Klarna Aktie nach Börsengang im Fokus – Aktien kaufen oder abwarten? 💳

10:30 11. September 2025

Einleitung

Die Klarna Aktie hat ein starkes Debüt an der Wall Street hingelegt. Der schwedische Zahlungsdienstleister, bekannt für sein „Buy now, pay later“-Modell, startete mit einem deutlichen Kursplus in den Handel. Anleger fragen sich nun: Sollte man Klarna Aktien kaufen oder ist Vorsicht geboten?

► Klarna | WKN: A414N7 | ISIN: GB00BMHVL512 | Ticker: KLAR

✅ Drei Key Takeaways

  1. 📈 Starkes Börsendebüt

    • Ausgabepreis: 40 USD je Aktie

    • Handelsstart: 52 USD, kurzzeitig bis 53,99 USD

    • Schlusskurs: 46,50 USD

    • Börsenwert: 15,1 Mrd. USD

  2. 💡 Klarna als Fintech-Pionier

    • Bekannt durch Ratenzahlung statt Kartenzahlung

    • Expansion in die USA seit 2019

    • Marke stark etabliert – entscheidender Vorteil im Fintech-Sektor

  3. ⚠️ Chancen & Risiken für Anleger

    • Umsatz Q2 2025: 823 Mio. USD (+21 %)

    • Verlust: -52 Mio. USD, vor allem durch hohe KI-Investitionen

    • CEO räumt ein, dass Übertreibungen beim KI-Einsatz die Service-Qualität beeinträchtigt haben

    • Langfristige Wachstumschancen bleiben, aber kurzfristig besteht Volatilitätsrisiko


📊 Fundamentaldaten zur Klarna Aktie

Kennzahl

Wert / Info

Ausgabepreis

40 USD

Börsenwert beim IPO

15,1 Mrd. USD

Umsatz (Q2 2025)

823 Mio. USD (+21 %)

Verlust (Q2 2025)

-52 Mio. USD

Geschäftsmodell

Buy now, pay later (BNPL)

 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

🎓 Empfohlene Ausbildungsartikel zum Thema

Ein hervorragender Einstieg, um deine Leser mit grundlegenden Aktienkonzepten vertraut zu machen und den Kontext zu schaffen, warum man überhaupt in Aktien wie Google investieren sollte.

Ergänzt deine Analyse perfekt, indem es erklärt, wie man strukturierte Marktanalysen durchführt – genau das, was du bei der Bewertung des Kartellurteils und der Kursentwicklung bei Google durchführen solltest.

Ergänzt den Abschnitt zur langfristigen Investmentstrategie: eine tolle Ressource für Leser, die Ahnung vom Aktienkauf erlangen wollen.


🧠 Fazit: Klarna Aktie – Aktien kaufen oder abwarten?

Die Klarna Aktie ist nach ihrem IPO ein spannender Fintech-Titel mit großem Wachstumspotenzial, insbesondere durch die Expansion in die USA und den Boom im Online-Shopping. Allerdings belasten Verluste und operative Probleme durch KI-Übertreibungen das Bild. Wer langfristig denkt, kann Rücksetzer zum Aktien kaufen nutzen. Kurzfristig bleibt die Aktie volatil – Vorsicht ist geboten.


Klarna Aktie Chartanalyse – 5-Minuten:

Klarna Aktie Prognose und Analyse am 11.09.25 - Daytrading

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 11.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

❓ FAQ – Klarna Aktie

1. Warum ist die Klarna Aktie nach dem Börsengang gestiegen?
Die Klarna Aktie startete mit einem Ausgabepreis von 40 USD und legte am ersten Handelstag zeitweise bis auf 53,99 USD zu – ein Plus von rund 30 %.

2. Sollte man jetzt Klarna Aktien kaufen?
Langfristig ist Klarna dank seines etablierten „Buy now, pay later“-Modells und der Expansion in die USA spannend. Kurzfristig bleibt die Aktie jedoch volatil, sodass Rücksetzer bessere Einstiegsmöglichkeiten bieten könnten.

3. Welche Chancen bietet die Klarna Aktie?
Klarna profitiert vom Boom im Online-Shopping und baut seine Marktposition in den USA stetig aus. Zudem könnte das Geschäftsmodell im Fintech-Sektor weitere Marktanteile gewinnen.

4. Welche Risiken gibt es bei der Klarna Aktie?
Das Unternehmen schreibt aktuell noch Verluste (Q2 2025: -52 Mio. USD) und steht durch hohe Investitionen, u. a. in KI, unter Druck. Zudem ist der Wettbewerb im Zahlungsverkehr intensiv.

5. Wie sehen die fundamentalen Zahlen von Klarna aus?
Im zweiten Quartal 2025 erzielte Klarna einen Umsatz von 823 Mio. USD (+21 %), verzeichnete aber gleichzeitig einen Verlust von 52 Mio. USD. Der Börsenwert nach dem IPO lag bei rund 15,1 Mrd. USD.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Klatt | Marktanalyst bei XTB in Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an