
-
Ziele decken sich mit Daily-Szenario
Kurzfristige Prognose (4h): neutral
🎯 Short Cut – Wesentliche Punkte
-
Bullische Perspektive erst über SMA20 im Daily
-
Risiko überwiegt, solange der Index unter SMA50 notiert
-
Wahrscheinlichkeit laut Setup:
-
Bull: 55 %
-
Bear: 45 %
-
📈 Dow Jones Prognose – Erwartung für KW 48/2025
Long-Setup
Stabilisierung über 46.382 Punkten eröffnet potenziell 20+ Folgeziele (46.404 → 47.115).
Short-Setup
Unter 46.382 Punkten → erste Ziele 46.357/55, später tiefer bis 45.551.
📌 Erwartete Wochenrange – KW 48/2025
| Bereich | von | bis |
|---|---|---|
| Hoch | 46.817 | 47.077 |
| Tief | 46.047 | 45.822 |
Erwartete Tendenz: seitwärts / leicht aufwärts
(Bezug: Wochenschluss Vorwoche)
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
❓ FAQ – Dow Jones Prognose & Börse Aktuell
1. Wie lautet die aktuelle Dow Jones Prognose für die kommende Woche?
Die aktuelle Dow Jones Prognose für KW 48/2025 erwartet eine seitwärts bis leicht aufwärts gerichtete Tendenz. Entscheidend ist die Marke von 46.382 Punkten: Oberhalb besteht Erholungspotenzial, darunter drohen weitere Rücksetzer.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Börse aktuell am stärksten?
Der Dow Jones wird derzeit insbesondere durch hohe Volatilität, makroökonomische Unsicherheiten und technische Schlüsselmarken wie SMA20 und SMA50 beeinflusst. Diese bestimmen das kurzfristige Momentum an der Börse.
3. Wann gilt der Dow Jones wieder als klar bullisch?
Ein eindeutig bullisches Chartbild entsteht erst, wenn der Index per Tagesschluss über der SMA20 notiert. Dann steigen die Chancen deutlich, dass der Dow Jones das Allzeithoch erneut anläuft.
4. Welche wichtigen Unterstützungen und Widerstände sind jetzt relevant?
Wesentliche Unterstützungen liegen bei 46.299, 46.110 und 45.859 Punkten. Zentrale Widerstände befinden sich bei 46.743, 47.117 und 47.333 Punkten.
5. Wie verhält sich die Börse aktuell im Dow Jones im Vergleich zum Jahresverlauf 2025?
Die aktuelle Wochenrange liegt weiterhin über dem Jahresdurchschnitt von 1.351 Punkten. Das zeigt ein überdurchschnittliches Maß an Marktbewegung, was auf eine erhöhte Unsicherheit im Marktumfeld hinweist.
Walmart Aktie: Prognose angehoben – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🛒
DAX Verlierer: Deutsche Börse Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Nasdaq Prognose & Analyse für Montag, den 24.11.25 – Aktuelle Einschätzung
Chart des Tages 🔴 WTI Öl (24.11.25)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.