ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, das der Dow Jones sich zunächst an die SMA50 (aktuell bei 34.913 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 34.680 Punkten) schieben konnte, aber nicht die Kraft hatte, diese beiden Linien auch zu überwinden und sich per Tagesschluss darüber festzusetzen. Es in der letzten Handelswoche dann wieder abwärts, wobei die Abgaben einen moderaten Charakter hatten. Zum Wochenschluss hin notierte der Index wieder etwas fester, hat es aber nicht geschafft, die SMA20 per Tagesschluss zu erreichen.
-
Aktuelle Dow Jones Analyse am 11.09.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDow Jones Rückblick: (04.09.2023 - 08.09.2023)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 34.897 Punkten. Damit notierte der Index 434 Punkte über dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche und 13 Punkte unter dem Niveau des Wochenschluss am Freitagabend. Der Dow Jones formatierte bereits am Montag das Wochenhoch. Es ging bereits am Montagnachmittag abwärts, wobei es die Bullen am Dienstag geschafft haben noch eine kleinere Gegenbewegung abzubilden. Diese wurde im Nachgang aber gleich wieder abverkauft. Es ging bis Mittwochnachmittag deutlich abwärts. Es gelang zwar eine Stabilisierung, aber nur eine zögerliche Erholung. Übergeordnet konnte sich der Dow Jones bis zum Wochenschluss moderat aufwärtsschieben. Der Dow Jones ging bei 34.601 Punkten aus dem Wochenhandel.
Wir haben mit dem Überschreiten der 34.957/59 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 34.971/73 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht ganz erreicht, das Setup hat damit nicht optimal gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 34.338/36 Punkte Marke nicht ganz an unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 34.315/13 Punkten. Auch diese Marke wurde knapp verfehlt.
Das Wochenhoch liegt unter der 35.000 Punkte Marke und unter dem Level der Vorwoche, das Wochentief wurde ebenso unter dem Niveau der Vorwoche formatiert. In dieser Handelswoche wurde ein Wochenverlust ausgewiesen, der 17. in diesem Jahr. Die Range war etwas kleiner wie in der Vorwoche. Sie lag auch unter dem Jahresdurchschnitt.
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 34.646/80
- 34.711/50/76
- 34.913
- 35.024
- 35.404
- 35.102
Dow Jones Unterstützung
- 34.560/52/04
- 34.451/19
- 34.288/11
- 34.035/34
- 33.870
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, das der Dow Jones sich zunächst an die SMA50 (aktuell bei 34.913 Punkten) / SMA20 (aktuell bei 34.680 Punkten) schieben konnte, aber nicht die Kraft hatte, diese beiden Linien auch zu überwinden und sich per Tagesschluss darüber festzusetzen. Es in der letzten Handelswoche dann wieder abwärts, wobei die Abgaben einen moderaten Charakter hatten. Zum Wochenschluss hin notierte der Index wieder etwas fester, hat es aber nicht geschafft, die SMA20 per Tagesschluss zu erreichen.
Die Bullen müssen versuchen, den Dow Jones per Tagesschluss so rasch wie möglich über die SMA20 zu schieben und im Nachgang an die SMA50 zu laufen. Im Tageschart ist erkennbar, dass die SMA50 in der Vergangenheit eine wichtige Linie bei Rücksetzern bzw. bei Erholungen war. Es gilt aus Bullensicht, den Index auch wieder über die SMA50 zu schieben und im Nachgang auch festzusetzen. Wichtig wäre weiterhin, dass es dann zügig weiter aufwärts geht. Ob sich die Bewegung in den kommenden Tagen einstellt, bleibt allerdings abzuwarten.
Gelingt der Move aber nicht und etabliert sich der Index unter der SMA20, so ist denkbar, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die in Richtung der SMA200 (aktuell bei 33.870 Punkten) gehen könnten. Darunter wären die 33.50/480 Punkte ein weiteres denkbares Anlaufziel.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones an die SMA200 (aktuell bei 35.024 Punkten) laufen konnte, es aber nicht vermocht hat, sich über dieser Linie festzusetzen. Es ging im Zuge des folgenden Rücksetzers wieder an und unter die SMA20 (aktuell bei 34.560 Punkten). Die SMA20 hat zunächst etwas Support geboten, wurde aber im Handelsverlauf aufgegeben. Im Nachgang ging es an und unter die SMA50 (aktuell bei 34.763 Punkten). Diese Bewegungen lassen sich im Chart gut nachvollziehen. Zum Wochenschluss hin haben es die Bullen geschafft den Index wieder über die SMA20 zu schieben.
Wesentlich wird jetzt sein, ob es dem Dow Jones gelingt, sich über der SMA20 festzusetzen. Sollte diese gelingen, so könnte es weiter aufwärts an die SMA50 gehen. Über der SMA50 könnte die SMA200 angelaufen werden. Können die Bullen den Index bis in den Dunstkreis der SMA200 zurückschieben, so bleibt abzuwarten, ob der Move über diese Line erfolgt.
Geht es wieder zurück unter die SMA20 und setzt sich der Dow Jones darunter fest, so sind weitere Rücksetzer denkbar und möglich, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung definiert worden sind.
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral
***
NEU: XTB und stock3 in gemeinsamen Webinaren!
- "Auf den Punkt!" Konkrete Trading-Ideen der Experten
- Hier kostenfrei zum Tradingwebinar anmelden
***
Fazit: die Bullen müssen den Dow Jones zunächst per Tageschluss über die 20-Tage-Linie und idealerweise danach auch direkt über die 50-Tage-Linie schieben und festsetzen. Sollte dies gelingen, so könnte es wieder in Richtung der 35.000/240 Punkte gehen. Misslingt dies aber, so könnten sich weitere Rücksetzer in Richtung der 200-Tage-Linie einstellen.
- Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups: 45 %
- Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 55 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 34.600 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 34.619/21, bei 34.637/39, bei 34.646/48, bei 34.665/67, bei 34.680/82, bei 34.701/03, bei 34.717/19, bei 34.743/45, bei 34.762/64 und dann bei 34.776/78 Punkten zu finden. Über der 34.776/78 Punkte Marke könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 34.793/95, bei 34.811/13, bei 34.832/34, bei 34.852/54, bei 34.869/71, bei 34.885/87, bei 34.901/03, bei 34.915/17, bei 34.927/29, bei 34.936/38, bei 34.957/59, bei 34.971/73, bei 34.993/95, bei 35.012/14, bei 35.031/33 bzw. bei 35.053/55 Punkten gehen.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 34.600 Punkte Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele 34.580/78, bei 34.561/59, bei 34.544/42, bei 34.517/15, bei 34.494/92, bei 34.478/76, bei 34.459/57, bei 34.441/39 und dann bei 34.428/26 Punkten gehen. Unter der 34.428/26 Punkte Marke könnte der Dow Jones weiter abwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 34.410/08, bei 34.395/93, bei 34.377/75, bei 34.356/54, bei 34.338/36, bei 34.315/13, bei 34.299/97, bei 34.278/76, bei 34.265/63, bei 34.250/48, bei 34.235/33, bei 34.219/17 bzw. bei 34.197/95 Punkten laufen.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 37 / 2023:
- seitwärts / abwärts
Quellen: xStation5 von XTB
***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.