GOLD: Jetzt Runter vom Gaspedal?! đź”´ Die aktuelle Gold-Analyse am 20.04.24 đź”´ Chartanalyse, Wochenausblick und Trading Setups

13:28 20. April 2024

Die Aufwärtsdynamik ist zwar nach wie vor vorhanden - Gold hat aber etwas Gas weggenommen. Im Tageschart ist erkennbar, dass die Rücksetzer, die sich eingestellt haben, zeitnah wieder zurückgekauft worden sind. In der zurückliegenden Handelswoche hat es nur eine rote Tageskerze gegeben, die aber gleich wieder zurückgekauft wurde. Zum Wochenschluss wurde erneut die Marke von 2.400 US-Dollar angelaufen. Das Tageschart kann nach wie vor bullisch interpretiert werden. 

  • Aktuelle Gold Analyse am 20.04.2024: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – fĂĽr aktive Daytrader

  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading 🔴 Gold Handelsideen 🔴 Gold Prognose & Ausblick

Gold - Aktueller Wochenausblick, Chartanalyse und Prognose am 20.04.2024

Gold RĂĽckblick: (15.04.2024 - 19.04.2024)

Gold notierte am Montagmorgen bei 2.361,0 US-Dollar. Das Edelmetall lag damit 26,40 US-Dollar über dem Level am Montagmorgen der Vorwoche und 17,80 US-Dollar über dem Wochenschluss am Freitagabend. Gold gab am Montagnachmittag zunächst deutlich nach, konnte sich vom Tief aus aber rasch wieder erholen. Der Aufwärtsdruck hielt bis zum Abend an und führte das Edelmetall wieder über die 2.380 US-Dollar-Marke. Übergeordnet ging es bis Mittwochabend in einer Box seitwärts weiter. Das Tagestief am Mittwochabend wurde zwar zurückgekauft, Gold konnte sich aber erst im Laufe des Donnerstags wieder etwas erholen. Das Hoch im Nachthandel zu Freitag wurde direkt wieder abverkauft. Das Edelmetall schwankte bis zum Freitagnachmittag in einer engen Box seitwärts und konnte sich erst am Abend deutlicher erholen. Es ging im Zuge dessen bis an die 2.400 US-Dollar. Der Wochenschluss wurde bei 2.387,5 US-Dollar festgestellt.

Gold Wochenausblick am 20.04.2024 - Chartanalyse, Prognose, News

Das Wochenhoch liegt zwar ĂĽber der 2.400 US-Dollar-Marke, aber unter dem Niveau der Vorwoche. Das Wochentief wurde knapp ĂĽber dem Level der Vorwoche formatiert. Auch in der abgelaufenen Handelswoche wurde ein Wochengewinn ausgewiesen, der zehnte in diesem Jahr. Die Range war etwas kleiner als in der Woche zuvor, lag aber ĂĽber dem Jahresdurchschnitt.

Wir hatten auf der Oberseite mit dem Überschreiten der 2.399,0 US-Dollar-Marke damit gerechnet, dass Gold an unser maximales Anlaufziel auf der Oberseite bei 2.401,9 US-Dollar laufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das maximale Anlaufziel wurde minimal verfehlt, das Setup hat damit fast perfekt gegriffen. Die Rücksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 2.326,4 US-Dollar nicht an unser nächstes Anlaufziel bei 2.323,7 US-Dollar.   

Gold - Wie könnte es weitergehen:

Gold-Widerstände

  • 2.388,3
  • 2.402,5
  • 2.419,7
  • 2.432,4
  • 2.448,5
  • 2.475,1

Gold-UnterstĂĽtzungen

  • 2.382,2
  • 2.381,4
  • 2.368,7
  • 2.368,3
  • 2.301,0
  • 2.243,4
  • 2.182,7
  • 2.089,4

Die wichtigsten Marken auf Basis unseres Gold Setups:

  • Intraday-Marke                                2.433    und 2.332
  • Tagesschlussmarken                     2.491  und 2.234
  • Break1  Bull (Wo-Schluss)                    (1.915)
  • Break2  Bull (Mo-Schluss)                    (2.046)
  • Boxbereich                                   2.223  bis  1.466
  • Zyklische Bewegungen 2020 – 2033
  • Boxbereich                                  2.484  bis  1.087
  • Range                                         2.484  bis  1.087

Gold Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:

DAILY

Gold Prognose und Wochenausblick am 20.04.2024

Die Aufwärtsdynamik ist zwar nach wie vor vorhanden, Gold hat aber etwas Gas weggenommen. Im Tageschart ist erkennbar, dass die Rücksetzer, die sich eingestellt haben, zeitnah wieder zurückgekauft worden sind. In der letzten Handelswoche hat es nur eine rote Tageskerze gegeben, die aber gleich wieder zurückgekauft wurde. Zum Wochenschluss wurde erneut die Marke von 2.400 US-Dollar angelaufen.

Das Tageschart kann nach wie vor bullisch interpretiert werden. Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 (aktuell bei 2.301,0 US-Dollar) notiert, solange könnten sich weitere Aufwärtsimpulse einstellen, die zunächst bis an das Allzeithoch und dann übergeordnet bis an die 2.448/52 US-Dollar gehen könnten.

Gold CFDs bei XTB

Sollten sich Rücksetzer einstellen, so könnten sich diese übergeordnet bis in den Bereich der SMA20 laufen. Wird diese Durchschnittslinie im Zuge von Schwäche angelaufen, so wäre es wichtig, dass sich das Edelmetall im Dunstkreis dieser Linie wieder erholen kann. In den letzten Handelswochen hat dieser Support gut gehalten. Geht es unter die SMA20, so ist es wichtig, dass das Edelmetall unbedingt den Kontakt zur SMA20 hält. Geht dieser verloren, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Abgaben ausdehnen könnten. Denkbarer Anlaufbereich wäre dann die SMA50 (aktuell bei 2.182,7 US-Dollar).

  • Einordnung ĂĽbergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bullisch

Betrachtung im 4h Chart:

Gold Chartanalyse - Daytrading CFD

Gold ist zu Wochenbeginn der letzten Handelswoche unter die SMA20 (aktuell bei 2.382,2 US-Dollar) gerutscht, konnte sich aber an der SMA50 (aktuell bei 2.368,7 US-Dollar) stabilisieren und rasch erholen. Zur Wochenmitte wurde diese Linie im Zuge von Schwäche erneut angelaufen, auch hier konnte sich das Edelmetall an der SMA50 wieder erholen. Es ging zwar im Zuge der Aufwärtsbewegung zurück an die SMA20, Gold hat sich aber bis Freitag zunächst nicht von dieser Linie lösen können. Erst am Freitagnachmittag gelang der Move aufwärts.

Damit hat sich das 4h Chart aufgehellt. Solange Gold über der SMA20 notiert, könnten sich weitere Aufwärtsbewegungen einstellen, die die Perspektive haben, die Anlaufziele zu erreichen, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.

Rücksetzer könnten sich zunächst bis an die SMA20 einstellen. Wird diese Linie angelaufen, so hätte Gold im Bereich dieser Durchschnittslinie Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Gelingen diese aber nicht, bzw. wird die Linie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen, so könnte die SMA50 darunter noch eine weitere Unterstützung bieten. Gerade die SMA50 hat in den letzten Handelstagen immer wieder einen guten Support geboten.

  • Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bullisch 

Fazit:  Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 notiert, solange könnte es weiter aufwärtsgehen. Das bullische Bild im Tageschart würde dann wieder in Frage gestellt werden, wenn es zu einem Tagesschluss unter der SMA20 kommt, der am Folgetag bestätigt wird.

  •   Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:      65 %
  •   Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups:     35 %

Einschätzung für die neue Gold Handelswoche:

Long Setup: Gold könnte zunächst versuchen sich über der 2.387,5 US-Dollar zu halten. Sollte dies gelingen, so könnte es weiter aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 2.390,7, bei 2.393,5, bei 2.396,1, bei 2.399,0, bei 2.401,9, bei 2.404,0, bei 2.407,9, bei 2.409,1, bei 2.411,7 und dann bei 2.413,9 US-Dollar gehen. Über der 2.413,9 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.416,0, bei 2.418,8, bei 2.420,5, bei 2.422,8, bei 2.424,9, bei 2.427,1, bei 2.429,8, bei 2.432,0, bei 2.434,8, bei 2.436,7, bei 2.438,1, bei 2.440,5, bei 2.442,1, bei 2.445,0, bei 2.447,6, bei 2.450,3 bzw. bei 2.452,9 US-Dollar zu finden.

Short Setup: Kann sich Gold nicht über der 2.387,5 US-Dollar-Marke halten, so könnte das Edelmetall zunächst unsere nächsten Anlaufziele bei 2.385,1, bei 2.383,8, bei 2.381,4, bei 2.379,0, bei 2.377,1, bei 2.375,7, bei 2.374,1, bei 2.371,8, bei 2.369,3 und dann bei 2.366,1 US-Dollar anlaufen. Unter der 2.366,1 US-Dollar-Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 2.363,9, bei 2.361,2, bei 2.359,8, bei 2.356,7, bei 2.354,7 bei 2.352,1, bei 2.349,5, bei 2.347,1 bzw. bei 2.344,9 US-Dollar zu finden.

Übergeordnete erwartete Gold Tendenz in der KW 17 / 2024:

  • seitwärts / aufwärts

 

Quelle: xStation5 von XTB

 

TRADING UND ZINSEN!

  • Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto. FĂĽr die "Pausen" zwischen den Trades automatisch Zinsen!
  • Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfĂĽgbar! 
  • Mehr erfahren hier. 

Tagesgeldzinsen beim Broker XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an