- Ergebnisse über Erwartungen
- Belastungen durch Zölle und Lieferengpässe
- Starker Cashflow und Marktführerschaft im Hybrid-Segment
- Ergebnisse über Erwartungen
- Belastungen durch Zölle und Lieferengpässe
- Starker Cashflow und Marktführerschaft im Hybrid-Segment
🚗 Ford Aktie: Starke Quartalszahlen trotz Gegenwind – Anleger bleiben vorsichtig
💬 Einleitung
Die Ford Aktie zeigte sich nach den jüngsten Q3-Zahlen 2025 volatil – trotz eines klaren Ergebnisschlags über den Analystenerwartungen.
Mit einem Gewinn pro Aktie von 0,45 USD (Prognose: 0,35 USD) und einem Umsatz von 50,5 Mrd. USD übertraf Ford die Markterwartungen deutlich. Dennoch fiel die Aktie im regulären Handel leicht um 0,72 %, was zeigt, dass Investoren trotz positiver Zahlen vorsichtig bleiben.
Der US-Autobauer sieht sich weiterhin mit Importzöllen, einem Brand bei Zulieferer Novelis und Verlusten im Elektrofahrzeugsegment konfrontiert. Dennoch stärkt die robuste Bilanz und das solide Wachstum im Hybrid- und Truck-Segment das Vertrauen in den traditionsreichen Konzern.
► Ford WKN: 502391 | ISIN: US3453708600 | Ticker: FORD.US
-
geschrieben von Jeremy Krings
🔑 Key Takeaways
1️⃣ Ergebnisse über Erwartungen – aber Ausblick gedämpft
-
EPS 0,45 USD (+28,6 % über Prognose), Umsatz 50,5 Mrd. USD (+7,6 % über Erwartung).
-
Gewinn vor Steuern: 2,4 Mrd. USD, gegenüber 900 Mio. USD im Vorjahr.
2️⃣ Belastungen durch Zölle und Lieferengpässe
-
Trumps neue Importzölle kosteten Ford im Quartal rund 700 Mio. USD.
-
Brand bei Novelis belastet EBIT und sorgt für geringere Jahresprognose.
3️⃣ Starker Cashflow und Marktführerschaft im Hybrid-Segment
-
Bereinigter freier Cashflow: 4,3 Mrd. USD.
-
Marktanteil von 70 % im Hybrid-Lkw-Segment.
-
Produktionssteigerung der beliebten F-Serie um 50.000 Fahrzeuge für 2026 geplant.
🔧 Unternehmensentwicklung: Zwischen Kostendruck und Innovationskurs
Ford hält an seinem Ford+ Transformationsplan fest und setzt auf drei strategische Säulen:
-
Elektromobilität (EV),
-
Hybridmodelle,
-
und Effizienzsteigerung durch Kostensenkungen und Digitalisierung.
Trotz eines operativen Verlusts von 1,4 Mrd. USD im EV-Segment sieht das Management langfristig Potenzial:
Die neue universelle EV-Plattform soll ab 2027 die Grundlage für mehrere Modelle bilden. Gleichzeitig bleibt das Verbrennergeschäft der wichtigste Gewinnbringer mit über 3,5 Mrd. USD EBIT aus Trucks und Nutzfahrzeugen.
Das Ziel:
Bis 2026 sollen 1 Mrd. USD Kosten eingespart und die EBIT-Marge stabilisiert werden. Die Liquidität von 54 Mrd. USD bietet Ford genug Puffer, um den Strukturwandel zu finanzieren.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um sich mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu verstehen, warum man überhaupt in Aktien wie Ford investieren sollte.
Ergänzt die Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für alle, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
⚙️ Risiken & Chancen für die Ford Aktie
Risiken:
-
Anhaltende Zollbelastungen unter der US-Handelspolitik
-
Halbleiter-Engpässe und Lieferstörungen
-
Verluste im EV-Segment, Margendruck bei neuen Modellen
Chancen:
-
Steigende Hybrid-Nachfrage in den USA
-
Starkes Cash-Polster für Forschung und Entwicklung
-
EV-Strategie 2027 mit skalierbarer Plattform
Ford Aktie Performance
🧠 Fazit – Ford Aktie zwischen Stabilität und Zukunftsrisiken
Die Ford Aktie überzeugt im dritten Quartal 2025 mit robusten Zahlen, solider Cashflow-Entwicklung und klarer operativer Disziplin.
Trotz Herausforderungen im Elektrosegment und Belastungen durch Zölle bleibt Ford ein grundsolides Investment mit attraktiver Bewertung und langfristigem Erholungspotenzial.
Ford Aktie Chart (D1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zur Ford Aktie – aktuelle Fragen & Antworten
🔹 Wie hat sich die Ford Aktie im dritten Quartal 2025 entwickelt?
Die Ford Aktie überraschte im 3. Quartal 2025 mit starken Zahlen: Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,45 USD und damit 28,6 % über den Prognosen. Der Umsatz stieg auf 50,5 Mrd. USD, was einer positiven Abweichung von 7,6 % entspricht. Trotz der starken Ergebnisse reagierte die Aktie verhalten und fiel im regulären Handel leicht um 0,72 %.
🔹 Warum blieb die Ford Aktie trotz guter Zahlen unter Druck?
Anleger reagierten vorsichtig, da Ford seine EBIT-Prognose für das Gesamtjahr senkte. Gründe sind die Importzölle der US-Regierung, ein Brand beim Zulieferer Novelis sowie Verluste im Elektrofahrzeugsegment (EV). Diese Faktoren trübten kurzfristig die Stimmung, obwohl die Fundamentaldaten stark bleiben.
🔹 Wie steht Ford im Vergleich zur Konkurrenz da?
Ford behauptet eine starke Marktposition in den USA, insbesondere im Hybrid-Lkw-Segment, wo das Unternehmen einen Marktanteil von rund 70 % hält. Im Bereich der Elektrofahrzeuge liegt Ford jedoch hinter Konkurrenten wie Tesla und General Motors zurück, arbeitet aber intensiv an einer neuen EV-Plattform, die ab 2027 eingeführt werden soll.
🔹 Welche Risiken und Chancen sieht Ford für 2026 und 2027?
Risiken:
-
Anhaltende Zollbelastungen durch US-Handelspolitik
-
Lieferkettenprobleme und Halbleiter-Engpässe
-
Verluste im Elektrosegment durch hohe Produktionskosten
Chancen:
-
Wachsende Hybrid-Nachfrage in den USA
-
Hohe Liquidität für Forschung und Entwicklung
-
Start der neuen EV-Plattform ab 2027 für langfristiges Wachstum
🔹 Lohnt sich ein Einstieg in die Ford Aktie aktuell?
Langfristig bietet die Ford Aktie attraktive Chancen für Anleger mit Geduld.
Der Konzern ist solide finanziert, baut seine Hybrid-Strategie weiter aus und arbeitet an einer skalierbaren Elektroplattform. Kurzfristig kann es durch Zölle und Produktionsprobleme zu Schwankungen kommen – langfristig sehen Analysten jedoch Aufwärtspotenzial.
🔹 Wie lautet der aktuelle Ausblick des Managements?
CEO Jim Farley betont, dass der „Ford+ Plan“ darauf ausgerichtet ist, „am Markt zu gewinnen“.
Das Management erwartet Kosteneinsparungen von rund 1 Mrd. USD bis 2026, eine höhere operative Effizienz und ein stärkeres EV-Angebot. CFO Kumar Galhotra hob zudem hervor, dass Qualitätsverbesserungen und Digitalisierung die zentralen Hebel zur Margensteigerung sind.
EILMELDUNG: US-Verbraucherpreisindex unter den Erwartungen 📈Nasdaq legt zu
S&P 500 0,25 % unter Höchststand vor VPI
Intel Aktie steigt um 9 % – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 💻
TRADINGIDEE des Tages 🔴 Mais (24.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.