Die japanischen Aktien haben sich im Jahr 2024 bisher am besten entwickelt. Der Nikkei ist im Jahr 2024 bisher um mehr als 3 % gestiegen, während der S&P 500 nur um 0,25 % zugelegt hat. Da das Jahr gerade erst begonnen hat, ist eine gewisse Divergenz zu erwarten, aber der Anstieg des Nikkei um 30 % in den letzten 12 Monaten zeigt, wie weit dieser Index gekommen ist, da sich die Anleger wieder für den japanischen Aktienmarkt erwärmt haben.
Der Nikkei stieg am Mittwoch mit 34.440 Punkten auf den höchsten Stand seit 1989 und liegt mehr als 2 % im Plus. Das Momentum ist nach oben gerichtet, wodurch dieser Index sein Allzeithoch von fast 39.000 anpeilen könnte, das zuletzt Ende 1989 erreicht wurde. Mit Ausnahme des Energiesektors verzeichneten alle Sektoren des Index eine starke Performance, was darauf hindeutet, dass die Rallye des Nikkei auf breiter Basis stattfindet. Dies macht es auch wahrscheinlich, dass der Markt versuchen wird, diesen Index kurzfristig auf ein neues Rekordhoch zu treiben.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEs ist erwähnenswert, dass die Rallye des Nikkei ausgedehnt zu sein scheint, und der Index ist in den letzten 12 Monaten um mehr als 30 % gestiegen. Ob er seine Gewinne weiter ausbauen kann, wenn es ihm gelingt, ein neues Rekordhoch zu erreichen, könnte von der Entwicklung des breiteren Marktes abhängen. Im Moment schreitet der Nikkei aus eigener Kraft voran und hat sich vom Rest des weltweiten Aktienmarktes abgesetzt.
Wie Sie dem nachstehenden Chart entnehmen können, in dem die Volatilität des Nikkei (grüne Linie) und der Vix-Index, der Volatilitätsindikator des S&P 500, dargestellt sind, weicht die Volatilität des Nikkei seit Mai 2023 vom Vix-Index ab. Dies entspricht dem Beginn der letztjährigen Rallye des Nikkei und ist eine Erklärung dafür, warum der Nikkei im letzten Jahr besser abgeschnitten hat als der S&P 500. Das Diagramm zeigt auch die deutliche Divergenz der Volatilität des Nikkei gegenüber dem Vix seit Beginn dieses Jahres, und die höhere Volatilität des Nikkei könnte diesen Index in den kommenden Tagen oder Wochen dazu bringen, die Rekordstände von 1989 zu erreichen.
Chart 1: Volatilität für den S&P 500 und den Nikkei
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.