Dow Jones: Wohin geht es nach dem Gap vom Donnerstag? 🔴Die aktuelle DOW-Analyse am 18.09.23 🔴 Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

11:27 18. September 2023

ABSTRACTIm Tageschart ist erkennbar, das der Dow Jones in den letzten Handelstagen zunächst an der SMA20 (aktuell bei 34.673 Punkten) entlang gelaufen ist, sich aber per Tagesschluss nicht über diese Linie schieben konnte. Am Donnerstag ging es mit einem GAP up nicht nur über die SMA20, sondern auch über die SMA50 (aktuell bei 34.960 Punkten). Es ging zunächst deutlich aufwärts, am Freitag wurde die SMA50 zu Wochenschluss erreicht. Der Dow Jones konnte sich im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie ins Wochenende verabschieden. Übergeordnet hat die Bewegung am Donnerstag und am Freitag keinen bullischen Charakter.

  • Aktuelle Dow Jones Analyse am 19.09.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick

Dow Jones Wochenausblick und Chartanalyse am 19.09.2023

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Dow Jones Rückblick: (11.09.2023 - 15.09.2023)

Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 34.667 Punkten. Damit notierte der Index 230 Punkte unter dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche aber 66 Punkte über dem Niveau des Wochenschluss am Freitagabend. Der Dow Jones konnte sich am Montagnachmittag etwas erholen, gab die Gewinne im Nachgang aber wieder ab. Es ging bis Dienstagnachmittag in einer engen Box seitwärts weiter. Es stellte sich eine erneute Aufwärtsbewegung ein, die aber im Nachgang dessen auch wieder abverkauft wurde. Übergeordnet setzte sich die Seitwärtsbewegung am Mittwoch weiter fort. Am Donnerstag ging es zunächst mit einem GAP up über die 34.900 Punkte. Der Dow Jones setzte die Aufwärtsbewegung im folgenden weiter fort und konnte am Freitagvormittag die 35.300 Punkte erreichen. Die Abgaben, die sich im Nachgang dessen eingestellt haben, hatte einen dynamischen Charakter. Die Erholungen, die sich im Handelsverlauf eingestellt haben, wurden im Nachgang dessen gleich wieder abverkauft. Der Index ging im Bereich seines Tagestiefs, bei 34.931 Punkten aus dem Wochenhandel.

Dow Jones Wochenausablick am 19.09.2023 - Analyse und Prognose

Das Wochenhoch liegt über dem Niveau der letzten Woche als auch deutlich über der 35.000 Punkte Marke. Das Wochentief konnte ebenfalls über dem Level der Vorwoche formatiert werden. Nach einem Verlust in der Vorwoche konnte in dieser Handelswoche wieder ein Wochengewinn ausgewiesen werden. Die Range war größer als in der Woche zuvor und lag im Bereich des Jahresdurchschnitts.

Wir haben mit dem Überschreiten der 35.031/33 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 35.053/55 Punkten anlaufen könnte. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde erreicht und deutlich überschritten, das Setup hat damit nicht gepasst. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 34.544/42 Punkte Marke exakt an unser nächstes Anlaufziel auf der Unterseite bei 34.517/15 Punkten. 

Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:

Dow Jones Widerstände

  • 34.950/60/86
  • 35.090
  • 35.116
  • 35.216/99
  • 35.356/65
  • 35.499
  • 35.668

Dow Jones Unterstützung

  • 34.912
  • 34.857
  • 34.798/38/35/27
  • 34.673
  • 34.541
  • 34.494
  • 34.362

 

Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Der US Aktienindex Dow Jones - Chartanalyse am 19.09.2023

Im Tageschart ist erkennbar, das der Dow Jones in den letzten Handelstagen zunächst an der SMA20 (aktuell bei 34.673 Punkten) entlang gelaufen ist, sich aber per Tagesschluss nicht über diese Linie schieben konnte. Am Donnerstag ging es mit einem GAP up nicht nur über die SMA20, sondern auch über die SMA50 (aktuell bei 34.960 Punkten). Es ging zunächst deutlich aufwärts, am Freitag wurde die SMA50 zu Wochenschluss erreicht. Der Dow Jones konnte sich im Dunstkreis dieser Durchschnittslinie ins Wochenende verabschieden. Übergeordnet hat die Bewegung am Donnerstag und am Freitag keinen bullischen Charakter.

Wesentlich wird sein, ob es die Bullen schaffen, den Dow Jones per Tagesschluss über der SMA50 zu halten. Sollte dies gelingen, so sollte es wieder zügig aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele könnten die 35.550/70 Punkte und übergeordnet der Bereich bei 35.660/75 Punkte sein.

Wird die SMA50 aber per Tagesschluss aufgegeben, so könnten Rücksetzer wieder in den Bereich der SMA20 laufen. Sollte sich der Dow Jones wieder unter der SMA20 festsetzen, so könnten weitere Abgaben in Richtung der SMA200 (aktuell bei 33.898 Punkten) gehen.

  • Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): neutral / bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

h4 Chartanalyse Dow Jones am 19.09.2023 - Prognose

Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones sich über die SMA200 (aktuell bei 34.912 Punkten) schieben konnte, diese Linie am Freitag der letzten Handelswoche aber wieder angelaufen hat. Es ging im Zuge der Abwärtsbewegung an die SMA20 (aktuell bei 34.950 Punkten) / SMA200. Der Index formatiert im Bereich dieser beiden Linien den Wochenschluss.

Wesentlich zu Wochenbeginn wird sein, ob es der Dow Jones es schafft, sich im Dunstkreis dieser beiden Linien zu stabilisieren und im Nachgang wieder zu erholen. Sollte diese gelingen, so sollte es wieder zügig aufwärts gehen. Denkbares Anlaufziel einer Aufwärtsbewegung wäre das Tageshoch von Freitag der letzten Handelswoche.

Misslingt diese Bewegung und etabliert sich der Index unter der SMA200, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die bis in den Bereich der SMA50 (aktuell bei 34.735 Punkten) gehen könnten. Rutscht der Dow Jones auch unter diese Linie und setzt er sich unter der SMA50 fest, so wären weitere Rücksetzer denkbar und möglich, die bis in den Bereich des August Tiefs gehen könnten.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): neutral / bullisch

***

NEU: XTB und stock3 in gemeinsamen Webinaren!

Stock3 und XTB - Gemeinsame Trading Webinare

***

Fazit: die Bullen müssen den Dow Jones per Tageschluss über der 50-Tage-Linie festsetzen. Sollte dies gelingen, so könnte es wieder in Richtung der 35.550/670 Punkte gehen. Misslingt dies aber, so könnten sich Rücksetzer in Richtung der 20-Tage-Linie einstellen.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      45 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     55 %

Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:

Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 34.930 Punkte Marke zu halten. Sollte dies gelingen, so wären unsere nächsten Anlaufziele bei 34.936/38, bei 34.958/60, bei 34.971/73, bei 34.993/95, bei 35.012/14, bei 35.031/33 bzw. bei 35.053/55 Punkten zu finden. Über der 35.053/55 Punkte Marke könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 35.076/78, bei 35.092/94, bei 35.114/16, bei 35.133/35, bei 35.151/53, bei 35.169/71, bei 35.183/85, bei 35.201/03, bei 35.216/18, bei 35.239/41, bei 35.260/62, bei 35.285/87 und dann bei 35.301/03 Punkten gehen.

Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 34.930 Punkte Marke halten, so könnte es abwärts an unsere nächsten Anlaufziele 34.914/12, bei 34.883/81, bei 34.859/57, bei 34.835/33, bei 34.814/12, bei 34.791/89, bei 34.772/70, bei 34.753/51 und dann bei 34.730/28 Punkten gehen. Unter der 34.730/28 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 34.708/06, bei 34.687/85, bei 34.667/65, bei 34.644/42, bei 34.626/24, bei 34.606/04, bei 34.580/78, bei 34.561/59, bei 34.544/42, bei 34.517/15, bei 34.494/92, bei 34.478/76 bzw. bei 34.459/57 Punkten zu finden.

Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 38 / 2023:

  • seitwärts / abwärts

QuellenxStation5 von XTB

 

***
Die "große" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil. 

 

BESTE Spreads fuer DAX, Nasdaq und Indizes

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück
Xtb logo

Schließen Sie sich weltweit
847 000 Investoren an