EURUSD: Neue Impulse für die Bullen?

14:02 6. März 2024

EURUSD: Neue Impulse für die Bullen?

Das beliebte Devisenpaar EURUSD schreitet mit seiner Erholung im Vorfeld wichtiger Ereignisse voran und erhöht damit die Chance auf einen Ausbruch nach oben. Doch eine Schlüsselmarke steht dem Paar noch im Wege.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

In dieser Woche stehen noch drei Events auf der Agenda, die Auswirkungen auf den EURUSD-Kurs haben und für Bewegung sorgen dürften. Der heutige Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell vor dem US-Kongress ist der erste Impulsgeber für das Devisenpaar. Ein Zweiter folgt am Donnerstag, wenn die EZB ihre Zinsentscheidung verkündet und Christine Lagarde auf der anschließenden Pressekonferenz Stellung zum künftigen Kurs der Zentralbank nimmt. Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts (NFP) am Freitag ist ein weiteres Ereignis, auf das die Märkte gespannt blicken und das Einfluss auf die Kursentwicklung von EURUSD nehmen könnte.

In den kommenden Tagen rückt die Geldpolitik also wieder verstärkt in den Fokus und die Frage, wann die Zentralbanken die Zinswende einleiten. Angesichts der robusten US-Konjunktur und der zuletzt höher als erwartet ausgefallenen Inflation dürfte der Fed-Vorsitzende Powell heute erneut betonen, dass die Fed es nicht eilig habe, die Zinsen bald und schnell zu senken. Versetzt der Fed-Chef den Zinssenkungserwartungen erneut einen Dämpfer, könnte dies den US-Dollar stützen und die Erholung im EURUSD bremsen.

Auch die Debatte, wann die EZB mit den Zinssenkungen beginnt, geht weiter. Hier könnte der Zinsentscheid und Aussagen der EZB-Präsidentin Lagarde etwas mehr Licht ins Dunkel bringen. Die Inflation in der Eurozone ging im Februar auf 2,6 % zurück und nähert sich damit stetig dem 2%-Ziel der EZB. Außerdem hat sich im Gegensatz zu den USA die Wirtschaft im Euroraum deutlich schlechter als erwartet entwickelt. Diese Argumente sprechen dafür, dass die Geldpolitik der EZB schon bald einen Wendepunkt erreicht – vielleicht sogar früher als die US-Notenbank Fed. Neue Hinweise, ob eine Lockerung bevorsteht, könnten die Währungshüter bereits morgen liefern. EURUSD-Händler dürften genau zuhören, wenn Lagarde morgen ihre Pressekonferenz hält.

Zu guter Letzt blicken die Märkte am Freitag gespannt auf die neuesten US-Arbeitsmarktdaten. Die Fed hat im Hinblick auf die künftige Geldpolitik ein besonderes Interesse an den Daten. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, wann die Fed mit der Lockerung beginnt. Ein hohes Stellen- und Lohnwachstum in den USA sprechen für spätere Zinssenkungen der Fed. Analysten erwarten 190.000 neu geschaffene Stellen (vorher 353.000) sowie einen Anstieg der Stundenlöhne von 0,2 % zum Vormonat. Eine Abweichung von den Prognosen könnte Kursbewegungen im EURUSD auslösen.

EURUSD: Technische Lage

EURUSD legt am Mittwoch weiter zu und hat eine erste Hürde bei 1,0866 USD bereits überwunden. Der Kurs ist auf dem Weg, das letzte Verlaufshoch vom 22. Februar bei 1,08870 USD zu testen. Ein Ausbruch über das Hoch und aus der zweiwöchigen Seitwärts-Range könnte ein Kaufsignal generieren und den Kurs in Richtung 1,0931 USD bringen. Der RSI befindet sich weiterhin im neutralen Bereich, Luft für weitere Kursanstiege ist also vorhanden. Solange sich der Kurs oberhalb der SMA50 hält, stehen die Chancen gut für eine Fortsetzung der Erholung. Erst ein nachhaltiger Bruch der markanten Unterstützung bei 1,0838 USD würde das Chartbild etwas eintrüben. Rücksetzer bis an die Unterkante der Seitwärts-Range um 1,0800 USD wären dann wahrscheinlich.

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an