- Starke Quartalszahlen über Erwartungen
- KI treibt Wachstum in Google Cloud
- Investitionen in KI-Infrastruktur steigen
- Starke Quartalszahlen über Erwartungen
- KI treibt Wachstum in Google Cloud
- Investitionen in KI-Infrastruktur steigen
Die Google Aktie (Alphabet Inc.) legte nach Veröffentlichung der Quartalszahlen deutlich zu und stieg im nachbörslichen Handel um rund 5 %. Grund dafür: starkes Wachstum in der Cloud-Sparte, robuste Werbeeinnahmen und ein optimistischer Ausblick für 2025. Anleger fragen sich nun: Ist es jetzt an der Zeit, Google Aktien zu kaufen?
► Alphabet WKN: A14Y6F | ISIN: US02079K3059 | Ticker: GOOGL.US
-
geschrieben von Jens Klatt
✅ Drei Key Takeaways
-
💰 Starke Quartalszahlen über Erwartungen
Alphabet übertraf im dritten Quartal klar die Analystenschätzungen:-
Umsatz: 102,35 Mrd. USD (Erwartung: 99,89 Mrd. USD)
-
Gewinn je Aktie: 3,10 USD (Erwartung: 2,33 USD)
-
YouTube-Werbeeinnahmen: 10,26 Mrd. USD (Erwartung: 10,01 Mrd. USD)
-
Cloud-Umsatz: 15,15 Mrd. USD (Erwartung: 14,74 Mrd. USD)
Besonders das Cloud-Geschäft profitierte von der hohen Nachfrage nach KI-Lösungen.
-
-
☁️ KI treibt Wachstum in Google Cloud
Der Umsatz von Google Cloud stieg um 35 % im Jahresvergleich auf 15,15 Mrd. USD.
CEO Sundar Pichai betonte, dass über 70 % der Cloud-Kunden bereits KI-Services von Google nutzen.
Mit der neuen Gemini-KI-Plattform, die inzwischen 650 Mio. aktive Nutzer pro Monat zählt, positioniert sich Alphabet klar als führender Anbieter im KI-Segment.
Zudem meldete Google neue Großaufträge – darunter einen 10-Milliarden-Dollar-Deal mit Meta über sechs Jahre. -
📊 Investitionen in KI-Infrastruktur steigen
Alphabet erhöhte seine geplanten Investitionsausgaben für 2025 auf 91–93 Mrd. USD (zuvor 85 Mrd. USD).
Diese Mittel fließen vor allem in den Ausbau von Rechenzentren und KI-Infrastruktur, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.
Der Auftragsbestand im Cloud-Segment liegt inzwischen bei 155 Mrd. USD, doppelt so hoch wie im Vorjahr.
CFO Anat Ashkenazi kündigte zudem an, dass die Ausgaben 2026 nochmals „deutlich steigen“ dürften – ein klarer Hinweis auf langfristige Wachstumspläne.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.
Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧠 Fazit: Google Aktie – Aktien kaufen oder abwarten?
Die Google Aktie bleibt ein klarer Profiteur des KI-Booms. Starke Cloud-Zahlen, steigende Werbeerlöse und wachsende Nutzerzahlen bei Gemini untermauern das Potenzial.
Allerdings ist die Bewertung nach der jüngsten Rally ambitioniert. Für langfristige Investoren mit Fokus auf Technologie und KI bietet sich Alphabet dennoch als solider Wachstumswert an. Wer Aktien kaufen möchte, kann Rücksetzer zum Einstieg nutzen.
Google Aktie Chartanalyse – Daily:
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 30.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQ zur Google Aktie
❓ 1. Ist die Google Aktie aktuell ein Kauf?
Die Google Aktie (Alphabet Inc.) gilt weiterhin als attraktiver Technologiewert. Dank starkem Wachstum im Cloud-Geschäft und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in nahezu alle Unternehmensbereiche sehen Analysten langfristig weiteres Potenzial. Kurzfristige Kursrücksetzer könnten daher gute Einstiegschancen bieten.
❓ 2. Wie entwickelt sich die Google Aktie aktuell?
Die Google Aktie stieg zuletzt nach den starken Quartalszahlen um rund 5 %. Das Umsatzwachstum lag bei über 10 %, getrieben von Werbeeinnahmen und Cloud-Diensten. Anleger bewerten die Aktie positiv – vor allem wegen der KI-Initiativen wie der Gemini-Plattform und steigender Nachfrage nach Google Cloud.
❓ 3. Wie profitiert Alphabet von Künstlicher Intelligenz (KI)?
Alphabet setzt auf KI in allen Kernbereichen:
-
Die Google Cloud erzielt bereits über 70 % KI-basierte Umsätze.
-
Die Gemini-KI-Plattform verzeichnet monatlich 650 Mio. aktive Nutzer.
-
KI-Anwendungen verbessern zudem die Effizienz in Werbung, Suche und Produktentwicklung.
Damit zählt Alphabet zu den führenden KI-Unternehmen weltweit.
❓ 4. Welche Risiken bestehen für Anleger der Google Aktie?
Trotz starker Fundamentaldaten gibt es auch Risiken:
-
Hohe Investitionskosten in KI-Infrastruktur und Rechenzentren
-
Zunehmender Wettbewerb durch Microsoft (Azure, OpenAI) und Amazon (AWS)
-
Regulatorische Eingriffe in den USA und der EU könnten das Wachstum bremsen
Dennoch bleibt Alphabet langfristig gut positioniert.
❓ 5. Wie lautet die Prognose für die Google Aktie bis 2026?
Analysten erwarten für Alphabet bis 2026 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 12–15 % pro Jahr. Die Margen sollen dank effizienter KI-Nutzung weiter steigen. Das Kursziel vieler Analysten liegt zwischen 185 und 200 USD – was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Bitcoin Prognose: Schwäche nach Fed-Sitzung – Was Anleger jetzt wissen müssen 💰
Gold Analyse & Prognose 🟡 Moderat Positiv - Wochenausblick zum Goldpreis
BÖRSE HEUTE: DAX, Wall Street und Gold unter Druck – Anleger bleiben vorsichtig vor dem Wochenende (31.10.2025)
Nasdaq 100 unter Druck – Meta-Aktie fällt nach Milliardeninvestitionen in KI
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.