ETF Analyse der Woche 🔴 Xtrackers DAX UCITS ETF 1D

12:11 5. September 2025

ETF Empfehlung der Woche: Xtrackers DAX UCITS ETF 1D

Strategie des ETF

Der Fonds bietet Anlegern den Zugang zu den 40 größten Unternehmen an, die im DAX gelistet sind. Der DAX® Index zielt darauf ab, die Wertentwicklung des folgenden Marktes abzubilden: deutsche Blue-Chip-Unternehmen, die an der FWB Frankfurt Stock Exchange in EUR notiert sind die 40 größten und liquidesten Unternehmen Gewichtung nach streubesitzbereinigter Marktkapitalisierung vierteljährliche Indexüberprüfung, Obergrenze des größten Bestandteils beträgt 15%.

Xtrackers DAX UCITS ETF 1D | WKN: DBX0QB  | ISIN: LU1349386927 | Kürzel: XDDA

Chartcheck – Wochenchart

XDDA Prognose im Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 05.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der Anteilsschein sich von November 2023 sukzessive aufwärtsschieben können. Es ging von 6,90 EUR bis zum Hoch bei 11,16 EUR. Im Handelsverlauf haben sich zwar immer wieder, auch größere, Rücksetzer eingestellt, diese wurden aber immer vergleichsweise zeitnah zurückgekauft.

Im Wochenchart ist gut herauszulesen, dass die Aufwärtsdynamik in den letzten Handelswochen versiegt ist. Der Anteilsschein konnte sich Ende 2023 sowohl über die SMA20 (aktuell bei 10,75 EUR) als auch über die SMA50 (aktuell bei 9,95 EUR) scheiben und an der SMA20 aufwärtslaufen.

Ging es unter diese Durchschnittslinie, so hat die SMA50 nachfolgend für einen belastbaren Support gesorgt. In den letzten beiden Handelswochen wurde die SMA20 angelaufen und in dieser Handelswoche auch unterschritten.

Wesentlich wird sein, ob das Papier sich rasch stabilisieren und wieder über der SMA20 festsetzen kann. Gelingt dies, so könnte es wieder aufwärts in Richtung des Hochs gehen. Wird die SMA20 aber verbindlich aufgegeben, so würde sich das Chartbild eintrüben.

Weitere Abgaben wären denkbar, die in Richtung der SMA50 gehen könnten. Wird diese Durchschnittslinie erreicht, so sollte sich spätestens hier ein Richtungswechsel einstellen.

Einschätzung Wochenchart: bullisch / neutral


Chartcheck – Tageschart

XDDA Analyse im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 05.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Einschätzung Tageschart: neutral


Basisdaten des ETF

  • AnlageschwerpunktAktien, Deutschland

  • Fondsgröße6.480 Mio. EUR

  • Gesamtkostenquote (TER): 0,09 % p.a.

  • Replikationsmethode: physisch (vollständige Replikation)

  • Vergleichsindex: DAX

  • Strategie: Long only

  • Anzahl Positionen: 40

  • Fondswährung: EUR

  • Währungsrisiko: Währung nicht gesichert

  • Auflage: 08.02.2022

  • Ausschüttung: ausschüttend

  • Ausschüttungsintervall: jährlich

  • Fondsdomizil: Luxemburg

 

Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF

Top 10 Positionen XDDA

In den Top 3 Positionen hat der Fonds gut 1/3 des Vermögens investiert, die Top 10 machen gut 2/3 aus. In den restlichen 30 Unternehmen ist der Fonds nur mit jeweils kleinen Anteilen investiert.

Sektoraufteilung XDDA


Ein Schwerpunkt des Investments ist die Industrie gefolgt von den Finanzdienstleistungen. Beide Branchen binden die Hälfte des Fondsvermögens ab. 

 

Monatsrenditen des ETF in einer Heatmap

Heatmap Monatsrendite XDDA

* Stand 04.09.2025 / Quelle: justetf.com


Risikoübersicht

  • Volatilität 1 Jahr: 17,55 %

  • Maximum Drawdown 5 Jahre: -16,06 %

  • Rendite/Risiko-Verhältnis 3 Jahre: 1,41

Die Volatilität spiegelt die Kursschwankungen innerhalb eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, des stärker ist der Kurs in der Vergangenheit geschwankt. Investments mit einer hohen Volatilität gelten in der Regel als risikoreicher, als Papier mit einer geringeren Volatilität.

Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko. Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.

Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.


Rendite im Überblick

  • Lfd. Jahr: +18,07 %

  • 1 Jahr: +25,4 %

  • 3 Jahre: +78,11 %

  • Seit Auflage: +63,98 %

Jahresrenditen:

  • 2024: +18,24 %

  • 2023: +19,67 %


Fazit – Unsere ETF 

Der Fonds bietet einen breiten Zugang zu den DAX 40 Unternehmen. Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich ein gewisses Klumpenrisiko durch die Anlagestrategie des Fonds ergeben könnten. Die Zusammensetzung wird alle drei Monate überprüft, in keinen Unternehmen darf mehr als 15 Prozent des Fondsvermögens investiert werden.

Die Wertentwicklung der letzten Jahre kann als solide interpretiert werden. Gemäß unserer Einschätzung könnte der ETF für Anleger interessant sein, die in deutschen blue chips Unternehmen investiert sein möchten.

Für langfristig orientierte Investoren kann dieser Fonds eine spannende Depotbeimischung darstellen.

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

 

Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an