Durchwachsener Start für Europa: Sainsbury's zeigt, dass Lebensmittel immer noch der Star der Show sind

11:18 10. Januar 2024

Zur Wochenmitte wirken die Finanzmärkte ein wenig verloren, da es keine klare Richtung oder Erzählung gibt, die die Märkte antreibt. Die europäischen Aktien haben leicht höher eröffnet, und auch die e-mini-Futures für den S&P 500 deuten darauf hin, dass die US-Märkte im Laufe des Tages höher eröffnen könnten.

Der FTSE 100 widersetzt sich bisher diesem Trend, da er von Sainsbury's nach seinem Weihnachtsbericht nach unten gezogen wird. BP und Shell liegen zu Handelsbeginn am Mittwoch im Plus. Ob sie ihre Gewinne weiter ausbauen können, könnte davon abhängen, wie sich der Ölpreis entwickelt und ob er seine jüngste Rallye fortsetzen kann.

Sainsbury's Lebensmittelumsatz lässt Gewinnprognose nicht steigen

Das Weihnachtsgeschäft von Sainsbury's war wie erwartet gut für Lebensmittel, aber nicht so gut für alles andere.  

Wir wussten bereits, dass das Umsatzwachstum im Lebensmittelbereich nach den Kantor-Daten von letzter Woche stark war. Die Nicht-Lebensmittel-Verkäufe waren jedoch ein Schwachpunkt. Der Bekleidungsumsatz ging in den sechs Wochen bis zum 6. Januar 2024 um 6 % zurück, verglichen mit einem Rückgang von 1,7 % im dritten Quartal. Auch die Umsätze im Bereich der allgemeinen Handelswaren waren in der Weihnachtszeit schwach, mit einem Rückgang von 3,7% in den 6 Wochen vor dem 6. Januar, einschließlich Argos.

Der Umsatz mit Lebensmitteln war in diesem Jahr ein Lichtblick für den Einzelhandel, doch die Non-Food-Umsätze von Sainsbury's deuten auf eine Schwäche der britischen Verbraucher und einen enttäuschenden Start in die Saison für den Einzelhandel hin. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass der britische Verbraucher weniger "Dinge" kauft und sich stattdessen auf den Kauf von Erlebnissen konzentriert, wobei in den letzten Monaten ein starkes Umsatzwachstum bei Flugtickets zu verzeichnen war.

Die Ergebnisse von Sainsbury's können zur Beurteilung allgemeiner Trends bei den britischen Verbrauchern herangezogen werden: Sie essen immer noch, und zwar gut. Daten von NIQ vom Dienstag zeigten, dass die Ausgaben für Lebensmittel in der Woche vor dem 23. Dezember mit 4,8 Mrd. Pfund ein Rekordhoch erreichten, was einem Anstieg von 4,3 % gegenüber 2022 entspricht. Die Vorliebe der Briten für Süßigkeiten trug dazu bei, den Umsatz mit Süßwaren anzukurbeln, die mit einem Zuwachs von 17,3 % zu den Spitzenreitern zählten!

 

Sainsbury's bestätigte die Höhe des Vorsteuergewinns für das Geschäftsjahr 2024 mit 670 bis 700 Mio. £ und verfehlte damit die Prognosen der Analysten, was darauf hindeutet, dass die Lebensmittelverkäufe allein Sainsbury's nicht zu einer überdurchschnittlichen Gewinnentwicklung in diesem Jahr verhelfen können.

Die Zahlen enthielten einige gute Nachrichten: Trotz des Rückgangs der Umsätze in den Bereichen Bekleidung und allgemeine Waren hält Sainsbury's daran fest, dass der freie Cashflow im Einzelhandel im Jahr 2024 bei 600 Mio. £ liegen wird. Aus fundamentaler Sicht verfügt Sainsbury's nach wie vor über eine starke Bilanz, die durch die Lebensmittelverkäufe gestützt wird.

 

Nach den Umsatzzahlen sind die Gewinnprognosen und der freie Cashflow die beiden Kennzahlen, die für die Anleger am wichtigsten sind. Auch B&M verfehlte am Dienstag die Gewinnschätzungen der Analysten, schaffte es jedoch, die anfängliche Schwäche des Aktienkurses umzukehren und schloss am Tag höher. Der Aktienkurs von Sainsbury's ist seit Oktober um mehr als 23 % gestiegen und befindet sich in der Nähe seines höchsten Stands seit 2018. Die Aktie könnte noch weiter steigen, wenn die Anleger der Meinung sind, dass die niedrigere Lebensmittelinflation und die steigenden Lebensmittelverkäufe die Gewinne von Sainsbury's weiter antreiben können.

Sainsbury's kann sich auch gegenüber seinen Konkurrenten (ohne M&S) gut behaupten und lag in den 12 Wochen bis zum 24. Dezember 2023 beim Lebensmittelvolumen hinter Aldi und Lidl an dritter Stelle, mit einem höheren Lebensmittelvolumen als Tesco, Asda und Morrisons.

Märkte geben in Erwartung der US-Inflations- und Gewinndaten nach

Anleger und Trader warten auf die US-Inflationsdaten am Donnerstag und den Beginn der US-Gewinnsaison für das vierte Quartal am Freitag, um zu erfahren, was die Fed als Nächstes tun wird und was uns die US-Banken über die Stärke der US-Realwirtschaft und die Gewinne von Nicht-Tech-Unternehmen in den USA sagen können.

Die Aktien hatten einen gemischten Start in das Jahr, wobei die Rallye dieser Woche in Erwartung wichtiger fundamentaler Nachrichten nachgelassen hat. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen liegt bei über 4 %, und der Dollar ist in dieser Woche auf breiter Front gestiegen, was der Performance der Aktienmärkte ebenfalls den Glanz nimmt. Interessanterweise herrscht keine Panik an den Märkten, und der Vix-Index bleibt auf einem sehr niedrigen Niveau.

Keine Panik an den Märkten

Interessanterweise ist die künftige implizite Volatilität des Vix in letzter Zeit ebenfalls gesunken, was darauf schließen lässt, dass die Marktaussichten für die Zukunft auf geordnete Marktbewegungen hindeuten. Natürlich könnte ein unerwarteter Inflationswert am Donnerstag oder eine schwache Gewinnsaison die Dinge ändern. Der Markt sollte sich also nicht von der niedrigen Volatilität in falscher Sicherheit wiegen lassen.

 

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an