- Intel Aktie mit starkem Q3
- Partnerschaft mit Nvidia beflügelt Aktien Kurs
- Optimistischer Ausblick für 2026
- Intel Aktie mit starkem Q3
- Partnerschaft mit Nvidia beflügelt Aktien Kurs
- Optimistischer Ausblick für 2026
💻 Intel Aktie im Höhenflug – Comeback mit Gewinnexplosion begeistert Anleger
💬 Einleitung
Die Intel Aktie erlebt ein beeindruckendes Comeback. Nach Veröffentlichung der Q3-2025-Zahlen legte die Aktie an der NASDAQ um über 9 % zu. Der Halbleitergigant überraschte den Markt mit einem deutlichen Gewinnsprung, positiven Aussichten und einer strategischen Partnerschaft mit Nvidia. Nach Jahren des Rückschlags scheint sich der Konzern erfolgreich zu restrukturieren – und könnte vor einer neuen Wachstumsphase stehen.
► Intel WKN: 855681 | ISIN: US4581401001 | Ticker: INTC.US
-
geschrieben von Jeremy Krings
🔑 Key Takeaways
1️⃣ Starke Quartalszahlen: Rückkehr in die Gewinnzone
-
Intel erzielte im 3. Quartal 2025 einen Gewinn von 4,1 Mrd. USD – nach einem Verlust von 16,6 Mrd. USD im Vorjahr.
-
Der Umsatz stieg um 3 % auf 13,7 Mrd. USD und übertraf damit die Analystenschätzungen.
-
Die operative Marge verbesserte sich deutlich durch Kostensenkungen und geringere Verluste in der Fertigung.
2️⃣ Strategische Investitionen & Kooperationen stärken Fundament
-
Finanzspritzen von der US-Regierung, Nvidia (5 Mrd. USD) und der SoftBank Group verbessern die Liquidität.
-
Nvidia und Intel wollen künftig enger zusammenarbeiten – CPUs von Intel sollen mit Nvidias GPUs im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) kombiniert werden.
-
CFO David Zinsner betonte, dass die Nachfrage das Angebot übersteige – ein Trend, der sich bis 2026 fortsetzen könnte.
3️⃣ Operative Wende und Fokus auf Effizienz
-
Mitarbeiterzahl sank von 96.400 auf 83.300 – Teil des strikten Sparkurses unter CEO Lip-Bu Tan.
-
Verkauf der Tochter Altera und Auflösung geplanter Großprojekte (u. a. Magdeburg) zeigen klare Fokussierung auf profitables Kerngeschäft.
-
Produktionsverluste in der Fertigungssparte halbiert: von −5,8 Mrd. USD auf −2,3 Mrd. USD.
Intel Aktie Performance
🏭 Intel Aktie: Fundamentaldaten & Ausblick
Intel befindet sich mitten in einer strategischen Transformation.
Das Ziel: sich als Auftragsfertiger (Foundry) im globalen Chipmarkt zu etablieren – und gleichzeitig den Anschluss an das KI-Segment zu schaffen.
Für das laufende Quartal erwartet Intel:
-
Umsatz: rund 13,3 Mrd. USD
-
bereinigtes EPS: 0,08 USD
-
Die Prognose liegt im Rahmen der Erwartungen und deutet auf Stabilität hin.
Langfristig möchte das Unternehmen durch Partnerschaften mit Nvidia und staatliche Unterstützung aus dem CHIPS-Act-Programm seine Produktionskapazitäten ausbauen – allerdings mit einer vorsichtigeren Investitionspolitik.
🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema
Ein hervorragender Einstieg, um sich mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu verstehen, warum man überhaupt in Aktien wie Intel investieren sollte.
Ergänzt die Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt
Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für alle, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.
🧠 Fazit – Intel Aktie mit starkem Comeback-Potenzial
Die jüngsten Q3-Ergebnisse belegen: Intel ist zurück auf dem Radar der Investoren.
Nach Jahren der Stagnation gelingt dem Chipriesen ein nachhaltiger Turnaround, gestützt durch staatliche Finanzierung, Partnerschaften und Kostendisziplin.
Intel Aktie Chart (H1) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 24.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:
-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
❓ FAQs zur Intel Aktie – Quartalszahlen, Ausblick & Analyse
💡 Wie hat sich die Intel Aktie nach den Q3-2025-Zahlen entwickelt?
Die Intel Aktie legte nach Veröffentlichung der Quartalszahlen Q3 2025 an der NASDAQ um über 9 % zu. Anleger reagierten begeistert auf den überraschend hohen Gewinnsprung und die positiven Zukunftsaussichten des Halbleiterkonzerns.
💰 Wie hoch war der Gewinn von Intel im 3. Quartal 2025?
Intel erzielte im 3. Quartal 2025 einen Nettogewinn von 4,1 Mrd. USD, nach einem Verlust von 16,6 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.
Der Umsatz stieg um 3 % auf 13,7 Mrd. USD – damit übertraf der Konzern die Erwartungen der Analysten deutlich.
🤝 Welche Rolle spielt Nvidia in Intels neuer Strategie?
Intel und Nvidia haben eine strategische Partnerschaft angekündigt.
Ziel ist es, Intels CPUs mit Nvidias GPUs zu kombinieren, um im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) konkurrenzfähig zu werden.
Diese Kooperation gilt als entscheidender Schritt in Intels Turnaround-Strategie.
🏗️ Wie sieht der Ausblick für die Intel Aktie aus?
Für das laufende Quartal erwartet Intel:
-
Umsatz: ca. 13,3 Mrd. USD
-
Bereinigtes EPS: 0,08 USD
Langfristig plant das Unternehmen, sich als Auftragsfertiger (Foundry) zu etablieren und durch staatliche Förderung (CHIPS Act) sowie Partnerschaften mit Nvidia wieder stärker zu wachsen.
🚀 Ist die Intel Aktie ein Kauf?
Die Intel Aktie gilt nach den Q3-Zahlen als Turnaround-Kandidat.
Mit verbesserter Kostenstruktur, wachsender Liquidität und starkem KI-Fokus hat der Konzern gute Chancen auf eine nachhaltige Erholung.
Viele Analysten sehen Potenzial für weiter steigende Kurse, auch wenn kurzfristige Schwankungen möglich bleiben.
🔎 Was bedeutet die Kooperation mit der US-Regierung für Intel?
Die US-Regierung unterstützt Intel über den CHIPS and Science Act mit milliardenschweren Fördermitteln.
Diese Investitionen stärken die Produktion in den USA und fördern die technologische Unabhängigkeit von Asien – ein klarer Wettbewerbsvorteil für Intel.
EILMELDUNG: US-Verbraucherpreisindex unter den Erwartungen 📈Nasdaq legt zu
Ford Aktie überrascht mit starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen? 🚗
S&P 500 0,25 % unter Höchststand vor VPI
TRADINGIDEE des Tages 🔴 Mais (24.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.