- PMI fiel besser aus als vom Markt erwartet
- Der Markt hatte einen schlechteren Wert als im Vormonat erwartet, stattdessen stieg er jedoch erneut an
- EURUSD gab die meisten Gewinne nach Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes wieder ab
- Dienstleistungen wachsen schneller als das verarbeitende Gewerbe
- PMI fiel besser aus als vom Markt erwartet
- Der Markt hatte einen schlechteren Wert als im Vormonat erwartet, stattdessen stieg er jedoch erneut an
- EURUSD gab die meisten Gewinne nach Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes wieder ab
- Dienstleistungen wachsen schneller als das verarbeitende Gewerbe
15:45 Uhr dt. Zeit – S&P Global USA PMI (Oktober):
-
Composite: 54,8 (zuvor: 53,9)
-
Verarbeitendes Gewerbe: 52,2 (Erwartet: 51,9 | Zuvor: 52,0)
-
Dienstleistungen: 55,2 (Erwartet: 53,5 | Zuvor: 54,2)
Die heute veröffentlichten PMI-Daten aus den USA fielen überraschend stark aus und deuten auf eine robuste wirtschaftliche Erholung hin. In Kombination mit einer niedrigeren Inflationsrate ist dies ein klares Signal, dass sich die US-Wirtschaft besser entwickelt als von vielen Marktteilnehmern erwartet.
►EURUSD WKN 965275 | ISIN EU0009652759 | Ticker: EUR/USD
Während sich das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe stabilisiert, zeigt vor allem der Dienstleistungssektor deutliche Zuwächse. Besonders bemerkenswert ist, dass die Daten nicht nur über den Prognosen lagen, sondern auch über dem Niveau des Vormonats, obwohl ursprünglich ein leichter Rückgang erwartet wurde.
Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass der Vermögenseffekt durch steigende Assetpreise und niedrigere Kreditkosten den Konsum und die Investitionstätigkeit angekurbelt haben.
Marktausblick und EURUSD Prognose
Ein starkes Wirtschaftswachstum ist zwar grundsätzlich positiv, hat jedoch ambivalente Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Sollte der PMI etwas schwächer ausgefallen sein, hätte dies der US-Notenbank (FED) zusätzlichen Spielraum für eine Lockerung der Geldpolitik gegeben – was tendenziell Aktienmärkte stützt und den US-Dollar schwächt.
Da die aktuellen Zahlen jedoch auf eine weiterhin robuste Konjunktur hindeuten, sinkt der Druck auf die FED, die Zinsen zu senken. Das führt in der Regel zu einem stärkeren US-Dollar und belastet den EURUSD-Kurs.
Der EURUSD hat nach den positiven PMI-Daten bereits einen Großteil seiner Gewinne nach der CPI-Veröffentlichung wieder abgegeben. Kurzfristig könnte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen, wenn der Dollar seine Stärke beibehält.
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Fazit:
Die aktuellen Forex Aktuell-Daten zeigen: Die starken US-PMI-Zahlen sprechen für eine solide US-Konjunktur und einen festeren US-Dollar. Für Trader bedeutet das, dass die EURUSD Prognose kurzfristig eher bärisch ausfällt – zumindest solange die FED an ihrer restriktiven Haltung festhält.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Intel Aktie im Aufwind – Q3-Zahlen über Erwartungen
US Börsenstart: Börse steigt nach Inflationsdaten – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung wächst
EILMELDUNG: US-Verbraucherpreisindex unter den Erwartungen 📈Nasdaq legt zu
Ford Aktie überrascht mit starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen? 🚗
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.