- Google will Nvidia angreifen – KI-Chips im Fokus
- Mega-Deals treiben Google an – Nachfrage nach KI-Rechenzentren explodiert
- Google Aktie im Plus – Nvidia im Minus: Markt reagiert sofort
- Google will Nvidia angreifen – KI-Chips im Fokus
- Mega-Deals treiben Google an – Nachfrage nach KI-Rechenzentren explodiert
- Google Aktie im Plus – Nvidia im Minus: Markt reagiert sofort
Die Google Aktie (Alphabet) befindet sich erneut im Aufwind. Der Tech-Gigant profitiert massiv von der rasant steigenden Nachfrage nach KI-Rechenleistung und positioniert sich immer deutlicher als Alternative zu Nvidia. Ein möglicher Großauftrag von Meta, neue Deals im Milliardensegment und der Ausbau der hauseigenen KI-Chips (TPUs) sorgen für einen Kursimpuls – während die Aktie von Nvidia gleichzeitig unter Druck gerät.
Doch stellt sich die Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Google Aktien zu kaufen?
► Alphabet WKN: A14Y6F | ISIN: US02079K3059 | Ticker: GOOGL.US
-
geschrieben von Jens Klatt
🚀 Key Takeaways
🤖 1. Google will Nvidia angreifen – KI-Chips im Fokus
Google öffnet seine seit Jahren intern genutzten TPU-Chips erstmals breit für externe Kunden – und steht laut Medienberichten kurz davor, Meta als Großkunden zu gewinnen.
Wichtige Punkte:
-
TPU-Technologie ist speziell für KI-Anwendungen entwickelt
-
Performs schneller & energieeffizient bei vielen Modellen
-
Google will sich klar als zweiter großer KI-Chip-Lieferant neben Nvidia positionieren
📈 2. Mega-Deals treiben Google an – Nachfrage nach KI-Rechenzentren explodiert
Mehrere Milliarden-Deals untermauern Googles ambitionierte KI-Strategie:
-
Meta verhandelt über die Nutzung Googles TPUs
-
Meta hat bereits einen 10-Mrd.-Dollar-Cloud-Vertrag mit Google abgeschlossen
-
Google baut ein 40-Mrd.-Dollar-Rechenzentrum in Texas
-
KI-Start-up Anthropic kauft bis zu eine Million Google-TPUs (mehrere Milliarden USD)
Diese Deals zeigen: Die Nachfrage nach KI-Chips explodiert und Google wächst direkt mit.
💡 3. Google Aktie im Plus – Nvidia im Minus: Markt reagiert sofort
Die möglichen Meta-TPU-Deals lösen eine klare Kursreaktion aus:
-
Google Aktie +3 %
-
Nvidia Aktie –6 % im frühen US-Handel
Google stärkt damit nicht nur seine KI-Position, sondern gewinnt auch strategisch Marktanteile zurück – sowohl in Cloud als auch in KI-Modellen wie Gemini.
📌 Fazit: Google Aktie – jetzt Aktien kaufen?
Die Google Aktie profitiert aktuell stark von der KI-Euphorie – und anders als viele Wettbewerber kann Google sowohl Software (Gemini) als auch Hardware (TPUs) und Cloud-Infrastruktur aus einer Hand liefern.
👉 Pro-Argumente für den Kauf:
-
Wachsende Nachfrage nach Google-TPUs
-
Strategische Partner wie Meta & Anthropic
-
Milliardeninvestitionen in Rechenzentren
-
Gemini-KI stärkt Google-Cloud und Werbegeschäft
-
Klarer Angriff auf Nvidia-Monopol im KI-Chipmarkt
👉 Risiken:
-
Konkurrenz durch Nvidia + Hyperscaler
-
Hohe Kosten für Rechenzentren & KI-Infrastruktur
-
Abhängigkeit vom Werbegeschäft bleibt hoch
Fazit:
Für Anleger, die langfristig auf KI-Hardware, Cloud-Infrastruktur und generative KI setzen möchten, bietet die Google Aktie eine hochinteressante Gelegenheit, antizyklisch Aktien zu kaufen.
Besonders die wachsende Zahl an Mega-Deals macht Alphabet zu einem der wichtigsten KI-Player der nächsten Jahre.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
Google Aktie Chartanalyse – Daily:
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 28.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN GRATIS HANDELN!*
*XTB streicht deine Orderkommission bis zu einem monatlichen Umsatz von 100.000 Euro!
- Nicht investiertes Kapital wird sogar verzinst!
- BESTER Kundenservice inklusive! Erreiche uns, wenn du Hilfe braucht, per Hotline, E-Mail oder Chat
- XTB: Die Investment App, bei der dein Geld für dich arbeitet!
- Hier mehr erfahren
❓ FAQ zur Google Aktie
FAQ 1: Warum steigt die Google Aktie aktuell?
Die Google Aktie steigt, weil Alphabet seine KI-Chips (TPUs) für externe Kunden öffnet, Mega-Deals mit Meta und Anthropic in Aussicht stehen und ein 40-Milliarden-Dollar-Rechenzentrum entsteht.
FAQ 2: Sollte man jetzt Google Aktien kaufen?
Google bietet langfristig starke Chancen dank KI-Rechenleistung, Cloud-Wachstum, eigener Chipstrategie und generativer KI. Kurzfristige Risiken bestehen durch hohe Investitionskosten und Konkurrenzdruck.
FAQ 3: Welche Rolle spielen die Google-TPUs?
TPUs sind speziell für KI-Anwendungen entwickelte Chips, die Google seit Jahren intern nutzt. Durch ihre Öffnung für externe Kunden positioniert sich Google erstmals als direkter Nvidia-Konkurrent.
FAQ 4: Welche großen Deals treiben Google aktuell an?
• Meta-Verhandlungen über TPU-Nutzung
• 10-Mrd.-USD-Cloud-Deal mit Meta
• 40-Mrd.-USD-Rechenzentrum in Texas
• Milliardenauftrag von Anthropic (bis zu 1 Mio. TPUs)
FAQ 5: Was bedeutet der KI-Boom für die Google Aktie?
Der KI-Boom stärkt Googles Cloud-Geschäft, erhöht die Nachfrage nach TPUs und verbessert die Wettbewerbsposition gegenüber Nvidia & Microsoft – was langfristig kursrelevant ist.
FAQ 6: Welche Risiken gibt es bei Alphabet?
• Konkurrenzdruck im KI-Chipmarkt
• Hohe Infrastrukturkosten
• Abhängigkeit vom Werbegeschäft
• Regulatorische Risiken
Nasdaq Prognose & Analyse für Freitag, den 28.11.25 – Aktuelle Einschätzung
DAX Prognose für Freitag, 28.11.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse
EURNOK nach schwachen deutschen Einzelhandelsumsätzen und norwegischer Arbeitslosigkeit gedämpft
BÖRSE HEUTE: Thanksgiving bringt Ruhe – Europa stabil, PUMA überrascht (27.11.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.
